Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Volume 6
Page - 8 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 8 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Volume 6

Image of the Page - 8 -

Image of the Page - 8 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Volume 6

Text of the Page - 8 -

Guarienii Ouarneri 8toria ^ittoriol». äcUa It2.Ua (?i8a 1817, 16«.) Vä. III, 8. 286. — La^waooteea. s Ia Villa I^ ooliiL aUa (Üro- cstra, äi I^o^ 2c> xrLLäo LLi-Zauio cou uoti2io diosrafiode äo^ii ^utori äei <Hna.äri (Lei-- FHinc) 1858, ^i^ograäa ^atali, ^r. 8".) 8s- eonäa Näi^ione, 8. 38 u. 207. — Oanckc^o ^Vl>o^amo) ^ I^ a Oaäuta äslia. lisxlib- I»Uoa äi Vsn62ia (VouoäiF 1835, Nara- toviod, 8^ .) 8. 440. — Nonveiis Vio3rai»^6 göner^Io ... Vkr Ilosker (I?3,riä 1838, I'lr- mW viäot, 3r. 80.) Vä. XXIII, 6i>. 316. — Nagler (G. K. Di-.). Ncues Allgemeines Künstler-Lexikon (München. Fleisch mann. 8".) Bd. V, S. 411. Guarienti, Peter (Maler, geb. nach Einigen in Verona, nach Andern in Venedig um das I. 1700, gest. in Dresden um das I . 4738 (nach H o 6- /s r: A'ouvelio MoZrÄpdio), um das I. 1763 (nach Nagler). Ein Schüler von B. Falcieri und I. M. Crespi, studirte dann steißig die Meisterwerke der verschiedenen italienischen Schulen und bildete sich zuletzt auf Reisen aus. Der prachtliebende Friedrich August III. ernannte ihn zum Director der Dresdener Bilder-Gallerie. Ein genauer Kenner der Kunstgeschichte, in welcher er sich auf Reisen durch den Augenschein vervollkommnete, unternahm er es. Orlanoi 's „^.ööses- cia^'o ^'ttc??-ic:o" zu ergänzen', er veröf- fentlichte diese Arbeit unter dem Titel: <3z'«nils tt^'^^ösesc?«^ 6<f<?. s/!<?. (Vene» dig 1733, Pasquali) durch den Druck. G. K. Nagler bemerkt aber von dieser neuen vermehrten Ausgabe: „daß sie noch unsicherer ist, als die erste". ^<H,!2i ^«i'<?! ^.öi.^ , stoi'w ^Ittul'i^ll, >,luUa Italic». (?i32.1817, Nic. ^axui'io, 16".) 1^6. V, Z. 196. — 5»ailc?o?a ^Sl>o?amo^, I.a (7aduta ^x^snälLQ ^ ^29. — Nagler (G. K. I)i-.). Neues Allgemeines Künstler-Lexikon (München, Flcischmann) Vd.V, S. 411. — Osz/'! ^? t / ^ , Vito äs' pittori koloFneüi iion äLäcritts NLlik», V'olLinll. pittrios (8.mn 176!», KI. 4<l.) 8. 232. — ?V?o-2l, Oi2ionario. — ^'«a^n^, ^Ismm'io originali 6i lioNo ^Vrti. Guarinom, Girolamo (Schriftstel- ler, geb. in der Provinz Bergamo in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts, gest. um das I . 1770). Trat nach been« deten Studien in den geistlichen Stand und widmete sich dem Lehrfache. In Bel> gamo an der sogenannten äauoik». cl^iia Mskriooräia. trug er. durch 28 Jahre schöne Literatur und griechische Sprache vor-, dann verlieh ihm der Bischof Re- det ti die Pfarrei von Scanzo. Mehrere seiner griechischen, lateinischen und ita- lienischen Gedichte erschienen — meist an« läßlich festlicher Gelegenheiten — zerstreut gedruckt, einige seiner Oden und Canzo- nen nahm Mazzoleni in seine Samm- lung: «Ii.im6 on68tL" auf; selbstständig gab er heraus: „Oanss e'w ?oc?s cös?' HH. L61-F9.IN0 1759); — " (ebenda 1760), ein di- daktisches Gedicht in 3 Gesängen. Viele literarische Arbeiten in Vers und Prosa blieben in Handschrift. vlioa cc: 8. 19«. Guurneri, Joseph (Geigenmachor, geb. zu Cremona um das I . 1tt!)0, gest. nach 1739). Der Sproß einer durch den Bau ihrer Instrumente berühmten Familie. Schon Pctcr Andreas (geb. ebenda um 1630, gest. 1680) war ein Schüler des berühmten Amati und ver-- fertigte treffliche Instrumente. Seine besten fallen in die Zeit von 1662 bis 1680. — Sein Sohn Pctcr (geb. ebenda um 1670, gest. zu Mantua um 1720) lernte die Profession seines Vaters, verließ aber um das I. 1700 seine Vaterstadt und begründete ein eigenes Geschäft zu Mantua. Seine besten Instrumente fallen in die Zeit von 1700—1717; sie sind nicht fo vorzüglich wie die seines Vaters, werden aber dennoch mit 400—600 st.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Volume 6"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Guadagni-Habsburg, Volume 6
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Guadagni-Habsburg
Volume
6
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1860
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
502
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich