Page - 113 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Volume 6
Image of the Page - 113 -
Text of the Page - 113 -
Haberkorn
schon erwähnten Feldzügen machte H,
jenen vom Jahre 1809 in Deutschland
mit, focht bei Aspern, wo er mit der
Fahne und der Mitteldivision seines Negi
ments in dem Augenblicke vorrĂĽckte, als
mehrere österreichische Bataillons von dem
Feinde geworfen wurden. Die standhafte
Vertheidigung seiner Stellung vereitelte
das weitere Vordringen des Feindes. Be
Wagram befehligte er das Bataillon,
eilte am 8. Juli, ohne den Auftrag dazu
erhalten zu haben, an den RuĂźbach, und
hielt hier gegen die andringende sächsische
Infanterie rnit groĂźer Bravour Stand;
am folgenden Tage aber bei Ad erklaa,
als die dort postirten Infanterie-Massen
zum Theil schon in Unordnung geriethen,
stellte sich
H. im verheerenden Kartäb
scheN'Feuer vor die Mitte des Bataillons,
sprang der Erste in einen tiefen Grabon,
der das Dorf umschloß, mit feinem Bei»
spiele das ganze Bataillon aufmunternd,
so daĂź jeder es dem AnfĂĽhrer gleich zu
thun strebte; ein furchtbares Handge«
menge entstand, und Aderklaa wurde
mit Hilfe der herbeigeeilten Grenadier-
Bataillons Scovour, Pute ani und
Brzezinsky dem Feinde wieder ent-
rissen. Später focht H. mit gleicher Ta-
pferkeit noch bei Znaim. FĂĽr diese
Waffenthaten wurde H. mit dem Ritter»
kreuze des Maria Theresien-Ordens aus»
gezeichnet, und in Folge dessen im Jahre
1813 in den Freiherrn»Stand erhoben.
Als H. starb zählte er 68 Jahre.
Hirtenfeld (I.), Der MilitärMaria Theresien-
Orden und seine Mitglieder (Wien 1837, Staats'
druckerei, 4o.) S. 1036,1747. — Oesterr. Mili-
tä!>Konversations-2erikon, herausg. uon Hir-»
tenfeld und Dr. Meynert(Wien 1850 u.f.)
Bd. I I I , S. 5. — Taschenbuch für die vater-
ländische Geschichte, herausg. von Freiherr v.
Hormayr (Wien, bei Anton Doll, 16".) Jahrg.
I I I (1813), S. 124 (im Artikel: Oestcrreichische
Kriegsscenm von I . W. Ri edler). — Frei«
Herrnstands-Diplom vom 28. September 181 !5.
v. Wurzbach, biogr. Lexikon. VI. — Wappen. Der Länge nach gespaltener Schild,
im rechten blauen Felde ein silberner Hirsch im
Sprunge, im linken silbernen Felde ein blauer
Balken, in welchem ein geharnischter Arm einen
goldenen Stab hält, oberhalb ein blauer Stern.
Den Schild deckt die Freiherrnkrone, auf dcrseb
ben ein in's Visir gestellter gekrönter Helm, aus
dessen Krone ein geharnischter, auf den Ellen-
bogen gestützter Arm hervorwächst.
Haberkorn von Habersfeld, Joseph
(Priester der Gesellschaft Jesu, geb. zu
Königswar t in Böhmen 23. Decem-
ber 1734, gest. zu Breslau 26. Mai
1803). Trat am 27. October 1783 in
den Orden der Jesuiten ^nicht wie es bei
Baur heißt 1733, wornach er einjährig
der Gesellschaft hätte beitreten muffen^.
Als später die schlesische Provinz von
Böhmen abgesondert wurde, blieb er in
Schlesien, wurde Professor der Qekono-
mie und Aesthetik an der Universität zu
Breslau, dann Mitglied des kön. Schul,
institutes in Schlesien, 1784 Professor
der Dogmatik, zuletzt wurde ihm die ein»
trägliche Pfarre Wartenberg in Schlesien
verliehen. H. gab mehrere Werke heraus,
und zwar: „Predigten ant alle Sunntage des
ganzen Jahres". 1. und 2. Jahrg. (Breslau
1776, 3. Aufl. 1780); — dieselben, 3.
bisö. Jahrg. (ebd. 1779-1783,2. Aufi.
1780); — „KllHaliäche Reden uan den Geheim-
Nissen des leidenden Heilandes". 2 Jahrgange
(ebd. 1777. 3. Aufl. 1780), davon er.
'chien eine lateinische Uebersetzung (Augs«
bĂĽrg 1784) und eine polnische (Kalisch
1781, kön. Druckerei), welche der Jesuit
Lorenz von Dunin besorgte; beide Ihrgge.
in 4 Bden. — „Neden über die vornehmsten
Gegenstände deö Leidens Jesu Ohristi" (ebd.
l. Aufi. 1780); — „Predigten mt alle Fest-
tage des Jahres" 4. Ihrgge. (ebd. 1776—
1779. Der 1. und 2. Jahrg. wiederholt
aufgelegt). Auch davon erschien eine latei'
nische Uebersetzung (Augsburg 1784); —
„Nie Nandmirrhschatt mit ihren Fehlern nnd Ver-
errungen" (ebd. 1780 u< 2. Aufi. 1783).
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Guadagni-Habsburg, Volume 6
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Guadagni-Habsburg
- Volume
- 6
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1860
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 502
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon