Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Füger-Gsellhofer, Volume 5
Page - 40 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 40 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Füger-Gsellhofer, Volume 5

Image of the Page - 40 -

Image of the Page - 40 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Füger-Gsellhofer, Volume 5

Text of the Page - 40 -

40 per I» «t»mpH (?2äu» 185S, 8ou>H- n»räruc1cLi'ei, ßl. 8«.) U. Vä. S. 70 lnach dieser geb. 10. Febr. 1775, gest. 14. Jan. 18531. Fuß, Franz (Landwir th , geb. zu Ber aun in Böhmen 1745, gest. ebenda 30. Juli 1805). Widmete sich dem Stu- dium derLandwirtbschaft, welche er später auch praktisch ausübte. Nach beendeten Studien machte er zur Erweiterung seiner ökonomischen Kenntnisse eine Reise durch Deutschland, die Schweiz u.Italicn. Nach seiner Rückkehr übernahm er eine eigene Wirthschaft, und bewährte sich als tüchtiger Oekonom. Bei Einfükrung des Robot- ablvsungssu stein s wurde F. auf den kais. Commnnalgütcrn iu Böhmen als Geome- ter angestellt, wurde dann Secretär der kön.ökou. patriotischen Gesellschaft in Prag und 1302 Landes - Unterkammeramts- Buchhalter in Berauu. Als ökonomischer Schriftsteller entfaltete er große Thätig- keit, seine Schriften enthalten viel Brauch- bares und waren zn. ihrer Zeit von Fach« männern gesucht. Davon sind anzufüh- ren : „AllNeixllng znr Grlernnng der Vandwirth- «chllkt^ 2 Tble.! Prag 1795, Herle, 3. Aufl. 1812. 8".); — „Zer NllUlilgiirtner llder Versuch über die bezie Vlhllndlnng der Gbst-n.Walübiiume" .Ebd. 1793, 8°.) ; — „Sammlung einiger Vlmerknngen, gemuht ant riner Kleinen Nrisr ilmch BühNen" (Eb. 1793, 3".); —„Versuch einer tllpllgruptz. VrZchreiönng tirZ Kiesrngebirgez wit phqziklll. Newerknngen" (Dresden 1788, 4^.); — „Nrntlichrr Nntrrricht nun den Niesen-, 3nchen- null Gartenpünnzen nnd van dem Hupten- und Weinllllne" (Prag, 8".); — „ zu einer neuen Wirthschafts-Nertchnnng" 1800, 2. Aufl. 1302, 4°.); - auch gab er drei Jahrgänge der „Anträge pr Verben srrung der VündwilthschM" in 12 Banden (Prag 17!>5—1798, 8°.) heraus. Seine übrigen Schriften iiber Pferdekenntniß, Behandlung des Rindviehes, der Schafe, des Federviehes, des Flachses u. a. führt Kaysers Bücher-Lexikon auf. Baur (Samuel), Mg. hiftor.-biogr.-literar. Handwörterbuch aller merkwürdigen Personen, die im 1. Iahrzehend des 19. Jahrhunderts gestorben sind (Ulm 1816, Stettini, gr. 3°.) VI. Bd. Sp. 450. — Meusel (I . G.), Das gelehrte Teutschland (Lemgo 1783, Meyer, 4. Aufl.) II. Bd. S. 468. — IX. Bd. S. 395. — XIII. Bd. S. 432. — Ersch (I. S.) u. Grub er (I . G.), Mgem. Encyklopädie der Wissenschaften und Künste (Leipzig 1822, Gleditsch, 4°.) I. Sect. 51. THI. S. 138. — Oestr. National-Encyklopädie (von G raff er u. Czikann), (Wien 1835) II. Bd. S. 252, — Kayfer (Chr. Gottl.), Vollftänd. Bücher- LeMn (Leipzig 1834, 4".) II. Thl. S. 288 lzählt alle Schriften von F. auf). Fuß, Johann Evang.(Co mp o si te ur, geb. zu To lna iu Ungarn 1777, gest. 9. März 1819). Erhielt als Sängerknabe zu Baja den Elementar-Unterricht in der Musik. Zugleich bildete er sich für den Schuldienst und trieb nun steißig Musik. Dann kam er als Erzieher in das Haus eines Edelmannes im Stuhlweißenburger Comitat, wo er für das Haustheater kleine Compositionen schrieb und auch die Leitung der Kirchenmusik in der Haus- capelle über sich hatte. Später wurde er Musikdirector in Preßburg und sein Erst- lingswerk, das Duodrama: „PqramnZ nnd lPhizbe" faud auf dem dortigen Theater unerwartet günstige Aufnahme. F. begab sich nunmehr nach Wien, vollendete unter Albrechtsberger den theoret. Cursus und componirie Mehreres, wobei ihn Ios. Haydns väterlicher Nath unter- stützte. 1810 — 33 I . alt — übernahm F. die Capellmeisterstelle des stand. Thea- ters in Preßburg und wirkte zur Ver- besserung des eben nicht gut bestellten Opernwesens. Den Winter über brachte er in Wien zu, ertheilte Unterricht, com- ponirte fleißig und soll auch für die Leipz. allgem. musikal. Zeitung in Mufiksachen correspondirt haben. Durch angestrengtes Arbeiten zog er sich ein Leiden zu, für welches er Genesung in den Bädern von Ofen suchte; auch schien sich solche einzu- stellen, als ihn plötzlich ein bösartiges
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Füger-Gsellhofer, Volume 5"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Füger-Gsellhofer, Volume 5
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Füger-Gsellhofer
Volume
5
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1859
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
426
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich