Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Füger-Gsellhofer, Volume 5
Page - 45 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 45 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Füger-Gsellhofer, Volume 5

Image of the Page - 45 -

Image of the Page - 45 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Füger-Gsellhofer, Volume 5

Text of the Page - 45 -

45 innig mit der Sonderlingsnatur des Verfassers zusammen. Wanderer (Wiener politisches Journal) 1850, Nr. 146. — Presse 1849, Nr. 157 lbeide Journale bringen pikante Charakteristiken dieses Sonder- lings). — Der Obige ist nicht zu verwechseln mit dem jungen Oberst (Alexander) Sandor Gaal oder Gäl, einem Szekler von Geburt, der vor der Revolution sich in der ungarischen Militär-Literatur bekannt gemacht hatte, nach ausgebrochener Bewegung als Honved ein- getreten war, mit Berzen czei nach dem Szellerlande ging, daselbst energisch an der Organisation der Kofsuth - Hußaren und des 12. Bataillons mitwirkte, die Vertheidigung von Haromszsk leitete und die durchgrei- fenden Matzregeln traf, welche Bems Armee mit der großen Anzahl Necruten versah. Er entkam durch die Türkei nach Griechenland. lUeber diesen vergl.: Bems Feldzug in Sie- benbürgen in den I . 1848 u. 49. Herausgeg. von Ioh. Czetz (Hamburg 1850, Hofsmann U. Campe, 8".) S. 136 u. 379.j Gaal, siebe auch: Gal und Gall. Gllbbiati, Jakob Franz Maria von (Rechtsgelehrter, geb. zu Trieft 12. Febr. 1744, gest. ebeuda 1. Nov. 1796). Studirte in Trieft und in Fiume, besuchte die Hochschulen in Graz und Innsbruck, erhielt in Padua die jurid. Doctorwürde, lrat dann beim Äctuariat der Börse in Trieft ein und fungirte als Actuarius derselben bis an seinen Tod, der ihn im Alter von Ü2 Jahren dahin- raffte. <K. war ein gründlicher im Han- delsrecht als Gewährsmann geachteter Rechtsgelehrter. In Mußestunden beschäf- tigte er sich mit wissenschaftlichen Arbei- ten und der Pflege seines Gartens, dessen Bestand nach seinem Tode ihm so zu'Her- zen ging, daß er Wege und dauern darin sehr fest machen ließ, damit dmrch die Kosten des Abtragens seine Erben vor jeder Aenderung abgeschreckt würden. Seine ansehnliche wurde nach seinem Tode verkauft. Im Druck erschien von ihm: 1778, ^risHts contra li?'ia55i<?ll?'atoi'i H Divoi'no" (Ndenäg. 1787, Pol.) und mehrere an- dere von ihm vertretene Streitsachen. Sein bedeutendstes Werk ist in Hand- schrift geblieben, und wurde von Pompe- jus Gfr. Brigidv von den Erben eine Abschrift zur Vorlage an Sc. Majestät verlangt, es ist nämlich das „ s^ compiiato «6^735". G. war Mit- glied der „^.roklUg. Ii.01113.n0 60112^02 zu Trieft, und führte als solches den Na- men Megillo Alantico. Annalen der Literatur und Kunst in den österr. Staaten (Wien, I . 33. Degen, 4".) I I . Ihrg. (1803) I I . Bd. Intelligenzbl. Nr. 24, S. 187: „Beitrag zum gelehrten Oesterreich. t>) Bon früher verstorbenen Gelehrten." — Porträt. Sein Porträt hat Ios. v. Colet i (s. diesen II . Bd. S. 406) in der öffentlichen Stadt- Bibliothel zu Trieft aufgestellt, es hat fol- gende Inschrift: „LoiOQti» Huris, vi ssi-ino» ni« ouiuibu« aäkuit, aauäore anincli st o^is uVUÜQi tiekuit. ^ae. ^ <32.bl>i2.ti, >!. 17. v. lnenta, «seuritats^us maxiius msritug." Gabeltoven, Sigmund Freiherr von (Generalmajor, geb. zu Cilly 1708, gest. zu Tyrnau 14. Febr. 1788). Aus guter altcr Adelsfamilie entstammend, trat er im Reiter - Regimente Hessen- Darmstadt (heut Graf Wallm 0 den- Gimborn-Kürajsiere Nr. 7) 1727 als Volontär ein und rückte bis 1756 zum Oberstlieutenant vor. Bei Görlitz und K 0 l l in gab er Proben seiner Tapferkeit, 1758 wurde er Oberst des Regiments. Im folgenden Jahre griff er am 29. Sept. bei Meifsen mit seinen Carabiniers eine starke feindliche Colonne an, erbeu- tete mehrere Kanonen und trieb den Feind in die Flucht. Schon blutete er aus meh- reren Wunden, hatte zwei Pferde unter dem Leibe verloren, ließ das dritte vor- führen, verband mit Sacktüchern die Blefsuren nnd commandirte die Truppe, bis der Sieg vollkommen entschieden war.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Füger-Gsellhofer, Volume 5"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Füger-Gsellhofer, Volume 5
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Füger-Gsellhofer
Volume
5
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1859
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
426
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich