Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Volume 6
Page - 90 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 90 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Volume 6

Image of the Page - 90 -

Image of the Page - 90 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Volume 6

Text of the Page - 90 -

H. Haag, Nicolaus Freiherr (General« Major und Ritter des Mar. Theresien» Ordens, geb. zu Mannheim 4744, gest. zu Tyrnau 40. Jänner 4784). Trat 4739 in's Kürassier-Regiment H o- henzollern, wurde 16. März 4747 Rittmeister, im siebenjährigen Kriege Major, am 27. Juli 4760 Oberstlieute. nant, 4767 Oberst und 4. Dec. 4773 General'Major. Bei verschiedenen Gele- genheiten gab er schöne Proben seines Muthes und seltener Umsicht dem Feinde gegenüber. So machte er sich schon be- merkbar bei Frauenberg (4742), bei der Belagerung von Prag, und in den Schlachten von Rocoux (4746) und Lawfeld (1747); bei Domstadtl (30. Juni 4738) zeichnete er sich ganz besonders aus, ebenso bei Kosdorf, wo er die Avantgarde führte. Bei Haupt« mannsdorf aber (2. Juli 4762) erkämpfte er sich das Maria Theresien» Kreuz. An der Spitze seiner Escadron attaquirte er die feindliche Reiterei mit glücklichem Erfolge und hielt der vorrücken- den feindlichen Infanterie so lange Stand, bis das Corps des Generals Brentano ein langes DeMe glücklich passirt hatte. Noch sollte er den Rückzug der Arriere« garde decken; schon war diese von der feindlichen Reiterei, eben derselben, welche Haag in allem Anbeginn zurückgeworfen und die sich wieder gesammelt und erholt hatte, heftig bedrangt; da rückte H. mit seiner Truppe gegen sie vor; sie gab nun, als sie seiner ansichtig ward, jede weitere Verfolgung auf und ließ die Arrieregarde und ihn selbst mit seiner Reiterei den Hohlweg unbeanstandet Passiren. Bei dieser Gelegenheit erhielt H. eine schwere Wunde. I n der 9. Promotion (24. Nov. 4763) wurde H. für diese That mit dem Ritterkreuze des Maria Theresien«Ordens ausgezeichnet. Im Jahre 4764 erhielt er auf Grundlage dieser Ordensverlei» hung die Freiherrnwürde, im Jahre 4779 wurde ihm noch die Inhaberstelle des Kürassier - Regiments Nr. 3 verliehen. Drei Jahre später starb er zu Tyrnau im Alter von 67 Jahren. Oesterr. Militär'Konversation6<Lerikon (Wien 1832, gr.8o.) Bd. I I I , S. 1. — Hirtenfeld (I.). Der Militär-Maria Theresien-Oroen und seine Mitglieder (Wien 5857, Staatsdruckerei, 4".) S. 189 und 1731. — Freiherrnstands-Diplom vom. 10. März 1784. — Wappen. Ein vier» getheilter Schild, in dessen vorderem obern und hinterem untern silbernen Felde ein doppelter schwarzer Adler mit ausgebreiteten Fittigen und vorgestreckten Klauen; im hinteren obern und vorderen untern rothen Felde ein rechtsschreiten- der Löwe mit aufgesperrtem Nachen, ausgeschla» gener Zunge und über sich gewundenem Schweife, in seiner rechten Pranke einen bloßen Degen haltend. Das goldene Herzschildlein zeigt einen linksgehenden, mit drei sechseckigen goldenen Sternen belegten blauen Balken Hanger von Altensteig, Franz Frei- Herr von (Staatsmann, geb. zu Wien 1780, gest. zu Strü. bei Venedig in der Nacht vom 31. Juli auf den I. August 1816). Sohn des Freiherrn FranzAlois (s. unten in den Quellen: II. die ausgezeichnetsten Glieder der Familie Haager, Nr. 3) aus
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Volume 6"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Guadagni-Habsburg, Volume 6
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Guadagni-Habsburg
Volume
6
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1860
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
502
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich