Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Volume 8
Page - 57 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 57 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Volume 8

Image of the Page - 57 -

Image of the Page - 57 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Volume 8

Text of the Page - 57 -

Hauer Hauer II. Hervorragende Glieder der Edlen, Nitter und Freiherren von Hauer. 1. Andreas, ein Bruder Michael's und Ferd inand's; diente bei der Türkenbelagerung Wiens l683 als Vo< lontär und fiel auf der Löwelbastei, getroffen von einer türkischen Falconetkugel. ^Adelstands- Diplom vom to. April 1731.) — 2. Anton Freiherr von ^s. d. bes. Artikel S. 53^. — 3. Ferdinand von (Rechtsgelehrier. geb. um 1773, gest. 20. December 1802), ältester Sohn des Directorial-Hofrathes Kar l Joseph v. H. Trat nach beendeten Studien in den Staatsdienst, wo er die Stelle eines niederösterr. Regierungs< secretärs bekleidete, als ihn der Tod in der Voll« kraft seines Lebens dahinraffte. Von ihm erschien das Werk: „Praktische Darstellung der in Oesterreich unter der Enns für das Unterthans» fach bestehenden Grundgesetze". 2 Theile (Wien 1800. 8"., nach Kayser's Bücherlenkon Theil I I I , S. 60; nach Stubenrauch's „Vibliotksoa, aiiZtrikoa,", S. 433, hätte be< reits die erste Auflage 4 Bande und wäre erst 1803 erschienen). Dieses praktische Handbuch, welches zuerst das Chaos der vorhandenen zahl« losen alten Verordnungen über diesen Gegen» stand lichtete und dem Fachmanne einen syste- matischen Ueberblick über ein wichtiges Gebiet der Verwaltungs-Gesetzkunde verschaffte, gab nach Hauer's Tode Dr. I . G. Rößler in 2. Auflage in 3 Theilen (Wien 1808, 8".) und vi>. I . H, G. Edler von Kremer in 3. Aufl, auch in 3 Theilen (Wien 1821—1824. 8".) heraus und fügte Letzterer einen 4. Theil unter dem Titel bei: „Darstellung der für das Unter« thans'Verhältniß seitdeni Jahre 1820 erflossenen Gesetze" (Wien 1838. 8".). Schließlich gab W. S. Ritter von Pauly Kremer's Ausgabe mit den neuesten Normalien (bis 1848) vermehrt (Wien 1848, 8".) herauö. — 4. Franz Ritter von ls- d. bes. Art. S. 39^. — 3. Franz Seraph Freiherr von s^. d. bes. Art. S. 39). — 6. Franz ikaver (Kunstsammler, geb. zu Wien 1773, aest. 1819), ein Sohn des Diretto- rial'Hofrathes Kar l Joseph von H. und Bruder des Ferdinand, Franz Seraph, Joseph. Anton und Leopold. Widmete sich dem kommerziellen Fache; wurde zuerst Wechselsensal, dann Generalsekretär der österr. Nationalbank, bei deren Gründung und Regu- lirung er wesentlichen Antheil hatte. Als Kunst» freund sammelte er mit Auswahl und Geschmack Kupferstiche und Zeichnungen, worüber ein „Oatalosus äst2iU6" (Wien 1816) im Drucke erschien. — 7. Johann Joseph von (Hof» kriegsrath, gest. zu Wien im Juni 178t). Luca und I . G. Meusel führen ihn als Verfasser folgender Schrift auf: ^Vi886i-t2,tio a^olo^s- tiea., hlia aenoi st unioi Ve5M5ig.s Callas inimi antihuitaZ et intoFi'ita.2 viuöioatu.i'" C^ViLn i7Nss, 4".). Meine Vermuthung ist, daß dieser Hofkriegsrath Johann Joseph v. Hauer mit dem Direttorial<Hofrathe beim k. k. HofkriegLrathe,Karl Joseph s^iehe denselben Nr. 9), der im Jahre 1780 starb, eine und dieselbe Person sei. l(3uca) Daö gelehrte Oesterreich. Ein Versuch (Wien 1776, 8".) I. Bandes erstes Stück, S. 171, und Meusel (Ioh. Georg). Daö gelehrte Teutschland (Lemgo 1783. Meyer, 8".) Vierte Aufi. Bd. I I , S. 53 und erster Nachtrag (ebd. 1786), S. 232; Meusel in seinem „Lerikon der vom Jahre 1730 bis 1800 verstorbenen teutschen Schrift- steller" (Leipzig 1803, Fleischer, 8".) Bd. V, S. 223, nennt ihn Edler von Hauern.) — 8. Joseph Ritter von (Staatsmann, geb. in Wien l775). Sohn des Hofkriegsrathes Karl Joseph vonH. und Bruder des Ferdinand. Franz Xaver, Franz Seraph, Anton und Leopold. Trat nach beendeten Studien in den Staatsdienst, diente als Kreiscommifsär zu Korneuburg, wurde 1807 Hofsecretär bei der k. k. Hofkammer in Wien, 1812 Hofratb, 1821 staatsräthlicher Referent und 1832 Vicepräsident bei derselben Stelle. Im Jahre 1836 erhielt er die geheime Nathswürde. Von ihm erschienen folgende Schriften: „Beiträge zur Geschichte der österreichischen Finanzen". 4 Hfte. (Wien 1348. gr. 8".); — „Ueber Oesterreichs Staats- ausgaben und Verwaltung in Hauptunmssen dargestellt" (ebd. 1849); — „Politisch-statistische Uebersicht der Veränderungen in der Ver» fassung, Administration und dem Hausbalte der österreichischen Monarchie uom 13. März 1848 bis 13. März 1851 mit Hinblick auf die Verhandlungen über die Reich svcrfassung in Deutschland" (ebd. l8.il, gr..80.); — „Ueber, sicht über die Veränderungen in der Ver» fassung, Administration und dem Haushalte der österreichischen Monarchie vom März 1831 bis März 1832" (ebd. i832, gr. 8".); — „Dieselbe vom Jahre 1834—1833 nebst Aw hang bis 13. März 1835" (ebd. 1833. 8«.). Auch hat sich H. mit der Naturwissenschaft, uno zwar zumeist mit Geologie beschäftigt, und seine Entdeckung der fossilen Foraminiferen des tertiären Beckens von Wien veranlaßte den französischen Naturforscher d'Orbigny dieselben zu beschreiben und (1846) heraus» zugeben. Er ist der Vater des Geologen Franz Ritter von Hauer ll- o. S. 59^.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Volume 8"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Hartmann-Heyser, Volume 8
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Hartmann-Heyser
Volume
8
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1862
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich