Page - 103 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Volume 6
Image of the Page - 103 -
Text of the Page - 103 -
403 Haas
Kunstblatt Nr. 27, S. 642. — Perger (R.
von) Die Kunstschatze Wiens in Stahlstich nebst
erläuterndem Text (Trieft 1834, lit. artist. Abthlg
des österr. Lloyd. 4".) S. 299 ^nach diesen geb.
13. Jänner 1812. Daselbst auch eine Wintw
landschaft in Stahlstich nachgebildet, welche sich
in der Sammlung Galoagni in Wien befin-
deH. — Die Ausstellungs-Kataloge des (neuen)
öst-rr. Kunstvereines: 1852: März Nr. 8; Iun,
14; Juli 3; Dctober 7, 24; December 10 ; —
1853: October 19; — 1854: Jänner 9; August
11; — 1855: März 30; April 30; October 8H;
— 1850: Jänner 16; März 27; April 9; Mai
3; Juni 34; November 63; December 7; —
1857: Juli 38; Oct. und Nov. 2; — 1858:
Februar 19, 28. 43; April 32, 34; Mai 39;
Juni 3; September 18, 24, 23; October 1, 37;
— 1859: Jänner 42; März 8. — Katalog der
deutschen allgem. MĂĽnchener Ausstellung 1838,
Nr. 231, 232, 878, 1612—1614. — Professor
Eitelberger in seiner Besprechung der Kunst-
ausstellung im Jahre 1846 ^Sonntagsblätter
1846, Kunstblatt Nr. 27, S. 642) beurtheilt
Nemy van Haanen's Bilder wie folgt: „In
einen ähnlichen Fehler (wie Rottmann, bei
dem das GefĂĽhl fĂĽr eine andere Naturstimmung
die Seele des Künstlers überwuchert) verfällt
auch N emy van Haanen. Auch bei ihm ist
das Talent des Machens größer als das für
Natur, der geschickte Künstler größer als der
empfindende. Die (Komposition ist immer nach
ein und demselben Gesichtspunkte, wie man
einm Knäuel Zwirn nach derselben Richtung zu
immer ab- und aufwickelt. Im Winter sind die
Landschaften eben so verschieden als im Sommer,
haben denselben Reichthum von Stimmung,
von Beleuchtung und Gruvpirung, aber von
all' der Verschiedenheit bemerkt man bei van
Ha anen Nichts; jedes feine GefĂĽhl geht
unter in der Gcschicklichkeit des Machwerkes,
diese einseitige Geschicklichkeit wird nun auch
zur Manie im Vortrage von Einzelnheiten, die
Hand folgt willig der eingewöhnten Richtung
und kann die Verschiedenheit nicht mehr dar-
stellen, die das Auge in der Natur wahrnimmt."
Haar, Joseph Waler, geb. in Lem-
berg gegen Ende des vorigen Jahr-
hunderts, gest. ebenda 1838). H. ertheilte
Unterricht im Zeichnen, was seinen Lebens-
unterhalt bildete, auch malte er treffliche
Miniatur-Portrate; Bilder in Oel zu
malen war ihm, da er mit seiner Kunst
nach Brot ging, nur selten gegönnt. In der Dominicanerkirche zu Lemberg
befindet sich in der rechts gelegenen St.
Antonius-CapeĂśe ein Altarbild in Oel
von H.: „Ner h. Anwnins mit dem MöZer",
1837 gemalt. Das Bild, welches übn»
gens schon bedeutend gelitten hat, wird
von Kennern gelobt. Andere Bilder
befinden sich zerstreut im Besitze von
Privaten.
OoäHäok äo 6a,2Lt^ I^vonskisH, d. i. Beilage
zur Lemberger Zeitung 1852, Nr. 38 ^in der von
Felician I^obeski verfaĂźten Beschreibung
der Bilder in den Kirchen Lembergs^. —
VoiLkicK, d. i. Lexikon der polnischen Maler
(Warschau 1830 u. f., Lex. 8<>.) Bd. I, S. 192;
Bd. I I I , S. 224.
Ăźaas, Johann Christoph (Maler,
geb. zu Reute in Tirol, lebte in der
zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts).
War der Sohn eines unbemittelten Kauf«
mannes, verlor frĂĽhzeitig den Vater,
fand aber wohlthätige Freunde, die sich
seiner annahmen, ihn unterstĂĽtzten und in
die Lage setzten, Italien zu besuchen; er
war ein SchĂĽler des Malers Franz Anton
Zeiler, deffen Styl, namentlich Colorit,
in mehreren, vorzugsweise älteren Bildern
erkennbar ist. FĂĽr die Kirchen und Capel-
lm der Umgebung seines Geburtsortes
hat er mehrere Arbeiten geliefert, unter
Andern sind die Freskomalereien in der
Capelle zu Krekelmoos nächst Reute sein
Werk. Die Zeit seines Todes, wie seiner
Geburt ist nicht bekannt.
Nagler (G. K. Dr.), Neues allgemeines Künst«
ler-Iexikon (München, Fleischmann, 8«.) Bd. V,
S. 451. — Tirolischcs Künstler»Lexikon (Inns'
brĂĽck 1830) S. 82.
Haas, Ignaz (Musiker, geb. zu
Königgrätz um die Mitte des vorigen
Jahrhunderts, gest. ebenda 1798). War
Musikdirektor und Organist an der Käthe«
dralkirche zu Königgrätz. Er galt allge«
mein fĂĽr einen tĂĽchtigen Contrapunctiften;
hat mehrere Zöglinge in seiner Kunst
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Guadagni-Habsburg, Volume 6
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Guadagni-Habsburg
- Volume
- 6
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1860
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 502
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon