Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Volume 8
Page - 17 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 17 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Volume 8

Image of the Page - 17 -

Image of the Page - 17 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Volume 8

Text of the Page - 17 -

Hartnmn» Hartmamt silbern, emporragen. — Von Hartmann's Edlen von Franzenshuld Söhnen ist hier anzuführen: Mat thäus, zur Zeit Lehrer der Mathematik an der Oberrealschule am Schot« tenfelde in Wien. An denselben wendete sich der Herausgeber brieflich um Angabe des Ge< durts- und Todesdatums des verdienstvollen Vaters, und erhielt zur Antwort, daß er keine Zeit habe, diese Frage zu beantworten. Das Urtheil über diesen pietätvollen Sohn bleibe den Lesern überlassen. Dieser Mat thäus Hartmann Edler von Franzenshuld hat auf ma» thematischem Gebiete Mchreres geleistet; seine bisher erschienenen Schriften sind: „Theorie der Gleichungen des zweiten Grades; neu und erweitert dargestellt" (Wien 1836, gr. 8«.); — „Theorie, den Nenner eines jeden Vruches rational darzustellen nebst einem Anhange, welcher von der Anwendung dieser Theorie auf Gleichungen handelt". 2. Aufl. (Wien 1836, gr. 8«.); — „Grundlehren der allge» meinen Arithmetik..." (Wien l843, gr. 8».),- — „Anleitung zur Berechnung von Zinses» Zinsen und Zeitrenten, nebst Auflösung uer» wandter Aufgaben, ohne Formeln und Loga- rithmen bloß mit Voraussetzung der vier Spe' cieö mit besonderen Zahlen . . . " (Wien 1842, 2. Aufl. I8ö3, gr. 8«.): — „Grundlehren der Geometrie". 2. vorm. Aufl. (Wien l852, gr.8».); 3. unveränd. Aufl. (cvd. 18!>3, mit Holzschn. im Texte, gr. 8°.); — „Grundlchren der ana- lntischen Geometrie des Naumrs als Vorderes tungslehre für höhere Studien in diesem Fache" (Wien 1897, mit Holzschn. im Texte, gr. 8".) — und im Jahresberichte der k. k. Oberrealschule am Schottcnfelde zu Wien für 1«A3: „Ueber rationelle Darstellung der Glei' chungen". von Hartenthal, Anton (Feldmarschall > Lieutenant, geb. zn Krumau in Böhmen 1777, gest. zu Gratz 23. August 1844). Sohn des fürstlich Schwarzenberg'schen Hofrathes Franz Hart mann, der seiner Ver- dienste wegen von der Kaiserin Mar ia Theresia in den erblichen Adelstand erhoben worden war. Der Sohn Anton trat 1792 als Cadet in das 1. Feld- Artillerie »Regiment, wurde bald zum Bombardiercorps überseht, wo seine tüchtigen mathematischen Kenntnisse dessen , h. Wurzbach, biogr. Lexikon. VI I I . Verwendung bei den Mappinmgen und trigonometrischen Vermeffungen zur Folge hatten. 1793 wurde H. Ofsicier in der Linie, und von 1802 bis 1803 als Oberlieutenant bei Kaunih - Infanterie Nr. 20 bei der Mappirung in West. galizien verwendet. 1806 zum Haupt» mann im General »Quartiermeisterstabe befördert, diente er in den Feldzügen bis 1809 bei der Armee in Deutschland und wurde in den Friedensjahren 1806 bis 1809 und 1810 bis 1813 bei trigono- metrischen Arbeiten zugetheilt. Im Jahre 1813 wurde H. Major, dem Corps des Generals der Cavallerie Grafen Klenau beigegeben, und that sich in der Schlacht bei Leipzig durch Tapferkeit und thätiges Verhalten rühmlichst hervor. Im Jahre 1814 machte H. den Feldzug in Italien mit, wurde Oberstlieutenant und zog 1815 mit dem Corps des Feld marsch all» Lieutenants Bianchi in's Neapolitanische. 1819 erhielt er das Commando eines böhmischen Grenadier-Bataillons, wurde 4823 Oberst des Infanterie-Regiments Nr. 36, im April 1831 General-Major. Als Brigadier kam er nach Troppau, dann nach Olmlch, St. Polten nnd Bud» weis. 1838 rückte er zum Feldmarschall- Lieutenant und Divisionär in Gratz vor und wurde 1841 Inhaber des Infanterie» Regiments Nr. 29. H. hatte 32 Jahre mit Auszeichnung dem Kaiser gedient. Aus seiner zweimaligen Ehe: 1) mit Theresia von Scharfenfeld, 2) mit Math i lde Freiin von Waldstetten, besaß er sieben Kinder, aus ersterer drei Söhne, welche alle drei die militärische Laufbahn ergriffen haben' ans letzterer drei Sohne und eine Tochter, welche, als der Vater starb, noch sehr jung waren. O esterreich isch e militärische Zeit' schrift. redigirt von Ioh. Bapt. Schels (Wien. so.) Jahrg. 1846, Bd. 3. S. 34. - 28. Sept. l86l.) 2
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Volume 8"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Hartmann-Heyser, Volume 8
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Hartmann-Heyser
Volume
8
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1862
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich