Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Volume 8
Page - 75 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 75 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Volume 8

Image of the Page - 75 -

Image of the Page - 75 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Volume 8

Text of the Page - 75 -

Juan" und noch einige andere. Der Kreis, im Ganzen, war klein, aber in dem kleinen Kreise war sie groß. Für elegische, sentimentale Charaktere, ruhig deklama- torische Rollen paßte sie schon ihrer colos- salen, obwohl plastisch schönen Gestalt wegen, nicht; hingegen als Iphigenia, Armide, Statyra, vornehmlich aber als Alceste, wo die Gewalt ihrer mächtigen Stimme die Zuhörer erschütterte, war sie von unerreichter Wirkung. I n derBlüthe- zeit besaß sie eine Stimme, wie keine deutsche Sängerin von gleicher Reinheit und Klangfülle. Da sie aber eine eigent- lich künstlerische Ausbildung nie erhalten und den Wiener Dialect nie ganz ab- gelegt hatte, so fehlte ihrem Organe jede Biegsamkeit, ihrem Vortrage die richlige Declamation, ihrem Spiele der Adel und die Poesie. Das Dutzend Parthien, in welchen sie einzig in ihrer Art dastand, machte sie in Berlin zur Hauptstütze der antiken classischen Oper. Neber Peter Hauptmann: Wanderer (Wiener polit. Journal, Fol.) 1L58, Nr. 33. — Presse (Wiener ftoM. Journal) 1838, 11. Februar. — Theater-Zeitung, redi» girt von Adolph Bäuerle, 4858, Nr. 34. —- Humorist, herausg. uon M. G. Saphir , 1855. Nr. 34. — Ueber seine Gemalin, bekannt unter dem Doppelnamen Mi ld er»Haup t« mann: Album des königl. Schauspiels und der königl. Oper zu Berlin . . . (Berlin 18<i8, Gustav Schauer, kl. 4°.) S. Ul smit Por« trät^j. — Gaßner (F. S. Dr.), Univcrsal- Lerikon der Tonkunst. Neue Handausgabe in Einem Bande'(Stuttgart 4849, Franz Köh> ler. Lcx. 8°) S. 6l3. — Monatschrift für Theater und Musik. Herausgegeben von Joseph K l e m m (Wien , Wallishausser. 4".) I I I . Jahrgang (1837), S. 192. — Parträte. 1) Unterschrift: Anna Milder'Hauptmann (Druck von W. Korn. Verlin, ohne Angabe des Zeichners und Lithographen, Verlag von Gustav Schauer, kl. 4°.); — 2) gesto< chen von Seybold (Wien, Spina, Fol.); — 3) nach Sigmund von Perger gest. von D. Weiß, Medaillonbild (Wien, Wallis' hausser, 8<>.). Hallschild, Ernst Innocenz (Schul- mann, Director sämmtlicher evangeli» schen Schulen in Brunn). Zeitgenoß. H. vollendete seine Gymnasialstudien in Sachsen, welches wahrscheinlich auch sein Vaterland ist. seine Universttätsstudien in Leipzig und München. Insbesondere waren es Philologie und Erziehungs» künde, auf welche H. sein Augenmerk richtete, und Lehrer wie Beck, Gottfr. Hermann, Krug, Politz, Schel» l ing, Schorn, Thiersch, Wendt waren wohl geeignet, den Wissenschaft' lichen Eifer, den Drang nach Kenntnissen des Jünglings zu befriedigen. Seit 1839 betrat H. den Pfad des praktischen Lehr» amtes, auf welchem er 1849 den Höhe- punct erreichte durch Begründung eines Erziehungsinstitutes in Leipzig, welches auf Grundlage seiner reiflich gemachten Erfahrungen orgamsirt, bereits schöne Resultate geliefert hat und mit Recht die Aufmerksamkeit aller Denkenden, insbe» sondere aber der Pädagogen in Anspruch nimmt. Mit dieser Anstalt hat H. seinen Ruf inDeutschland, ja selbst im Auslande begründet; seit Jahren zogen anerkannte Schulmänner nach Leipzig, um sein In- stitut und sein System kennen zu lernen und zu studiren; selbst andere Regierun« gen haben es angezeigt gefunden, sich durch ihre Vertreter über H ausch ild's Erziehungssystem nähere Aufschlüsse er« theilen zu laffen, so z. B. Rußland durch seinen Consul in Leipzig Ernst Tom Have, Oesterreich durch seinen Geschäfts» träger Generalkonsul Grüner. Im Jahre 1837 erhielt-H. von der evangeli- schen Gemeinde in Brunn einen Ruf als Director der evangelischen Schule daselbst, welchen er auch, nachdem die landesfürst» liche Bestätigung erfolgt war, annahm» und seitdem in derselben jenes System durchführt, welches unten in den
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Volume 8"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Hartmann-Heyser, Volume 8
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Hartmann-Heyser
Volume
8
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1862
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich