Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Habsburg-Hartlieb, Volume 7
Page - 40 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 40 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Habsburg-Hartlieb, Volume 7

Image of the Page - 40 -

Image of the Page - 40 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Habsburg-Hartlieb, Volume 7

Text of the Page - 40 -

— Maria Anwnia 40 Habsburg — Maria Antonia Königin Maria Antoinette auf der Ter> raffe zu Versailles". — Minerva, herausg. von Bran, 1837, Märzheft S. 41 und No> vemberheft S. 247: „Erörterungen von K. G. Jacob". — Allgemeine Moden-Zei- tung, herausg. von Dr. I . A. Bergk (Leip- zig, Industrie.Comptoir, 4<>.) 1823, Nr. 13 u. 18: „Die Königin von Frankreich Maria Antoinette". — Morgenblatt für ge- bildete Stände (Stuttgart, Cotta. 4<>.) 1835, Nr. 100 : „Briefwechsel zwischen Maria An- toinette und Kaiser Leopold I I . " I^D Briefe: 1) Leopold's I I . , 2. Mai 1791; 2) Maria Antoinettens, 1. Juni 1791; 3) Leo» pold's I I . , 12. Juni 1791. Die Aechtheit der Briefe wird nicht verbürgt.^ — Origina li en aus dem Gebiete der Wahrheit, Kunst, Laune und Phantasie. Red. von Georg Lotz, 1826, Nr. 122—^30: „Maria Antoinet- tens erstes Auftreten am Hofe zu Versailles" I>us dem Tagebuche der Prinzessin von L am- balle). — I^oVoisur (franz. Unterhal- tungsblatt, Paris, 4<>.) 1832, 8.531—335-/ „8ouvo!iir2 kistoi-ihusL äs äedoondrumi Hlaris ^.ntoiustts. ^a^o^on par ^.ivIionL Val is^äisr" . — Wiener Wochen blatt, herausg. von Friedmann (4".) 1858, S. 663 und 692: „Aus dem Leben der Königin Maria Antoinette". — Wiener Zeitung 1860. Nr. 36, S. 576: „Geschichte der Königin Maria Antoinette". ^Anzeige der Schmidt-Weißenfels'schen Bearbei- tung des Werkes von Goncourt. Die An» zeige von Hieronymus Lorni.^ — Nnsere Zeit (Stuttgart, kl. 8".) I. Vdchn. Enthält eine biographische Skizze der Königin auf Grund der Werke von Mi gnet, Thiers und Lacretelle über die französische Revolution). — Zeitgenossen (Brockhaus, gr.8<>.)Neue Reihe, Nr. XII, S. 1—148 u. Nr. XIV, S. 137—166: „Maria Antoinette Iosepha Johanna, Königin von Frankreich" ^eine meisterhafte Darstellung, zu welcher vornehm- lich die Mittheilungen des Generals Weber, Maria Antoinettens Milchbruder, und der Frau v. Camp an, ihrer ersten Kammer- frau, benützt sind). — Zeitung für die ele- gante Welt. Redig, von Dr. F. G. Kühne, 1837, Nr. 7—14: „Maria Antoinette von Frankreich mit ihren Freundinen und Freunden". II. Maria Antoinettens Gefängniß, Proceß, letzte Anordnungen und Tod. n,) Sellistständige Werke. Ookkossion äerniöi-s et tssta,. insut äe HIüi'iL ^.ntoillbttL, V6UVS 0ai»6t, NIL 2U, Honi' pkr UN LkULouIotts (?ari2 2.H I I , 8 .^) ^mit einem merkwürdigen Porträte der Königin). — (H,<2«v6a«-^<2e?<27'Fs^ V^l'eo?<?«/>, ^lots distori^us 2U,r Is xro^öä äs Claris ^ntoinetts ä'^utrieiis, i-sins äs I'ranos 6t äs Klaäanis NliLH^stk, äs Granes au tribuna.! rsvolutionuairs (?ai>iL 1816, 8<>.). — <<Hla?-. üo6«/, Hl<ic?aM6 c?e^ Claris ^ntoinetts Z. Ia lüoncisi'^si'iL, xuol. V^r I^ouis ^ranpois äs arie ^0369^ Rodiano äsVoi-5dss)! ri5 1824, 12".); deutsch übersetzt von einem Ungenannten (Leipzig 1824, 8<>.), von August Lorenz Back (Eisenb. 1826, 8".). — ? i- 0 0 Z g äs Nariä ^.utainstts äs I^orrains ä'^utriolis, rsins äs I'i-kiiLS (Ni-uxsU65 1793, 8".). — proauL orirninLi äo Naris ^utoinstts äs I^orr2.inL, vVuvo äs I^ .ou,i2 Oapst, 8U,ivi äs 5on tSLtaineut st äs 22, aon5ö58iou äerniürs (Paris an H, 8 .^) ^mit der Abbildung der Guillotine). — (S ch reib er, AloisWilhelm) Scenen aus den letzten Tagen Marien An« toinettens, Königin von Frankreich (Offen- bach 1794, 12°.). — 5/ äs 1a roius (Claris ^utoiustts) (raris 1793, ebä. 1814, 80.). II. b) In Zeitschriften und anderen Werken Zer- streutes. Frankfurter Konversations- blatt 1882, Nr. 193—196: „Die letzten Tage der Konigin Marie Antoinette". ^Aus Eduard Arno's Geschichte der französischen Revolution (Braunschweig 18!>1, Vieweg und Sohn, 6 Bde.).) — Geist der Zeit (Wien, 8".) 1817, Septemberheft, S.335: „Nachricht von einigen bisher ganz unbekannten Ilmstän» den, das Testament Ludwig's XVI. und den Ursprung des Testamentes der Königin MariaAnt0 nia betreffend". — Hambur- ger literarische und kritische Blätter 1847, S. 363, 677, 585: „Maria Antoinettens Tod" l^ aus Lamartine's „Iliätaii-o äos Mi-onäiuö"). — I r i s (Gratzer Mode« und Musterblatt) 1888, Bd. I I , Liefcr. 3, S. ä9: „Die Königin Maria Antoinettc und der Herr von Paris" süber dcn Tod der Königin; unter dem „Herrn von Paris" verstand man damals den Scharfrichters. — Leipziger Lcsefrüchte (bei C. H. F. Hartmann in Commission, 8«.) IV. Jahrg. (1835), Nr..33: „Die Hinrichtung der Königin Maria An- toinctte". — Magazin für die Literatur des Auslandes, herausg. von Lehmann, 1852, Nr. 122 und 123: „Prozeß und Tod der Königin Maria Antoinette" ^aus Barante's „Hiätoii-o äs 1a, Oonvsution"^.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Habsburg-Hartlieb, Volume 7"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Habsburg-Hartlieb, Volume 7
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Habsburg-Hartlieb
Volume
7
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1861
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
472
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich