Page - 55 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Volume 8
Image of the Page - 55 -
Text of the Page - 55 -
Hüudek Hauer
Dlabacz auch Karl, bei Gaßner und
Schladebach aber Joseph heißt (geb.
in Böhmen 4762, gest. zu Dresden
10. October 1832), war auch Virtuos
auf dem Waldhorne, ein würdiger Schü-
ler seines Vaters, und als dieser bereits
1786 zu kränkeln begann, dessen Stell-
vertreter. I m Jahre 1826 wurde er kön.
sächsischer Kammermusikus, aber schon im
folgenden Jahre über sein Ansuchen in
den Ruhestand versetzt, und erhielt über
Karl Maria von Weber's Vermittlung
eine Pension, die er aber nur ein Paar
Jahre genoß, da er schon 1832 in dürftigen
Umständen, 70 Jahre alt, -starb.
Dlabacz (Gottfr.Ioh.), Allgemeines historisches
Künstler-Lcrikon für Böhmen und zum Theile
auch für Mahren und Schlesien (Prag 48l5,
Gottl. Haase. 4".) Nd. I , Sp. 674 Mer den
Vaters. — Universal-Lexikon der Ton-
kunst. Angefangen von Dr. Julius Schlade-
b a
ch,
fortgesetzt von Eduard Bernsdo r f(Dres-
den 1856, Schäfer, gr. 8".) Bd. I I , S. 343. —
Gaßner (F. S. Dr.), Unioersal'Lerikon der
Tonkunst. Neue Handausgabe in einem Bande
(Stuttgart 1849, Franz Köhler, 4°) S. 4l2
lüder den Sohn^.
Hauer, Anton Freiherr von (Gene-
ra l -Majo r, geb. 1779, Todesjahr un-
bekannt), Sohn des k. k. Hofrathes Kar l
Joseph von Hauer und Bruder des
Ferdinand, Franz Laver, Joseph und Leo-
pold ^siehe: I I . Hervorragende Glie-
derderEdlen, Rit ter undFreiher-
renvonHaue r, S. 37. Nr. 3,6.8^, und
Franz Seraph ^s. d. bes. Art. S. 39^.
Anton erhielt einen Teufenbach'schen
Stiftungsplcch in der Ingenieur-Akademie,
wurde am 13. October 4800 Oberlieute-
nant im Corps, stand in Olmütz, dann
bei der Fortisicationsdirection im Vene-
tianischen, bei der Aufnahme in Tirol
und 4808 beimBaue der Verschanzungen
von Molveno in Verwendung und wurde
in Folge seiner ausgezeichneten Dienst«
leistung außer seinem Range am 1. März 1803 Capitän - Lieutenant im Corps.
Im Feldzuge 1803 im Quartiermeister'
stabe zugetheilt, verwendete ihn General
Chastellerzu mehreren wichtigen Sen-
dungen an den Marschall Marmont ,
und wurde H. in Folge dessen schon 1809
wirklicher Hauptmann im Corps. I n den
Jahren 1806—1809 war H. beim Ent-
würfe und der Aufnahme des Festungs«
projectes von Enns; 1808 beim Festungs»
baue in Comorn thätig; 1809 zur Auf«
nähme und Projectirung der Befestigung
von Raab beordert, leitete er daselbst
längere Zeit die Direction. 1811 bis zum
Ausbruche des Krieges 1813 war er Di-
rections-Adjutant in der Ingenieur-Aka-
demie. Im letztgenannten dem Armee-
corps des Fürsten Reuß zugetheilt,
wurden ihm mehrere Sendungen in's
bayerische Hauptquartier zur Anknüpfung
von Friedensunterhandlungen übertragen,
wofür er am 18. October 1813 überzäh-
liger Major im Corps wurde. Als Major
machte er die Feldzüge 1813-1815 im
Armeecorps mit, welches der Kronprinz
von Württemberg befehligte. I n dem-
selben und insbesondere in der Schlacht
von Brienne (1. und 2. Februar 1814)
that sich H. so hervor, daß ihn der Krön«
prinz mit eigener Hand mit dem württem-
bergischen Verdienst-Orden auszeichnete,
welchem der preußische Militär-Orden
l>our lö mörito folgte. Bei der Erstür<
mung von Leus (10. Februar 1814) er«
warb ihm seine Bravour den russischen
Annen°Orden, der ihm nach Beendigung
des Feldzuges in Anerkennung seiner aus-
gezeichneten Dienstleistung in eine Deco«
ration mit Brillanten umgetauscht wurde;
für seine beim Angriffe mit der Sturm-
colonne bei der Erstürmung von Lampert«
heim im Treffen von Straßburg (28. Juni
1813) bewiesene Bravour erhielt er den
großh. hessischen Ludwig-Orden. Nach
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Hartmann-Heyser, Volume 8
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Hartmann-Heyser
- Volume
- 8
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1862
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 514
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon