Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Habsburg-Hartlieb, Volume 7
Page - 13 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 13 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Habsburg-Hartlieb, Volume 7

Image of the Page - 13 -

Image of the Page - 13 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Habsburg-Hartlieb, Volume 7

Text of the Page - 13 -

Hadsbnrg — Margaretha 1 3 Habsburg — Margaretha und Margaretha fühlte es wohl, daß ihre Rolle ausgespielt sei.- Sie bat um ihre Entlassung von der Regentschaft. Mit aller Delikatesse, aber ohne Schwie» rigkeit wurde sie ihr gegeben und am 22. December 4567 verließ sie Brüssel. Das grausame Regiment Alba's, das dem ihrigen folgte, sicherte ihr im Herzen des Volkes eine begeisterte Erinnerung, ungeachtet des Mißtrauens, welches das Volk auch gegen sie gehegt, woran jedoch vornehmlich ihre abhängige Stellung, wodurch sie in allen Handlungen gehemmt war, die Schuld trug. Margaretha war eine Fürstin von seltener Klugheit, sie besaß männliche Eigenschaften, aber doch ein weibliches Gemüth. Sie liebte die Jagd und trotzte den mit derselben ver- bundenen Gefahren durch einen abgehär» teten Körper. Ihre Frömmigkeit beur- kundete sich in Selbstverleugnung, so z. B. hatten die Armen, denen sie am Char- freitag die Füße wusch, gemessenen Befehl, jede Reinigung vorher zu unterlassen. Sie erschien oft in männlicher Tracht und war der männlichen Künste, des Reitens und der Waffenübung, kundig. Nachdem sie nach achtjähriger Regent» schaft, ein Opfer der spanischen Politik, von ihrem Posten abgetreten war, wurde sie von König Philipp alsbald vergessen, nicht einmal die ihr ausgeworfene Pension wurde ihr regelmäßig zugestellt. Ihren Aufenthalt in Namur nennt ihr Secretär ein Eril, und erbittert über solchen Undank kehrte sie nach Italien zu ihrem Gemale zurück, wo sie zu Ortona im nämlichen Jahre wie er (sie 64, er 62 Jahre alt) starb; noch aber hatte siedle Genugthuung erlebt, ihren Sohn AlexanderFarnese zum Statthalter der Niederlande (1378) berufen zu sehen. e! äe Kla I I , 5 Vt äo xlöobL (Nrux. 1342,8«.). —Stoeger (Maxi. milian), Versuch cines Grundriffes der nieder- ländischen Unruhen unter der Herzogin (Mar< garetha) von Parma und dem Herzoge von Alba (München 1808.8".). — Stracka, üv dsUo — Allgemeines historisches Lexikon (Leipzig 4731, Thom. Fritschens Erben, Fol.) 3. Aufl. Bd. IH , S. 4l2 und Supplementband S. 860. — Porträte. 1) Ios. Brown so. (8".); — 2) Aeg. Rucholle äo. 1643 (4".), Hüftbild; — 3) C. v. Sichem so. (4«.), ganze Figur; — 4) A. Vail lantso. (Fol.). ^9 2. Margarethe Erzherzogin von Oesterreich, Königin von Spanien (geb. 23. December 1384, gest. 30. October 16! 1). Tochter des Herzogs Karl von Steiermark aus dessen Ehe mit Maria, Tochter Albrecht's V. von Bayern. Margaretha war seit 18. April 1399 dem Könige Philipp III. von Spanien vermalt, welchem sie fünf Kinder, u. z. drei Söhne und zwei Töchter gebar, nämlich: Anna (geb. 1602, gest. 20. Jänner 1666) ^Bd. VI, Nr. 29^, Philipp IV. (geb. 8. April 1603, gest. 17. September 1663), seit 1621 König von Spanien; Maria Anna (geb. 1606, gest. 1646) s^. d. Nr. 2061. seit 1631 Gemalin des Kaisers Ferdi- nand III.', Karl (geb. 1607, gest. 30. Juli 1632) M . VI, Nr. 133^ und Ferdinand (geb. 1609, gest. 1641), Erzbischof von Toledo und Cardinal ^Bd. VI, Nr. 83^. Margaretha wurde durch den Papst Clemens VNI. selbst bei ihrem Durchzuge durch Ferrara getraut. Sie machte mehrere wohlthätige Stif. tungen, starb aber jung — im Alter von 27 Jahren — nach Einigen vergiftet von Don Roderich von Calderon, durch vergiftetes Räucherwerk, das in ihrem Gemache angezündet worden war.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Habsburg-Hartlieb, Volume 7"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Habsburg-Hartlieb, Volume 7
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Habsburg-Hartlieb
Volume
7
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1861
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
472
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich