Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Volume 6
Page - 135 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 135 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Volume 6

Image of the Page - 135 -

Image of the Page - 135 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Volume 6

Text of the Page - 135 -

Habsburg 138 Habsburg Zur Literatur des Wappens, der Titel, Insignien und sonstigen mit der Majestät des Kaisers verbundenen Soheits-Vechte und Momente, als: Volkshnmne, Crbämter, Landessarben, Trden u. dgl. m. Als amtliche und halbamt- liche Quellen sind anzuführen: Das Hofdecret vom29.October1790, inder Sammlung derGc» setze des Kaisers Leopold l l . : Bd. I, S. 119; Hofdecret vom 1. August 1804. in der Samm- lung der Gesetze des Kaisers Franz I. (II.): Vd. 22, S. 7l ; Hofdecret vom 13. December 1804, ebenda Bd. 23, S. 163- Hofdecret vom 6. August 4806, ebenda Bd. 27, S. 10. — Schrötter (Ferd. Dr.), Abhandlungen aus dem österreichischen Staatsrechte (Wien 1762— 1766, I . P. Kraus, 8".) 3 Theile, I. Theil: Von den Freiheitsbriefen des durchlauchtigsten Erz« Hauses von Oesterreich; I I . Theil: Von den Titeln und Neichserzämtern des durchlauchtig- sten ErzHauses Oesterreich; I I I . Theil: Von den Erbhuldigungen und Kleinodien der Erzher- zoge von Oesterreich; IV. Theil: Von den vor- züglichen Rechten, welche den durchlauchtigsten Erzherzogen mit und neben der Landeshoheit gebühren; V. Theil: Von der Erbfolgsordnung, wie auch Vormundschaft der durchlauchtigsten Erzherzoge Hedem dieser 5 Bände sind die be- treffenden Urkunden beigefügt). — Hormayr (Ioh. Freih. v.), Abhandlungen aus dem österr. Staatsrechte als Fortsetzung des Schrott er'- schen Werkes: Ueber Minderjährigkeit, Vor- mundschaft und Großjährigkeit im österreichi- schen Kaiserstaate und Kaiserhause (Wien 1803, Doll, 8".). Uebrigens ist die Literatur über obige Momente sehr reich, und in Anbetracht des heral- dischen Bombastes, den man dabei mit in den Kauf nehmen muß, nicht eben erquick« lich. Hier wird nun auf eine neuere, ihrem Inhalte nach wenig gewürdigte Quelle hin- gewiesen , welche reiches und verläßliches Ma« teriale enthalt, auf die „Austria, österrei- chischer Universal - Kalender" (Wien, Klang gr. 8v.) an dem seit einer Reihe von Jahren der k. k. geh. Haus-. Hof- und Staats»Archi< var I . P. Kalten baeck, spater dann der unermüdete Wiener Antiquarius Schim m er gearbeitet; dieses Jahrbuch enthalt zahlreiche Abhandlungen über diese Gegenstände, welche für Jeden, der in die Lage kommen kann, sie zu suchen und zu benutzen, als erste Quellen aus' reichen werden. Hier eine gedrängte Uebersicht des Hieher Gehörenden: Austria 1842 enthält in der unpagimrten Beilage nach Seite I^VI die „Beschreibung des großen, mittlern und klei- nen Wappens" als Erklärung des Titelkupfers, worauf das kleine Wappen, die 11 Nebenschilde des mittlern Wappens und die kaiserlichen Flag, gen abgebildet sind. — Ferner enthält dieser Jahrgang, Seite 19—23, die „Reihenfolge der römisch-deutschen Könige und Kaiser von 800 an bis 1806", nach Namen, Geburtsjahr, Tag und Ort, Regierungsantritt, Sterbejahr, «Tag und -Ort, Begrabnißorr und Wahlspruch; — S. Z0 und 31 die „Uebersicht jener Familien, welche Landeserbämter besitzen" und „Ungarns Erb- obergespanfchaften"; — S. 32 die „Landes- ämter mit Nennung ihrer damaligen (1842) Würdenträger"; — S. 37—41 die „damalige politische Eintheilung der österreichischen Monar- chie" — und S. 32—92 ein „Verzeichniß sämmt- licher Erzdisthümer, Bisthümer, Titularbisthü- mer, General < Vicariate, Provsteien, Stifte, Klöster, Hospicien, Superintendenturen und Da- menstifte". — Austria 1843. Seite 8—16: „Die Erbämter in Oesterreich; historische Ueber- sicht"; — S. 17—40: „Die (22) Landes. Patrone Oesterreichs (und ihre Legenden)"; — S. 61—94: „Die österreichischen Orden und Ehrenzeichen" (mitAbbildgn.) s^iche auch Austria 1831 und 1838). — Austria 1844. Als Titelblatt die für die Tincturen der Wappentafel Oesterreichs wichtige „Tafel mit den Landes» färben der einzelnen Provinzen des Kaiserstaa« tes". Im Farbendrucke von Blasius Höfel. Erklärung dazu auf S. I^XIV. — Austria 1847: Nach Seite XOVI die „historische Bil, düng der österreichischen Monarchie (die Haus- grundgesetze)", auf einer Placattabelle, — und die „Stammtafel des allerdurchlauchtigsten Hau- ses Oesterreich", u. z. Oesterreich-Habsburg, Oesterreich, Spanien, Oesterreich»Deutschland. Oesterreich-Lothringen (auf der Rückseite der vorigen Tabelle); — S. XOVII: „Die Pro- vinzialverfassungen der österreich. Monarchie" — und S. OVII—iüXXX: Die „Geschichtliche Dar< stellung und Beschreibung sämmtlicher Reichs- kleinodien", sowohl jener der einzelnen Kron- länder als des Reichsganzen, welch' letztere auf dem Titelkupfer des Kalenders abgebildet sind. — Austria 1848. Seite XOII I : „Titel und Wappen Sr. Majestät des Kaisers Ferdi- nand I.", und als Ergänzung und Berichtigung des in der Austria 1842 Mitgetheilten. S.XOIV bis XOVIII-. Die „Heraldische Beschreibung des großen, mittlern und kleinen Wappens", welcher S. XOIX—OXXVI die sehr anregend geschriebene historische nur in C'inzelnheiten zu berichtigende Darstellung: „Das k. k. österreichische Wappen von Dr. Ign. Schiner" beigegeben ist. — Austr ia 1849 enthält
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Volume 6"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Guadagni-Habsburg, Volume 6
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Guadagni-Habsburg
Volume
6
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1860
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
502
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich