Page - 87 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Volume 6
Image of the Page - 87 -
Text of the Page - 87 -
Oyurikovits 87 Wyurinka
Lft.ls Gdlm van SMieLNli, nus deszen eigen
händigen Mtaten geigen" (Nr. 283—289).
— Selbftständig gab er heraus: «
slk a m ö l ^ ^avom'as 6? 0>c»all/as" (Pesth
4344). ^Vergl. darĂĽber A. Schmidl's
„Oesterr. Blätter" 1848 Nr. 46 und 47^j.
— Seine in Handschrift befindlichen Ar
betten, welche nicht weniger als 33 dicke
Foliobande umfassen, enthalten: „Geagra-
ziliie nntl (Seschichte des Armaer> ComitĂĽtZ";
— ^ZlnätÜhrliche Neschreibnng des Grentächiner-
GllmitlltZ"; — „<Vellgrnsit!l5che nnd hi
Beschreibung t>e5 Mexelbur
„Glipligraphische Neschreibnng unt>
des im De5Mi!ner-(5lltnitllt liegenden berĂĽhmten
nng nnd tĂźeZchichte
deZ privilegirtenMurlvtßeckenä ^llpa in dem Ve5j-
primer Gllmitüt"; — „Historische und yragra-
tlltZ"; — „(5ine Zümmlung mn ausgesnchtln
Arlmndrn liir Angarns Ocagraphie im Mittclalter
und zur Kriti5lhen Nelenchtnng der vaterländischen
Geschichte und Altertumskunde" ; — ^
; — „Kritische Mhllndlvng uon den
Gbergespäuen des ^lresöburger l5amitüt5 nnd
den Sch!.ll5S-GliMnen von Pressbnrg'" —
„EenelllagischrNednrtmmn und Anbellen berühm-
ter ungarischer, theils lwch lebender, theils Zchlln
erloschener ndeliger Familien"; — „Gnsillgra-
phisch-pittureske Uebersicht des in der Presstmr-
yer Gespnnschlltt Sich hinziehenden
Gebirge?";— Oüpllgrllsihi
Zchreibung des Mingekirgesin dem
i5oniitüt"', — „Taullgrüphisch-ph^iöche und
ĂĽnal^tisihe Ve5chrriknng aller Mineralquellen in
dem PreZSbtirgcr-Cllmttat." Seiner wissen-
schaftlichen Verdienste wegen hat ihn die
ungarische Akademie am 9. März 1832
zu ihrein correspondirenden Mitgliede er«
nannt. Was mit seiner reichhaltigen und
sehr werthvollen Bibliothek, die er besaĂź, geschehen, ist dem Herausgeber dieses
Lexikons nicht bekannt.
Ne5xsi-u6 (literar. Blatt in Prag) Jahrg. i820,
Bd. XXV, S. 113. — Bd. XXVII I , Heft t,
S. 7 der Beilage. — ?uäoinävio8 6 ^ t s -
insu^ (eine gelehrte magyarische Monatsschrift
zu Pesth) Jahrg. 1319. Bd. XI, Heft 116, S.
827. — Archiv für Geschichte. Statistik, Litera-
tur und Kunst, herausg. von Hormayr (Wien,
40.) Jahrg. XVI (1825). Nr. 106.- Beyträge
zum gelehrten Oesterreich. XI^IX. Georg von
Gyurikovits . . . von Dr. Rumy ^nach
diesem geb. 12. Juli 1783). — Oesterr. Natio<
nal'Encyklovädie, herausg. von Czikann und
Gräffer (Wien 1835) Bd. I I , S. 4S2 ^mit
derselben Geburtsangabe wie das „Archiv". Auch
wird ihm in diesem Werke das Adelsprädicat
Edler vonIvan 6
tz beigelegt; jedoch ist dieĂź ein
Irrthum, sein Geburtsort heißt Ivänocz, und in
Ungarn pflegt man sehr hausig zur besseren
Kenntlich machung und Vermeidung von Ver<
wechSlungen bei gleichnamigen Personen den Ge-
burtsort dem Namen beizusetzen .^ — ^2372?
ii-ök. N1str^2-3;'ü^t6m6uv. 67AMK ^«7-e «-
a^!, /a<^a5 ss Da?!l e^l'^ /o^«e/, d. i. Unga»
rische Schriftsteller. Sammlung von Lebensbe«
schreibungen. Von Jakob Ferenczy und Ios.
Danielik (Pesth 1856. Gust. Emich) S. 175
ftach diesen geb. l2. Juli 1780. gest. 25. Jänner
d. i. Die Familien Ungarns mit Wappen und
Stammtafeln (Pesth. Mor. Räth. gr. 8".) Bd.
IV, S. 473 n^ach diesem geb. 12. Juli 1783).
Oyurinkll, Anton (Schriftsteller,
geb. zu Waizen 17. April 1824). Die
Schulen besuchte er in seiner Vaterstadt
und in Schemmtz. 1841 trat er in's
Waizner theologische Seminar, wurde
ein eifriges Mitglied, Bibliothekar und
Vorstand des daselbst entstandenen unga«
rischen Vereines und trug mit seinen
Arbeiten zweimal den Preis davon. 1847
erhielt er die h. Weihen. Neben den
Pflichten seines Berufes ist er auch als
Schriftsteller thätig. Schon 1345 erschien
! sein Gedicht zu Ehren des Grafen Franz
Nädasdy, Erzbischofs von Kalocsa;
ferner betheiligte er
sich an der von Ioh.
Erdölyi begonnenen Sammlung unga-
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Guadagni-Habsburg, Volume 6
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Guadagni-Habsburg
- Volume
- 6
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1860
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 502
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon