Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Volume 8
Page - 7 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 7 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Volume 8

Image of the Page - 7 -

Image of the Page - 7 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Volume 8

Text of the Page - 7 -

Hartmalm Schicksalen durchkreuzten Lebenswege. Die Jahre 1880—1832 brachte H. in Frank, reich u. z< theils in Paris, theils in der Bretagne zu; als er den Winter 1832/53 wieder in der Hauptstadt verlebte, gerieth er plötzlich in den Verdacht böswilliger Korrespondenzen, wurde im Februar 1853 gesanglich eingezogen und saß im Gefäng niffe von Mazas in derselben Zelle, in welcher nach dem Staatsstreiche am 2. De- cember General Chan garnier gesessen hatte. Glücklicherweise währte seine Haft nur 17 Tage, innerhalb welchen er aber zahllose Beweise der liebevollsten Theil» nähme von allen Seiten erhielt. Seinem Dränge die Welt zu sehen folgend, machte sich H. wieder auf den Weg, besuchte England, Schottland und Irland, und ging 1834 als Correspondent für die „Kölnische Zeitung" nach der Türkei und auf den Schauplatz des orientalischen Krieges. Dort hatte er das Unglück durch einen Sturz vom Wagen sich ein Bein- leiden zuzuziehen, das ihn durch mehrere Jahre quälte, von dem er Genesung in Baden suchte, jedoch nicht fand, bis ihn der in Paris prakticirende, aus Groß« wardein gebürtige Arzt Dr. Gruby ^s. d. Bd. V, S. 368^ vollends wieder her- stellte. Nach seiner Genesung 1858 be- suchte er wieder Deutschland, wo er die Herausgabe mehrerer neuer Werke be« sorgte und dann nach Frankreich zurück- kehrte, von wo er eine Reise nach Afrika anzutreten gedachte, vordem aber eine nach der Schweiz und Italien unter» nahm. Früher schon verlautete es zu wiederholten Malen von einer bevor- stehenden Heirath Hartmann's nütder berühmten Pianistin Wilhelmine Clauß, nunmehrigen Frau Szarvady, und Ju l ius von (richtiger aus) Roden- berg, der bekannte Dichter und Tourist, spricht in seiner Skizze über Moriz H a rt- s Hartmalm mann ^s. d. Quellens von der „einstigen Liebe Beider", als von einem öffentlichen Geheimnisse. Hartmann hat sich aber erst im verflossenen Jahre, am 14. Juni 1860, mit Bertha Rödiger, der Tochter des Inhabers einer Erziehungsanstalt in Gens, in der protestantischen Kirche zu Sallover kirchlich trauen lassen und waren James Fazy. Carl Vogt , Klapka und Simon die Zeugen auf Hart- mann's Seite. Hartmann's Schrif. ten sind in chronologischer Folge: „Kelch und Schwert. Dichtungen" (Leipzig 1848,8<>.); 2. vermehrte Aufi. ebenda 1843, Lorck; 3. sehr verm. Aufl. Darmstadt 1831, Leske, 8".)', — „Mnerr Gedichte" (Leipzig 1846. Wigand. 8".) »ergl. Hamburger literarische und kritische Blätter 1846, Nr. 146^; — „DerKrieg um den Vald. Gine llrie" (Frankfurt a. M. 1850. literar. Anst.) svergl. „Europa". redigirt und herausgegeben von Gust. Kühne, 1880, S. 183 — Blätter für literarische Unter- Haltung 1830, S. 40H; — „Adam und Ouu. Gine Nqlle in Lieben Gesängen" (Leipzig 1834, Herbig. 8".) »ergl. Blätter für liter. Unterh. 183t, S. 24 — Pruh, Deutsches Museum 183t, Bd. I, S. 14H; „Schatten. Poetische Grsühlungen" (Darm« stadt 1831, Leske, 16".) ftergl. Blätter für liter. Unterh. 1831, S. 670 - Prutz, deutsches Museum 1831. Bd. I, S. 789^j; — „Nie Neillichrütük des Waffen NtauritinZ. Gräteä Ki8 knntte5 Oapnt" (Frank« fürt a. M. 1849, 8".); das erste Cap. führt die Ueberschrift: Wien; das zweite: die symbolischen Thiere; das dritte: Traumbuch für Michel; das vierte: Eljen Kossuth; das fünfte: Apostel und Aposta- ten ftergl. Blätter für liter. Unterh. 1849, . 707^ — „PeW'2 Gedichte. Nm drin Ungarischen übersetzt" (Darmstadt 1831, Leske, 8".). in Gemeinschaft mit Franz Szarvady; — „Cngrbnch nuZ
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Volume 8"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Hartmann-Heyser, Volume 8
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Hartmann-Heyser
Volume
8
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1862
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich