Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Volume 8
Page - 89 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 89 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Volume 8

Image of the Page - 89 -

Image of the Page - 89 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Volume 8

Text of the Page - 89 -

Hausknecht Hausknecht gen evangelischen reformirten Gemeinde. Nach Hilchenbach's, des Superinten» dentenund ersten Predigers (am 13. April 1816) erfolgten Tode rückte Hausknecht in dessen Stelle als erster Prediger vor, wurde mit 27. Juli 1818 k. k. wirklicher Confistorialrath und österreichischer Su< perintendent helvetischer Confesfion, und erhielt am 9. April 1827 das Directorat der k. k. protestantisch-theologischen Lehr- anstalt der evangelischen Gemeinde Augs» burger Konfession in Wien. Von 1829 bis 1831 bekleidete H. die Stelle eines Curators der ersten österr reichischen Sparcaffe und von 1826—1831 jene eines Ausschußmitgliedes des Wiener all» gemeinen Penfionsinstitutes für Witwen und Waisen; zu beiden Aemtern von dem Vertrauen seiner Mitbürger durch Wahl berufen. Wesentlichen Antheil hatte H. auch an derBegründung der gemeinschaft- lichen protestantischen Schule in Trieft, deren Allerhöchste Genehmigung er noch kurz vor sejnem Tode erlebte. Zu Anfang des Jahres 1834 bereits kränkelnd, erlag er, erst42Iahre alt, seinem langwierigen schmerzlichen Leiden im Theresienbade zu Unter-Meidling, wo er Genesung für das» selbe gesucht hatte, und es wurde mit ihm der evangelischen Gemeinde Wiens einer ihrer trefflichsten Kanzelredner und rastlos thätigen gediegensten Führer zu früh ent- rissen. Eine Auswahl seiner Vorträge in den Druck zu legen hatte er selbst beab» sichtiget, aber der Tod sein Vorhaben vereitelt; gedruckt erschienen nur folgende einzelne Vorträge: „Nie Urde bei; drr feirrl. Einweihung der prlltegtnnt. Filialschnle ;u Funk- hllng nächst Men, gchlllten nm I. Juni 1828" (Wien, Gerold); — „Graurr-Kede, gespra- chen am sarge Ihrer K. k. Haheit, der bnrchl. Frau Erzherzogin Henriette uun Oesterreich, geborne Prinzessin nun NaZIllN-Weilburg, am 29. Nerember 1829" (Wien, Wallishausser, ! 8".); — „Nie Predigt: „Va5 geziemt nns bey dem Andränge der jetzt verheerenden Seuche?" Nrber Gcheser V, 15—58. Geh. am N. Juli 1335" (ebd.)—und „NiePredigt: „Ohnsten- mnth nm Nrankenbrtte". Neb er Nnras I,Z0—ZÄ. Gehalten nach Zlnsbrnch der Ghlllera-Nrankheit am 25. Sept. I M " (ebd.). H. zahlte zu den hervorragendsten deutschen Kanzelrednern seiner Zeit. Sein Vortrag war schwung« voll, dabei bündig und klar; das von ihm aufgestellte Thema führte er mit rhe» torischer Kunlffertigkeit und wahrhaft religiöser Weihe durch. H. war zweimal vermalt; und aus seiner ersten Ehe mit Auguste Weiß (gest. 22. August 1819), stammt Friedrich (geb. zu Wien 1818), jetzt kais. Marineverwalter. Friedrich erhielt in der Pionniercorps« Schule seine militärische Ausbildung, trat 1836 aus derselben in's Infanterie-Negiment Nr. 49, wurde September 1842 Lieute- nant in der Marine-Artillerie. Dann theils bei der Marine'Artilleriedirection, theils im Marine-Cadetencollegium als Professor verwendet, wurde er im August 1849 Hauptmann. Er gab den „Aitkadeu zniu Studium der Marine-Artillerie" (Wien 1832, gr. 8o., mit 5 Taf. in gr. Fol.) heraus, von welchem Werke das österr. Militär» Conversarions » Lexikon nichts Geringeres sagt, als „daß es bisher (1832)"'das einzige Werk seiner Art in der deutschen Literatur ist und sich zum Lehrbuche besonders eignet". Ueber Iustus Christoph Georg. Schauer (Franz), Lcbensgeschichte weiland Sr. Hoch< würden des Iustus Christoph Georg Haus- knecht (Wien 4834, Wallishausser, 8"., mit Portr.). ^Dieser Biographie sind Trauerreden, Predigten, Gedichte u. dgl. m. angehängt.) — Porträte. 1) August Enge lithogr.. gedruckt bei Leykum und Comp., mit dem Facsimile seines Namens; —2) A. Ehrenreich tso. (4°.). — Ueber seinen Sohn Friedrich. Oesterreich. Militär.Konv er sations'Lexikon, her» ausg. von I. Hirtenfeld (Wien 1832. gr.8«.)
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Volume 8"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Hartmann-Heyser, Volume 8
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Hartmann-Heyser
Volume
8
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1862
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich