Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Volume 6
Page - 141 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 141 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Volume 6

Image of the Page - 141 -

Image of the Page - 141 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Volume 6

Text of the Page - 141 -

— Albrecht 441 Habs bürg — Albrecht Frühling 4396 glücklich in Syrien an. Brachte von seiner Fahrt viele Selten, heiten und Kostbarkeiten mit, daher obiger Beiname. Ließ nach seiner Rück. kehr am Ausbau des großen Thurmes am Stephansdome fleißig arbeiten, der schon unter seinem Bruder RudolphIV. begonnen worden war. I n der FehdeP r o c^fts von Mahren mit seinem Bruder Iodok um den Besitz von Znaim, in welcher des Letzteren Raubschaaren das nördliche Oesterreich arg verwüsteten, zog A. mit einem machtigen Heere vor Znaim, und schloß es ein, doch der plötzliche, in Folge beigebrachten Giftes eingetretene Tod unterbrach d ie Fortsetzung der Feind seligkeiten. Albrecht besaß sehr große Fertigkeit in mechanischen Arbeiten, und ein hervorstechender Charakterzug an ihm war die große Frömmigkeit; er hielt sich oft bei den Karthäusern in Mauerbach auf, sang mit ihnen, und hielt mit ihnen Betstunden. Kurz (Franz Scr.), Oesterreich unter Herzog Albrecht IV., nebst einer Uebersicht des Zu« standes Oesterreichs während des vierzehnten Jahrhunderts. 2 Bände (Linz l830, 8".). — - Schmit Ritter von Tavera (Carl Dr.). Bibliographie zur Geschichte des österreichischen Kaiscrstaates (Wien 4838. 8".) Nr. 430—433. * . * l i . Albrecht V. als Herzog von Oesterreich — der II. in der Reihe der Kaiser — (geb. zu Wien am 19. August 1397, nach Anderen 20. September 1337 oder 1. Jänner 1399; gest. zu Langen« dorf (Neßmil) in Ungarn am 27. Octo- ber 1439). Sohn Albrecht IV. Erzher, zogs von Oesterreich und Johanna's von Bayern. Gemalm: seit 1422 Elisa- beth, Erbtochter Kaiser Sigmund's, vom Haust Luxemburg, Königs von Un. gärn und Böhmen, durch welche Heirath Albrecht V. König von Ungarn und Böhmen wurde. Rinder.- Georg, in der Kindheit gestorben; Anna, des Chur- fürsten Wilhelm zu Sachsen Gemalin; Elisabeth, vermalt an Kasimir, König von Polen, einige Zeit auch Titu- lar-Konig vonBöhmen, undLadislaus, erst vier Monate nach des Vaters Tode geboren, deßhalb Po stHumus. spnlch: „.VmiauL optiina. vitas sio." — wichtigere Leßensmomenle: Stand vom siebenten Jahre unter Vormund' schaft seiner Oheime, Wilhelmdes Ehr- geizigen, Leopold IV. des Dicken und Ernst des Eisernen. Nach Leopold's plötzlichem Tode hielt Alb re cht V., vier» zehnIahre alt, in Wien seinen fejtliobenTin. zug; wurde am 13. October 1411 vom Kai» serS i g m u nd wegen „ Nothdurft des Lan« des" für volljährig erklart. Unter seiner Regierung fand 1429 die große Juden- verfolgung in Oesterreich Statt, welche grauenvoll endete. 1422 hielt er mit Kaiser Sigmund's Tochter das pracht> volle Beilager. Kaiser S igmund trat ihm noch bei Lebzeiten das Markgrafen- thum Mähren ab, und erklärte ihn zu seinem Nachfolger in Ungarn und Bot)« men. Während seiner Regierung entftan' den die hussitischen Wirren, deren Greueln erst die Schlacht bei Böhmisch »Brod (30. Mai 1434) ein Ziel steckte. Nach Sigmund's Tode wurde A. am 1. Jan« ner 1438 zum Könige von Ungarn, und bald darnach von Böhmen gekrönt, und am 18. März 1438 zum deutschen Kaiser gewählt, bei welcher Gelegenheit zum ersten Male die berühmt gewordenen fünf Vocale, .4.. N. I. 0. II., mit der Deutung: eotuL) Imperator, 0ptimii5, ) auftauchten, welche später so viel- fältige und sinnreiche Deutungen erhiel- ten ^vergleiche Petrus Lambecius in seinem Werke: „Diarium. Lkori itinsnL , welcher nicht weniger denn 360 verschiedene Deutungen dieser fünf
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Volume 6"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Guadagni-Habsburg, Volume 6
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Guadagni-Habsburg
Volume
6
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1860
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
502
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich