Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Volume 8
Page - 27 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 27 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Volume 8

Image of the Page - 27 -

Image of the Page - 27 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Volume 8

Text of the Page - 27 -

Daslberger 27 Haslmger dcshalftc durchzieht ein rechtsgchender rother mit einer weißen Rose belegter Balken. Auf dem Schilde erhebt sich ein rechtsgekehrter Helm mit goldener Krone, aus welcher ein goldenes Klee- blatt zwischen zwei die Sachsen nach innen ge- kehrten schwarzen Adlersflügeln hervorragt. Hllska, siehe: Haschkll, Lorenz Leopold sS. 20). Hllslberger, Gregor (Schulmann, geb.zu R a ab in Oberösterreich il.Octo- ber 1807,gest. zu Kr em s mün ste r 2.Ian- ner 1839). Hieß mit seinem Taufnamen Felix. Ein würdiger Landgeistlicher nahm sich des früh verwaisten Knaben an und traf Vorsorge, daß derselbe, da er schon in früher Jugend ungewöhnliche Anlagen kund gegeben hatte, das Pafsauer Gym- nasium besuchen konnte. Im Herbste 4824 setzte er seine Studien — es war nämlich ein kaiserliches Gesetz erschienen, laut dessen kein Oesterreicher mehr ausländische Schulen besuchen durfte — zu Krems« münster fort. Den 2. October 1323 trat er in das Benedictinerstift daselbst als Noviz ein; das erste theologische Studien- jahr legte er in Linz, die drei übrigen, um zugleich Vorlesungen aus der Physik zu hören, in Wien zurück. Die feierlichen Gelübde legte er den 20. September 1832 ab, zum Priester ward er geweiht den 13. Juli 1833. Nach der Weihe trat er zuerst in die Seelsorge als Cooperator in die Pfarre Thalham nächst Wels, wurde aber, als in Bayern Mangel an Priestern seines Ordens sich fühlbar machte, von seinem Abte nach Augsburg geschickt, wo er 1833 am Gymnasium zu St. Stephan anfanglich Mathematik, dann am Lyceum Physik mit großem Beifall und bedeuten« den Erfolgen vortrug. 1839 in das heimische Stift zurückberufen, las er im zweiten philosophischen Curse über den- selben Gegenstand; wurde 1841 — 1849 zugleich Convictspräfect; übernahm 1849 die Convictsdirection, womit er seit 1830 zugleich das Directorat des k. k. Gym- nasiums verband. Seine Verdienste als Schulmann belohnte Bayern mit der königl. bayerischen goldenen Verdienst- Medaille (1841), sein Kaiser mit dem Titel eines k. k. Schulrathes (1830) und dem goldenen Verdienftkreuze mit der Krone (1834). Als Professor besaß H. eine ungewöhnliche Gabe der Verdeut, lichung und seltenes Geschick als Experi- mentator; als Pädagog verstand er das Geheimniß, Furcht und Liebe zugleich zu erwecken und war ein inniger und wahrer Freund der Jugend, der an ihr, trotz mancher Täuschungen, nie irre ward. Als Schriftsteller trat er nur mit der Abhand- lung auf.' „Vn5 NliKrllZkop mit besonderer AiickZicht ünk die mnestrn Verbesserungen nnlt Aimendnngen", im Programm des Krems« münster Gymnasiums für das Schuljahr 1887, dessen die österreichische Gymnasial« Zeitschrift (Jahrg. 1838) auf das rühm« lichste erwähnt. Als Mensch und Priester gleich ehrenhaft, war H. ein ausgeprägter durch und durch gediegener Charakter. Hagn (Theodorich), Das Wirken der Benedic« tiner-Abtei Kremsmünster für Wissenschaft, Kunst und Iugendbildung (Linz 1848, G.Has» linger, 8".) S. 96, 2l9, 222, 230, 279, 308. — Handschriftliche Mittheilungen des hochwürdigen P. Amand Baumgarten, Ca» pitular des Bmedictinerstiftes Kreinsmünster. HllslilMr, Karl (Komponist, geb. zu Wien 11. Juni 1816). Sohn des Tobias H. ^s. d. Folgendes. Führt seit dem Tode seines Vaters die Verlags' Handlung unter der Firma: „Karl Has< linger Hnonliam Tobias" fort. Das Geschäft wird immer bedeutender, denn die Zahl der Platten ist bereits auf 110.(100 Stück und die der Verlags- nummern auf über 12.300 gestiegen. Sowie H.'s Vater sämmtliche Werhe von Strauß's Vater verlegte, so ist sein
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Volume 8"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Hartmann-Heyser, Volume 8
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Hartmann-Heyser
Volume
8
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1862
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich