Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Egervári-Füchs, Volume 4
Page - 90 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 90 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Egervári-Füchs, Volume 4

Image of the Page - 90 -

Image of the Page - 90 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Egervári-Füchs, Volume 4

Text of the Page - 90 -

90 mehrere Linien, u. z. bestehen noch gegen wä'rtig 1. vom Hause Csesznek a): die ältere und d) die jüngere Linie, II. vom Haufe Altsohl nur mehr Eine Linie; III. vom Hause ForchtenKein 2.) die ältere, welche mit ihres Begründers Niklas Sohne Paul (gest. 1713) 7. Dec. 1687 die Wrstenwürde erhielt, und d) die jüngere gräfliche Linie, welche Pauls Bruder Franz (gest. 1683) stiftete und die sich gegenwärtig 1) in einen älteren und 2) jüngeren gräflichen Zweig abtheilt. Der Ursprung des Hauses IV. Hallewyl leitet sich von A.nton, einem Sohne des obigen Franz, ab, der 1704—11 mit Rakoczy hielt, nach Frankreich floh, wo seine Nachkommen ein Jahrhundert lebten, in neuerer Zeit aber wieder nach Oesterreich zurückkehrten (vergl. den be- sonderen Artikel: Eßterhazy von Ga- lantha, Valentin S. 106). Gegen- wärtiger Stand der Familie: I. Haus Csesznek 2) ältere Linie: Graf Franz (geb. 16. März 1779, gest. 26. Oct. 1855), k. Kämmerer, war vermalt 1) mit Iosepljine Gräsin ValtMnu, <gest. 15. Sept. 1831); 2) mit Felicia geb. Gräfin Sigrar, (seit 14. Juni 1837); diese Ehe ist kinderlos. Des Grafen Franz Geschwister sind: 2) Graf A l 0 i 6 (geb. 19. Februar 1780), jetziges Oberhaupt dieses Hauses, kais. Kämmerer u. Oberst- lieutenant, vermalt (seit 20. Mai 1318) mit Johanne Gräsin ValthMu (geb. 1797); d) Graf Georg (geb. 21. Juli 1781), vermalt (seit 29. Sept. 1808) mit Raroline Gräfin von praschina (geb. 17. Apr. 1790, gest. 2. April 1846). Aus dieser Ehe stammen: Graf Georg (siehe den beson- dern Artikel S. 98); Gräfin Stepha- nie (geb. 20. August 1812); und Graf Karl (geb. 1. Oct. 1820) — 0) Graf Michael (geb. 9. Febr. 1783), vermalt (seit 19. April 1817) mit Antonie Freiin von 5chlöffl-l!umn5ß?rg. Aus dieser Ehe stammen die Söhne: Graf Stephan (geb. 19. Oct. 1822); — Graf Anton (geb. 25. Mai 1825); — Graf Franz (geb. 13. März 1829), und die Töchter: Gräfin Agnes (geb. 19. Febr. 1818), vermalt (seit 6. Juni 1846) mit Don Angnsto aus dem fürstl. Hause Anspoli, — Gräfin Seraphiue (geb. 8. Aug. 1820), vermalt (seit 12. Dec. 1843) mit n^dwig Baron i^o strejli, — Gräsin Franciska (geb.19.Febr.1831), — Gräfin Sar 0 lta (geb. 8. Oct. 1834); — ä) Gräfin Io- sephine (geb. 12. Juli 1787); — e) Graf Dionys (geb. 7. März 1788), vermalt (feit 1824) mit Cäcilie Gräsin von HMr. Aus dieser Ehe stammen die Söhne: Graf Johann Nepomuk(geb. 23. März 1825), — Graf Michael (geb. 28. Mai 1826), — Graf Kolomann (geb. 1831) ^trat 17 I . alt 1848 in die ungr. Armee als Honved, avancirte zum Rittmeister, erhielt das von der revolu- tionären Regierung gestiftete Tapferkeits- Ehrenzeichen, und verlor bei Hermann- ftadt in Siebenbürgen den rechten Arm^ und die Tochter Gräsin Agnes (geb. 12. März 1828), vermalt mit Wer! Frei- herrn v. Bknssi; — t') GrafLadislaus (geb. 29. Juni 1790), Hofrath bei der vormaligen siebenbürgischen Hofkanzlei. Haus Cscsznek. d) jüngere Linie: Oder- haupt Graf Joseph (geb. 8. Mai 1799), vermalt (seit 1823) mit Nojalie Freun v. Bnttljodwskg. Die übrigen Glieder dieser Linie sind Nachkommen des Grafen Em- merich (VIII.), zweiten Sohnes dcs Gra- fen Emmerich (VII.), Generals der Cavallerie (s. d. S.98). Auch leben noch zwei Schwestern des Grafen Joseph: GräfinAnneMarie(geb.9.Nov.1797), vermalt (seit 1832) mit Anton Ronmd Freih. v. Manndorf, und Gräsin Therese (geb. 18. Aug. 1800), vermalt (seit 22. August 1825) mit Iosepl) Freiherrn von Vartljodiosku, Witwe (seit 15. Juni 1828). — II. Haus Altsohl (Myom). Es führt einen Namen von dem gleichnamigen
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Egervári-Füchs, Volume 4"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Egervári-Füchs, Volume 4
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Egervári-Füchs
Volume
4
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1858
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
422
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich