Page - 46 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Füger-Gsellhofer, Volume 5
Image of the Page - 46 -
Text of the Page - 46 -
46
Für diese That wurde er mit dem Ritter-
kreuze deß Mar. Theresien-Ordens be-
lohnt. Noch zeichnete er
sich in den Tref-
fen bei Landshut und Lieg nitz, und am
Fischerberge (1762) aus. Er wurde
nunmehr Generalmajor, trat in den
Ruhestand und erreichte ungeachtet seiner
vielen Wunden das hohe Alter von 80
Jahren, in welchem er starb.
Erscheint auch als Gabelkhoven. — Hirten-
feld (I. Dr.), DerMilitär-Mana-Theresien»
Orden u.seine Mitglieder (Wien I8S7, Staats-
druclerei) S. 104 und 1729. — Die Familie
ist bereits erloschen. Vergleiche das Gothaische
genealogische Taschenbuch der freiherrlichen
Häuser. Jahrg. 1848, S. 433 und Jahrg.
18ö5, S. 742; ein Ludwig Karl Joseph
Freiherr von G. (am 26. Sept. 1763 geb.)
war im I. 1827 Generalmajor in der österr.
Armee. — Ueber zwei verdiente Gelehrte
Namens Gabelcover siehe: Crsch ( I . S.)
und Grub er ( I . G.), Allgem. Encyklopädie
der Wissenschaften und Künste (Leipzig 1822,
Gleditsch, 4".) I. Sect. 62. Thl. S. 24.
Gäbet, Franz (Künstler, geb. zu
Wien 1762, gest.?). Trieb aus Lieb-
haberei Kuuststudien und äzte mehrere
Blätter mit Landschaften, deren Schön-
heit von Kennern gerühmt wird. Bekannt
sind von ihm: Neun Landschaften nach
Molitor in rundem kleinen Format; —
fünf andere nach Ebendemselben in klein
Folio; — Sieben Landschaften nach Eben-
demselben in qu. Fol.; — Eine Folge
von Landschaften nach F. Rechberger
unter dem Titel: „6uite cls5
T-" (1796); — Die vier Jahreszei-
ten nach I . van Goyen, 4 Bl.; — Sechs
Blatter Ruinen, Brunnen, Thürme, nach
F. E.Weirotter(1791)u. m. a. Sein
Todesjahr ist nicht bekannt, aber er lebte
noch im I . 1836.
Nagler (G. K. Or.), Neues allgem. Künstler-
Lexikon (München 1835 u. f., 8°.) IV. Bd.
S. ö42 lnach diesem geb. 17621. — Müller
(Fr. Prof.), Die Künstler aller Zeiten und
Voller (Stuttgart 18S7, Ebner u. Seubert,
Lex. 8°.) II. Bd. S. 136 luach diesem geboren
17651. Gllblenz, Karl Wilhelm Ludwig Frei-
herr von (General-Major und Ritter
des Mar. Theresien-Ordens, geb. zu
Jena in Sachsen 19. Juli 1814). Sein
Vater, kö'nigl. sächs. General-Lieutenant,
ließ den Sohn in der Ritterakademie zu
Dresden erziehen. Aus dieser Anstalt
trat G. in sächf. Kriegsdienste und wurde
Lieutenant im königl. sächsischen Garde-
Neiterregiment. Seinem Dränge, einer
größeren Armee anzugehören, gab der
Vater endlich nach, und G. trat im Mo-
nat April 1833 in die kais. österr. Caval-
lerie. Von diesem Zeitpunkte an diente
G. abwechselnd bei der Infanterie, Ca-
vallerie, und auch in der Zutheilung beim
Generalquartiermeisterstabe. Vom Jahre
1835-39 gehörte er der italien. Armee
an, und lernte schon damals die Terrain-
Verhältnisse des Landes kennen, in wel-
chem er
sich später seine Lorbeern erkäm-
pfen sollte. Im März 1848 war G. Esca-
drons-Commandant bei Wallmoden-
Kürassiere in Preßburg. Die Ereignisse
cn Italien hatten bereits ihre drohendste
Seite herausgekehrt. Der Krieg war
ausgebrochen. Mit dem Gen. d, Cavallerie
Grafen Wallm öden, der ihn zum In- -
Haber-Adjutanten ernannte, eilte er von
Wien nach Verona. Er war daselbst vor
der Schlacht von Santa Lucia einge-
troffen. Von nun an wohnte G. allen
Gefechten und Schlachten des italienischen
Feldzuges 1843 bei, wurde' vom Feld-
zeugmeister Baron Heß mehrfach ver-
wendet , zur Belohnung als Hauptmann
in das Corps des Generalquartiermeister-
Stabes versetzt, nach der Schlacht von
Custozza zum Major im Corps ernannt.
Im Monate November, nach der Ein-
nahme von Wien, erhielt G. mit noch
7 anderen Officieren des Corps den Be-
fehl, schleunigst nach Schönbrunn in's
Hauptquartier abzugehen. Hier wurde
er bei der Organisirung der Armee thä-
tig verwendet und als Chef des General-
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Füger-Gsellhofer, Volume 5
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Füger-Gsellhofer
- Volume
- 5
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1859
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 426
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon