Page - 33 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Volume 8
Image of the Page - 33 -
Text of the Page - 33 -
Hasner 33 HaZner
gr. 8^.); — „System der pülltiächen Geka-
Name", 4.Bd. (Prag 4860, Credner. 8".).
Außer den schon erwähnten Leitartikeln
der Prager (amtlichen) Zeitung schrieb er
juridisch-politischeAufsätzefürWildner's
von Maithstein Journal „Der Jurist",
für Kudler-Tomaschek's „Zeitschrist
für österreichische Rechtsgelehrsamkeit"
und für Haimerl's „Magazin", später
„VierteljahrsschriftfürRechts-undStaats-
Wissenschaften". In früherer Zeit be»
wegte sich H. auch auf anderen Gebieten
als jenen seines Faches; so enthalten
z.B. S
ch
midl's „Oesterreichische Blätter
fĂĽr Literatur und Kunst" von H. kritische
Berichte ĂĽber dieWienerKunstausstellung
und eine Kritik von Hotho's „Geschichte
der niederländischen Kunst". Als Reichs-
rath und Vicepräfident des Abgeord»
netenhauses gehört er zu den hervor»
ragendsten Rednern der Linken, und seine,
Smolka's Ansichten bekämpfende Rede,
anläßlich der Adresse, welche das Abge«
ordnetenhaus nach der von Sr. Majestät
ausgesprochenen Auflösung des ungari»
schen Reichstages, an Se. Majestät
richten sollte (in der 46. Sitzung vom
29. August 4861), gehörte zu den ge-
diegensten, welche in dieser Angelegenheit
gesprochen wurde ftergl. „Presse" 1861,
Nr. 236^. — Leopold's (I.) zweiter
Sohn und des vorigen Bruder ist
Joseph (Ophthalmolog, geb. zu Prag
13. August 1819), welcher sich dem
medicinischen Studium, in diesem vor»
nehmlich jenem der Augenheilkunde,
widmete, 1842 Doctor der Medicin und
Chirurgie wurde, und sich 1848 als
Docent der Augenkrankheiten an der
Prager Hochschule habilitirte, worauf er
ordinirender Arzt der zweiten Augen-
kranken-Abtheilung im allgemeinen Kran»
kenhause wurde. In den Jahren 1833,
1884 und 1833 war er Decan des
v. Wurzbach. biogr. Lexikon. VIII. lGedr. Doctorencollegiums der medicinischen Fa-
cultät, wurde 1833 außerordentlicher Pro-
fessor, 1836 kön. böhm. ständischer Jan-
des'Augenarzt und im nämlichen Jahre
ordentlicher Professor der Augenheilkunde
und Primar-Augenarzt in Prag. Er gab
ĂĽber die Ophthalmologie folgende Werke
heraus: „VenMige znr PhnMlllgie und Patha-
kgie dr5 Ghrllnenableitnngg-ÄpplirnteZ" (Prag
1830, Calve, Lex. 8«., mit lith.Taf.); —
„Ontlnmt einer llnatllmiZchcn Begründung der
Zlngrnkrankhnw" (Prag 1847, gr.8"., mit
lith. Taf.); — „Aebcr die Benutzung Mirter
G!ll2lin2rn znr Nnter5nchnng drs An gen grĂĽnd is"
(ebenda, 4830, gr. 8".); — „Ueber das
Ninllrnlar5rlien" (ebd. 1839,4«., mit2Taf.);
— „Klinische Vortrüge über Zlngenheilknnde".
2 Abthlgn. (ebd. 1860,. gr. 8<>.),- auch
schrieb er mehrere Aussätze, namentlich
Kritiken für die „Vierteljahrsscbrift für
die praktische Heilkunde, welche in Prag
erscheint, deren Mitredacteur er auch von
1830—1837 gewesen.
Adels «Diplom vom 26. November 4836.—
Ritterstands ' Diplom vom 23. Juni
1838. — Wappen. Ein von Silber und Roth
gevierteter Schild, t: in Silber ein schwarzge»
bundenes Buch mit rothem Schnitt, schrägrechts
gestellt, auf dessen Deckel eine goldene Krone
mit fünf blattförmigen Zinken ruht; 2: das
rothe Feld durchzieht ein goldenes Kreuz; 3: in
Noth drei goldene Sterne, zwei ĂĽber einen ge-
stellt; 4: in Silber ein schrägrechts gestelltes
rothumbundenes LictorenbĂĽndel, worauf eine
in's Gleichgewicht gestellte goldene Schalen»
wage aufliegt. Auf dem Schilde ruhen zwei
zu einander gekehrte gekrönte Turnierhelme.
Aus der Krone des rechten Helms erhebt sich ein
offener schwarzer mit den Sachsen nach innen
gekehrter Adlersflug, dessen rechte Schwanz«
federn golden, die linken silbern sind. In die
Oessnung ist ein goldener Stern gestellt. Aus
der Krone des linken Helms steigen zwei mit
den Mundlöchern von einander gekehrte Büffel--
Hörner hervor, von denen das rechtsstehende
roch und gold, das linke silber und roth quer-
getheilt ist. So ist das gegenwärtige Ritter-
wapven beschaffen. Das frĂĽhere Adelswappen
war in den Feldern dem beschriebenen gleich, nur
30. Sept. l8l><.^ 3
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Hartmann-Heyser, Volume 8
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Hartmann-Heyser
- Volume
- 8
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1862
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 514
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon