Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Volume 6
Page - 74 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 74 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Volume 6

Image of the Page - 74 -

Image of the Page - 74 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Volume 6

Text of the Page - 74 -

Gyulay Vyulay bardei, mit Pavia, Piacenza und Pizzighettone war aufgegeben. Die österreichische Armee ging über Lodi, Codogna und Cremona hinter Chiese zurück, indeß der Feind ihr auf dem Fuße folgte. Feldmarschall''Lieutenant Urban bestand bei seinem Rückzüge hinter die Adda nach Vaprio bei Castene» dole ein blutiges Gefecht. Benedek, dieser allgeliebte Feldherr und Ritter ohne Furcht und Tadel, bildete mit feinem Corps die Nachhut und bestand bei Melegnano (8. Juni) mit 2 Brigaden gegen zwei feindliche Armee-Corfts der Generale Baraguay und Mac Ma- tz on einen Kampf, in welchem Wunder der Tapferkeit verrichtet wurden. Der Verlust der Oesterreicher an diesem Tage betrug an Todten: 4 General, 7 Offi- ciere, 112 Mann; an Verwundeten: 13Officiere, 234 Mann; an Vermiß, ten: 142 Mann; jener der Gegner be> trug 69 Officiere und 800 Mann an Todten und Verwundeten. Am Mincio vereinigte sich nun die erste und zweite Armee. Die Rolle des Grafen Gy ulai war zu Ende; der Kaiser, welcher in den letzten Maitagen selbst nach Italien geeilt war, übernahm am 18. Juni persönlich den Oberbefehl. Die österreichische Armee nahm die Aufstellung zwischen Chiese und Mincio; das 7. und 8. Corps hielten Lonato und Desenzano. der Rest stand entlang der Chiese und des Mincio bis gegen Mantua. I n Montecchiaro, C a l c i n a t o und Ponte San Marco standen die Vor- posten. Der Feind hielt die Mella nebst Bresc ia bescht, und dehnte sich ab- wärts des Oglio bis Ostiano aus. Die sardinische Armee, dann das 1. und 2. französische Corps nebst den Garden — im Ganzen 120.000 Mann — stan- den dem österreichischen rechten Flügel gegenüber, das 3. französische Corps bei Manerbio, das 4. beiAsola. 3000 Freischärler bewachten im Vel t l in die Passe bei Nauders und das Stilfser- Joch. So standen sich 140.000 Oester- reicher und 180.000 Franco-Sarden ge< genüber. Am 20. Juni wurde das österreichisch-kaiserliche Hauptquartier nach Vil lafranca, am 23. nach Valeg. g i o verlegt. Am 23. Juni überschritten 102 Linien-Infanterie-Bataillone, 12 Iä« ger-, 10 Grenz--, im Ganzen 124Batail« lons und etwa 60 Schwadronen Oester« reicher in 4 Colonnen den Mincio, besetzten mit dem rechten Flügel die Hö» hen zwischen Cavriana und Pozzo» lengo, und standen am Abend in einer Stellung vonGiudizzole, Cavriana, Solferino bis gegen Lonato. Am 24. sollte der linke Flügel, von Goito her, bis Giudizzole und Castel Goffredo vorgehen; auch sollte an diesem Tage der Aufmarsch in die Ge« fechtstellung geschehen. Aber die Franzo- sen, durch Verrath, der überhaupt in diesem Feldzuge eine große und eingrei- fende Rolle spielte, und durch Godard's Luftballon von allen Bewegungen der Oesterreicher genau unterrichtet, trafen denselben entsprechend ihre Anstalten, und ergriffen ihrerseits die Offensive in einem Zeitpunct, da die Oesterreicher noch nicht ihre ganze Gefechtstellung eingenommen hatten. Den österreichischen rechten Flügel commandirte nun der General der Cavallerie Graf Schlik, der an Gyulai's Stelle das'Commando der 2. Armee übernommen hatte; den linken Flügel der Feldzeugmeister Graf Wimpffen. Der kaiserliche Kriegsherr befehligte das Centrum. Am 24. Juni Früh begann der Kampf. Das 3. Corps unter Graf Stadion vertheidigte Sol- ferino und Cavriana mit beispieb
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Volume 6"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Guadagni-Habsburg, Volume 6
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Guadagni-Habsburg
Volume
6
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1860
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
502
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich