Page - 127 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Volume 6
Image of the Page - 127 -
Text of the Page - 127 -
Habsburg l27 Zabsburg
guter mitbrachte, wozu die Städte Thun
und Burgdorf im burgundischen Helve-
tien gehörten, und ist, wie schon bemerkt
worden, Stammvater der zweiten Grafen
von Kyburg; Eberhard I. nannte sich
selbst einen Grafen von Habsburg und
war Landvogt im Zürichgau. Er starb
1284. Von seinen zwei Söhnen ist nur
der Name des ältern bekannt, der Hart-
mann I. hieß. Die Schwester desselben,
Margarethe warGemalinDietrich's Gra-
fen von Cleve. HartmannI.
starb
1304,
und hinterließ zwei Sohne: Hartmannil,
und Eberhard II., welche beide noch un«
mündig waren, als ihr Vater starb, und
deren Vormundschaft lllr i ch von Thor»
berg führte. Die Geschichte dieser zwei
Brüder trägt ganz noch das Gepräge
jener wilden Zeit, welcher schon ein hal-
bes Jahrhundert früher ihr Ahnherr
Kaiser Nudolph in den deutschen Län>
dern zum größten Theil ein Ende gemacht
hatte. Sie selbst befehdeten sich unaufhör-
lich, und Hart mann siel 1322 im
Kampfe einer solchen Fehde. Eber»
hard II. hatte sich mit Bercljla Gräfin
von Bucyegk vermalt. In den Fehden des
Adels gegen Bern spielte er eine Haupt»
rolle. Er führte den Namen eines Gra>
fen von Kyburg, mit welchem er den
eines Landgrafen von Burgundien ver«
band; jedoch legte er 1346 letzteres Lehen
zurück, und erst sein Sohn Hartmann lll.
wurde von Oesterreich wieder damit be»
lehnt. Als Eberhard um 1363 starb,
hinterließ er vier Söhne: Hartmann Hl.,
Berchtold I., Eberhard Hl. und Johann.
Von den zwei letzten war EberhardIH.
PropftzuSolothurn, Ioh annesPropst
zu Straßburg; Berchtold scheint kin»
derlos gestorben zu sein, und Hart»
mann III. versuchte den durch Krieg und
andere Ursachen gesunkenen Glanz des
.Hauses wieder zu heben. In den Käm- pfen der Republik Florenz erschien auch
er mit seinen Mannen. Mit Anna Gräsin
von Nudau vermalt, erbte er, als Anna's
Bruder Rud olph von Ingelr am von
Coucy in einem Kampfe erschossen
wurde, Nydau, Buren und einen Theil
der Herrschaft Aarberg. Hartmannül.
starb 1377. Von seinen vier Söhnen:
Rudolph, Hartnmnn IV., Berchtaid II.
und Ego, warm Hartmann und
Berchtold Ritter des deutschen Ordens,
und
starben
als solche; Rud o lph, in die-
ser Linie I., in der Gesammtfamilie VHI.,
der älteste, focht anfänglich in den italieni-
schen Kriegen, spater in den Kriegen mit
Bern und Solothurn, in welchen jedoch
die Macht der Kyburger geschwächt wurde.
Als Rudo lph 1383 starb, warm seine
Brüder genöthiget, Burgdorf an die Ber-
ner zu verkaufen; Ripp, in der Nähe So-
lothurns, welches Rud olph noch von
dem Grafen von Thier stein käuflich er»
worben hatte, an Oesterreich zu verpfän«
den, so daß ihnen nebst einigen anderen
kleinen Besitzungen nur noch Landshut,
und das landgrästiche Amt in Burgun«
dien geblieben waren. Aber auch dieser
Rest des Befchthumes ging in den Wech»
selfällen der Zeitereignisse dahin, und
Graf Ego, der letzte seines Stammes,
Rud olph's jüngster Bruder, zog in die
Champagne, wo seine Gemalin, aus dem
Geschlechte von Rappoltstein, einige
Güter besaß. Als er starb, erlosch mit ihm
das Geschlecht der zweiten Grafen von
Kyburg. ^Vergleiche Stammtafel v.^ >
I. Zur Literatur der Geschichte des Ursprungs des
Hauses Sabsburg bis ans Kaiser Nudolph I.
und der sämmtlichen Habsburger. sIm Folgen-
den werden nur die allgemeinen Quellen und
von diesen bei der Fülle des Materiales insbeson-
dere die w i 6) t i g st e n älteren Quellenwerke ange-
geben werden. Bei neueren Werken ist wesentlich
das Moment ihrer Wichtigkeit und ihres histori'
schen Werthes maßgebend, der mit Gewissenhaftig-
keit berücksichtigt und wobei das Unbrauchbare als
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Guadagni-Habsburg, Volume 6
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Guadagni-Habsburg
- Volume
- 6
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1860
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 502
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon