Page - 112 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Volume 6
Image of the Page - 112 -
Text of the Page - 112 -
Zabel 112 Haberem
decken sind rechts: Schwarz und Gold, links:
Roth und Silber.
Kabel a Sancto Fortnnato, Aichard
(Piarist, geb. zu BrĂĽck an der Leitha
28. November 1729, gest. zu Raab in
Ungarn 24. November 1800). Trat in
den Orden der frommen Schulen, war
mehrere Jahre Lehrer der Philosophie
und Geschichte an der savoyischen Rit-
ter-Akademie in Wien, dann Provinzial
seines Ordens in der österreichischen
Provinz und Theologus des Raaber
Bischofs Joseph Fengler. H. gab meh-
rere Schriften im Drucke heraus, u. z.:
„Nrde van dem lj3in1ln5Zi> der Geschichtenlehre in
der Mdllng der Menschen nnd Mrgrr" (Wien
1764, 40.); — „Granenede ant Ihre Kaiser-
liche MlljesM Ntarien IllZephrn, Herzogin mn
Nllyrn" (ebd. 1767); - „sittenlehre mit
biblischen Bildern znm Gebrauche in den iwmmm
schnlen" (ebd. 1773, 8".). Mehrere andere
Reden sind ohne seinen Namen erschienen.
Er starb im hohen Alter von 71 Jahren.
Annalen der Literatur und Kunst in den österrei-
chischen Staaten (Wien 1803, Degen, 4".) Jahrg.
I I (1803), Intelligcnzblatt, Octobcr, Sp. 233.
— Mensel (Ioh. Georg), Das gelehrte Teutsch-
land (Lemgo i783. Mcyer'sche Buchhandl.. 8».)
Vierte verm. und Verb. Ausgabe, Bd. I I , S. ».
— (De 3uca), Das gelehrte Oesterreich (Wien
1776, Ghelen'sche Druckerei. 8«) Ersten Bandes
1. Stück, S. 164. — Dc Luca in seinem ge-
lehrten Oesterreich I. Bandes 2. StĂĽck, S. 368,
gedenkt noch einer Anna und rincs Ignaz
Habel (beide Schauspieler des Theaters zu
Linz; erstere geb. zu PrcĂźburg 1744; letzterer
geb. zu Olmütz 1738), beide traten im Schau«
spiele auf, sangen aber auch in Operetten und
zählten zu den begabteren und beliebten Dar-
stellern ihrer Zeit. — Ferner sind noch zu nen-
nen: Gduard Habel (ein österr. Poet), uon
dem folgende Werke erschienen sind: „ Ioh ann
Hasil von Nepomuk. GroĂźes Gedicht
in 2 Abtheilungen" (Wien 1829, Adolph,
gr. 3°.), davon besteht auch eine Prachtausgabo;
— „Der heilige Hain. Gedicht" (ebd.);
— „Der Karthäuser" (Leipzig 1846, Brock»
haus), waches den Friedlander behandelt. Auch
gab er „Fragmente aus Briefen eines Reisenden" (Wien 1836, Gerold, 8<>.) heraus.
Der Verfasser ist, wenn wir nicht irren, Privat-
secretär Sr. kais. Hoheit des weil. Erzherzogs
Johann. sFrankl: Sonntagsdlätter 1847.
Wicncrbotc S. 24.) — und Johann Habel
(k. k. Rath, Director der Postanstalt, geb. zu
Aubele in Mähren 16. Juli 1738, gcst. zu Wien
24. März 1815), welcher um die Vervollkomm-
nung des Postwesens der Monarchie durch Stu-
dium fremder Einrichtungen und Anwendung
des Entsprechenden auf das heimische Institut
sich wesentliche Verdienste erworben hat. H.
schwang
sich
dadurch zum Direttor der fahrenden
Postanstalt empor und erhielt in Anerkennung
seiner Verdienste taxfrei den kais. Rathstitel.
^Erneuerte vaterländische Blätter, herausg. von
I)i-. Franz Sar tor i (Wien, StrauĂź, 4".) S.
213: „Nekrolog".)
Haberein von Anufeld, Franz Frei-
herr (Oberstlieutenant und Maria
Theresien-Ordensritter, geb. zu Prag
1772, gest. zuFiume7.Dec. 1833). Trat,
18 Jahre alt, 1790 in's Infanterie-Regi-
ment Ulrich Kinsky Nr. 36 als Cadet
ein, und war schon in zwei Monaten (1.
April) Fähnrich. In den Feldzügen gegen
Frankreich wurde er Oberlieutenant, im
italienischen Feldzuge 1799 schwer ver-
wundet, muĂźte er 1. Mai 180l) in den
Ruhestand treten. Als er hergestellt war,
trat er in das Bataillon Desfours der
Erzherzog 5k a rl-Legion wieder ein, wurde
in kurzer Zeit Capitän, nach Auflö-
sung des Bataillous zu seinem frĂĽheren
Regimente ĂĽberseht, am 1. October 1813
Major, und im Infanterie-Regimente
Nr. 06 eingetheilt, aber seiner Wunden
wegen muĂźte er am 1. Mai 1814 in den
Ruhestand treten. Jedoch noch im näm-
lichen Icihre im September ĂĽbernahm er
die Platzmajorsstelle zu Bergamo, später
zu Pavia, kam im August 1821 zum böh»
mischen Grenzcordon, trat 1. Februar
1824 mit Oberstlieutenants ' Charakter
neuerdings in den Ruhestand, denselben
am 4. Juni 1827 als Platzcommandant
zu Fiume wieder verlassend. AuĂźer den
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Guadagni-Habsburg, Volume 6
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Guadagni-Habsburg
- Volume
- 6
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1860
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 502
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon