Page - 37 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Füger-Gsellhofer, Volume 5
Image of the Page - 37 -
Text of the Page - 37 -
3?
Fabio, den Flötisten Aug. Scapolo,
den Kirchen-Compouisten Johann Baptist
Botti und den Ab. Antonio Nota. F.
ist groß als kirchlicher Componist, Mei-
ster im Contrapunkt und in der Fuge.
Sein Ruf war unter den Musikern Eu-
ropa's verbreitet; mit mehreren anderen
Compositionen erbat sich Kaiser Leo-
pold II. auch die Oratorien vonFurla-
netto, und im Verzeichniß derKunstwerke,
welche 1797 die Franzosen von Venedig
forderten, befanden sich anch F.'s Messen
und Oratorien. Seine Original-Com-
positionen hat Ant. Rota emsig gesam-
melt, diese Schätze der Kirchenmusik sorg-
fältig aufbewahrend.
Oti/fi sF>an.o.), Dells, vita o äei OomporrS äi
L. ^urlanetto äetto Nusin (Veueäix 1820,
?icotU, 8«.). — Desselben ätai-ia äeii^ Nli-
sieii. «2cr2. neiiA. ßiä OapeU^ äuealk äi 82.U
Hlai-cO in VeuexiH 6211318—1797 (VeusäiF
1855, ^lltnueili, 3i>. 8".) II. Lä. 3. 139-175
Mer das Leben und Werke des Bonaventura
Furlanetto^. — ^Oamba, öuT'iolomTneo)
Qaiiei'iH 6ei I^ sttsi-Hti sä. ^.rtisti iiwstri
äsileprovineis VeueliiklNO u«1 secolo XVIII
(Venkäis 1824, 8".). — I>an<iolo 56i7>ola»no),
1.2 oaäutg. äsila. rspubdiieA. äi Ven62i2. sä
i «nai nitiwi oiu<iuHnt' 2.nni. Ltnäii starloi
(Veneäiß 1856, ^ar^tavioli, 8°.) 6. 246. —
Neues Universal-Lexiion der Tonkunst (be-
gonnen von Schiadebach und fortgesetzt)
von Ed. Bernsdorf (Dresden 1857, Schä-
fer, 8°.) II. Bd. S. 71. — Gerber l Ernst
Ludwig), Histor.-biograph. Lerikon der Ton-
künstler (Leipzig 1790, Breitkopf, gr. 8°.)
I. Bd. Sp. 464 e^rscheint daselbst irrig als
Kurnaletti). — Porträte. 1) Ovalbild, ge-
stochen in Venedig ohne Namen des Zeich-
ners, Stechers und Ortes (um 1354). —
2) Im Umrisse in Gamba's «H-QUeria. äsi
I^etterati «ä ^.rtisti iiwstri äsiis ?rovin<:ie
Vsneilano."
Furlanetto, Giuseppe (Philolog
u. Archäolog, geb. zu Padua30. Aug.
1775, gest. 2. Nov. 1848). Erhielt seine
Bildung im bischöfl. Seminar zu Padua,
war 1799 und 1800 Lehrer im Colle-
gium der Cassinenser Mönche von San
Omstina, 1805 Professor der Hermeneu-
tik im Seminar zu Padua, 1308 Dire- ctor desselben und 1817 Professor des
Bibelstudiums an der Universität daselbst.
1819 nahm er die Entlassung, wurde
Rector des gedachten Seminars, legte
aber 1822 diese Stelle nieder. Nun un-
ternahm er einige Reisen zu wissenschaft-
lichen Zwecken und beschäftigte sich aus-
schließlich mit literarischen Arbeiten. Im
Einverständniß mit dem damals noch le-
benden Verfasser besorgte er eine neue
Ausgabe der Werkes vonMorellii „Ds
/3k/lo in,5c?-iptionnm .. .", 5 Väe. (?2.äii2
1819—23, 4".). Zu Forcellini's be-
rühmtem ,.I.6xio0li totilig latillitatig"
gab er 1816 einen „^Apenck'es" heraus,
welcher an 1060 Wörter, die im Haupt-
werke nicht aufgenommen waren, und
2770 Correcturen desselben enthält. Als
im 1.1826 eine neue Ausgabe von Fo r-
cellinis Lexikon in London mit mehre-
ren Zusätzen ausgegeben wurde, begann
F. zu Padua in der Seminar-Druckerei
eine neue Ausgabe dieses Werkes, worin
alle bisherigen Ergänzungen berücksichtigt
waren. Dieselbe (Oct. 1827 begonnen,.-
1831 beendet) enthielt 5000 neue Wörter,
10,000 Correcturen. Als sich in Este das
Museum der Estensifchen Alterthümer
durch Geschenke der Privaten und die
Sorgfalt der Comune gebildet hatte, Ver-
trug der PodeM Vincenz Fracanzani
an F. die Beschreibung dieses Museums,
welche unter dem Titel: „ I
1837) zuerst selbständig, dann aber in
kürz'ercr Fassung in F.'s Werke: »2)s
1847) erschien, dessen Vollendung durch
F.'s Tod unterbrochen wurde. Die neue-
ren Zuwächse dieses Museums, etwa 20
Denkmäler, sind nebst den Zeichnungen
vonG. ValentinellianA.W.ZumPt
nach Berlin gesendet worden, der die
„OomlNVntt. epiFi'g.pk. 26. Lwtiyuit.
I-0M3.Q. xert." herausgibt. Auch schrieb
F. in der „öniäa äi kaäovk" die Ab-
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Füger-Gsellhofer, Volume 5
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Füger-Gsellhofer
- Volume
- 5
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1859
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 426
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon