Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Volume 6
Page - 108 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 108 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Volume 6

Image of the Page - 108 -

Image of the Page - 108 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Volume 6

Text of the Page - 108 -

Haas 408 zerinm sich dieser Wohlthat Jahr für Jahr zu erfreuen haben. Armuth, Sittlichkeit, katholische Religionund die Verpflichtung, sich an Landleute aus Oesterreich ob der Enns zu verehelichen, sind die Bedingun- gen für die Bewerberinen. Im ähnlichen Sinne errichtete sie eine Stiftung für Niederösterreich, und übertrug das Ver- leihungsußcht an den jeweiligen Prälaten von Klosterneuburg. Zu diesen Stiftun- gen wies sie — nach Abzug bedeutender Legate — weitere 60 Stück Bankactien und 142.000 fi. in 3percentigen Metal» liques an, und bat die nieder- und ober» österreichische Regierung, dann die pfäl« zische politische Behörde, für möglichst gute Capitalisirung Sorge zu tragen, um aus dem Ueberschuffe der Interessen immer neue Stiftungen gründen zu können. Ihre Diamanten hatte sie zum Schmucke für die Krone einer Mutter Gottes auf eine Fahne für die Mödlinger Kirche, welche aus ihrem Nachlasse anzuschaffen war, bestimmt. Für ihr Grabesdenkmal hatte sie die Summe von 1000 st. angeordnet. Alle diese Stiftungen gewinnen aber erst wahre Bedeutung, wenn man etwas Näheres über ihre Lebensweise erfährt. Sie wohnte in Gaudenzdorf bei Wien, in einer ärm- lichen Behausung, gönnte sich die Woche über nur ein Pfund Fleisch, wärmte sich, um Holz zu sparen, die Brühe am Talg- lichte oder an einem Holzspan; lag in der Nacht auf einem verfaulten Strohsacke, und tagüber bewachte sie, eine alte Degen- klinge in der Hand. ihren Schatz, auf dem sie saß. Die Polsterhülst ihres Schlaf- seffels war mit den Werthpapieren, welche ihre reiche Habe bildeten, ausgefüllt. Was ihren Anzug betrifft, so erstickte sie buch. stablich unter Schmutz und Unrath. Eine merkwürdige Vereinigung von Gegen- sätzen, diese abnorme Lebensweise und die« ses himmlische Herz, diese zu einem fast Grauen erregenden Grade gesteigerte Ab< kargung und diese sinnige Sorge jugendli- ches Glück zu begründen! Sie starb im Alter von 64 Jahren. Frankl (L. A.), Sonntagsblätter (Wien, gr.8".) 4846, S. tt79: „Zur Menschengeschichte unserer Tage". — Wiener Courier (ein polit. Blatt) 4867, Nr. 276: „Die alte Degenklinge". Haas von Märten!), Stephan (Oberst und Ritter des Mar. Theresien- Ordens, geb. zu Preßburg 1771, gest. zu Topusko in Croatien 26. Septem- ber 1833). Sohn des Huszaren-Rittmei- sters Georg Stephan Haas v. M., trat 30. Jänner 1789 als Cadet in's Infan- terie-Regiment Nr. 33, wurde baldFähn» rich, im September 1793 Unter-, 1797 Oberlieutenant, am 1. Februar 1809 Hauptmann, 8. November 1813 Major im Peterwardeiner Grenz-Regimente; im Mai 1821 Oberstlieutenant im Brooder Grenz«Regimente, aber noch im Novem» ber desselben Jahres zum Infanterie- Regimente Nr. 37 eingetheilt, und trat am 1. Mai 1834 mit Oberstenscharakter in den Ruhestand. Schon in Italien 1799 und 1803 machte er sich durch kluges und herzhaftes Benehmen vor dem Feinde bemerkbar. Im Jahre 1809 erwarb er sich durch eine Reihe tapferer Thaten das Ritterkreuz des Maria Theresien-Ordens. Am 13. April, in der Schlacht beiSacile, vereitelte er durch Klugheit und Tapfer« keit eine feindliche Diversion; am 30. hielt er mit seiner Division den stürmenden Feind bei Foscarinetta so lange auf, bis Oberst Volckmann Zeit gewann, seine Truppen zu railliren und dem Feinde entgegen zu führen. Im Mai vollführte er in Tirol die Organisirung des Landstur- mes, und übernahm die Vertheidigung von Ampezzo; das Gefecht am Cal« varienberge bei Klagenfurt am 6. Juni hatte seine Entschlossenheit entschie« den; als plötzlich eine starke Abtheilung
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Volume 6"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Guadagni-Habsburg, Volume 6
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Guadagni-Habsburg
Volume
6
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1860
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
502
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich