Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Volume 6
Page - 138 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 138 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Volume 6

Image of the Page - 138 -

Image of the Page - 138 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Volume 6

Text of the Page - 138 -

Habsburg — Albrecht 138 Habsburg — Albrecht Dieerstermsmd:Rudolph, Friedrich III. der Schöne, Leopold I. der Glorreiche,Albrecht!!. derWeise (auch der Lahme), Heinrich der Freundliche, Otto der Fröhliche. Von letzteren ist insbesondere bemerkens- werth AgneS (s. Nr. 3). — viotoria nesoit"- und wichtigere Qbmsmomente: Wurde 1273 Landgraf im Ober-Elsaß; 1282 Herzog der österreichischen Lande; wahrend fei- ner Regierung waren große Unruhen in Steiermark, in Salzburg, Wien selbst im Ausstände; angegriffen von den Ungarn, schlug er diese zuerst in Mertensdorf und zersprengte dann die Rebellen in Steiermark und in Oesterreich; 1292 erscheint er mit großer Pracht in Opsien» heim, um fick von Adolph von Nas- sau, der am 10. Mai 1292 zum König der Deutschen gewählt worden war, beleh« nen zu lassen; am 23. Juni 1298 an Adolph's Stelle von den Churfürsten zum deutschen Könige gewählt, schlug er um die Krone Deutschlands am 2. Juli 1298 die Schlacht am Hasenbühel, in welcher Adolph erschlagen ward und Albrecht siegte. Am 23. Juli 1298 ward er zu Aachen gekrönt; da sich Zweifel über die Absichten seiner Fehde mit Adolph erhoben, und es hieß, er habe nach der Kaiserkrone getrachtet, ordnete er eine neue Wahl an und auch aus dieser, am 9. August 1298 , ging er als Kaiser hervor. Als er 1308 in die Schweiz zog, um einen Aufstand zu unterdrücken, den die planmäßigen Unmenschlichkeiten der Landvögte verursacht hatten, wurde er am 1. Mai 1308 von seinem Neffen Johann von Schwaben, dem er die Herausgabe des Antheiles an seinem Erbe und Lehen verweigert hatte, bei Brück im Aargau ermordet. Konrad von Tegerfeld, Rudolph von Wart, Walter von Eschenbach und Ru- dolph von Balm waren die Theilneh- mer anIohann's Greuelthat, welche von Albrecht's Gemalin Elisabeth und Tochter Agnes fürchterlich gerachtwurde. Musti-awL (Himoviü.0 1619, 40.). — Geisse l (Ioh.), Die Schlacht am Hasenbühel (2. Juli 1289) und das Königskreuz bei Göllheim (Speier 1833,8«.). — Gutermann (Friedr.), Aufstand Steiermarkö im Jahre 1292. Episode aus der Geschichte des Herzogs und nachmaligen Königs AlbrechtI. (Franks. a.M. 1846, H errmann, 4<>.). —Kurz (FranzSeraph.), Oesterreich unter den Königen Ottokarund AlbrechtI. (Linz 1316, Haslinger, 80.) 2 Theile. — ^amöae/le?- 5/^l?i/>F), DiZZsrtatio Ki8torjco Hui-iäic«. äs im^sratoi-is ^ . I do r t i I. sxpsäittons in HoUnnäiam suLaspta lmuo 1300 . . . (^u- FU8t.Viu.as1. 1738, 4".; NatiLd. 1800, 8«.). — Schmit Ritter uonTavera (CarlDr.), Bi> bliographie zur Geschichte des österreichischen Kaiserstaates (Wien 1858, 8<>.) Nr. 342—381. — i^lAcs <^ 7o/i,. Osc»?'<7 ^sö^sc/l^, Ilioma. Huris VU^^I yuoä ^.Idortu.5 I. IiuHu» uomini5 intor impsra.toi'SZ logitimo ^o? omnia. inoäo rox Loinluioruin luorit slootus (QiMao 1733, 4".). — Unter den kleineren Auf« sätzen über A lbre ch t I. siehe: H 0 r m a y r's „Plutarch" oder den Abdruck desselben in der „Austria, österr. Universal'Kalender" für 1853, S. 65—70. — Zeitschrift des Vereins in Mainz I , 1, S.26: „König Albrecht's Feldzug im Erzstift Mainz". — Vaöler Bei. träge zur vaterländischen Geschichte. 1830, Bd. IV, S. 133—194: „Das Verhältniß Herzog Johann's zu König Albrecht und die Ursache des KönigSmordes". — Franz Regis Crauer und A. G. Mcißne r haben die Un-- that Johann's von Schwaben dramatisch, Schil ler im „Tell" in einer Episode, Johann Schön, Fick und M. Fischet in Gedichten behandelt. * . * 8. Albrecht II. der Lahme, auch genannt der Weise, Herzog von Oester- reich (geb. am 12. December 1293, gest. zu Wien am 20. Juli 1338) Sohn Albrecht's I., Bruder Friedrich's des Schönen. Gemalin-. Johanna,
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Volume 6"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Guadagni-Habsburg, Volume 6
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Guadagni-Habsburg
Volume
6
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1860
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
502
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich