Page - 106 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Volume 8
Image of the Page - 106 -
Text of the Page - 106 -
Zayd 106 Hayden
Gewissen sollt ihr keine Fallstricke legen, wenn
ihr etwa Cuern Protestanten die Sakramente
ausspendet, wenn sie cs verlangen sollten,
sondern nur das Wesentliche beibehalten, die
Formeln, welche bloß katholisch sind, weg«
lassen; also z. B. bei der Taufhandlunz die
Taufzcu^en, welche statt der Kinder antwor«
tcn, nicht fragen: Glaubst du an die Nömisch«
katholische Kirche? nicht die katholischen Gc-
dete bei Beerdiaiingen sprechen, da die Pro-
testanten an kein Fcgfcncr glauben; nicht das
Weihwasser gebrauchen; nicht das Krucifix
zum Küssen darreichen". Der Bischof ver-
spricht für solche Fälle ein besonderes Ritual
;u aeben. Teine Geistlichen sollen mit Be-
hutsamkeit dafür wirken, daß die Leichname
der Matholikcn mit den übrigen Gläubigen
eine Ruhestätte haben, bis dec Kaiser etwas
Anderes darüber verordne; das Volk sollten
sie darüber verständigen und nur bei offtN'
barer Gährung die Akatholiken außerhalb des
Gottesackers an einem anständigen Orte
begraben."
Hal)d, Karl von (Oberst und Maria
Theresien« Ordensritter, geb. zu Wien
1744, gest. zu Kehl am 11. December
1796). Sein Vater, kais. Ofsicier, ließ
ihn im 13. Lebensjahre bei dem Infan-
terie-Regimente Baden Nr. 23 als k. k.
Cadet einreihen und schon am 28. October
1761 wurde er Fähnrich bei Joseph
(Merhazy.Infanterie. Nach dem Huberts-
burger Frieden kam H. zur deutschen
Garde, blieb hier Zwei Jahre und erhielt
dann am 8. Juni 1766 die Eintheilung
beim Infanterie-Regimente London Nr.29
als Oberlieutenant, in welcher Charge er
zwar durch 11. Jahre blieb, jedoch durch
seine Verwendung die Aufmerksamkeit
des Regiments-Inhabers auf sich zog,
der ihn bei Ausbruch des Türkenkrieges
zum Flügel-Adjutanten wählte. Mit die-
ser Wahl war auch seine Ernennung zum
Major (13. August 1788) verknüpft.
H. bethätigte nun bei allen Vorfallen»
heiten große Einsicht und persönliche
Bravour. Bei dem Angriffe auf den Berg
Colobardo bei Dubiza (20. September 1783), wo 7000 Türken gegen die Fer»
dinand'sche Schanze durch vier Stunden
anstürmten, hatte H. durch seine Geistes,
gegenwart die Besahung zur muthigen
Ausdauer aufzumuntern gewußt; bei dem
Hauptsturme auf Novi (3. October) war
er an der Spitze jcner 30 Tapfern von
der Coloune des Obersten Zamboni,
welche zuerst in die Verschanzungen ein«
drangen; nicht minder tapfer und uner«
müdet erwies er sich vor Berbir und
Belgrad und wurde, nachdem er schon
am 1. Jänner 1790 zum Oberstlieutenant
vorgerückt war, in der 23. Promotion
(19. December 1790) mit dem Theresien-
Orden ausgezeichnet. I n sein früheres
Regiment wieder eingetheilt, unterdrückte
er im Jänner 1792 einen an der unga»
risch - mährischen Grenze ausgebrochenen
Bauernaufstand und erhielt 1794 ein
Grenadier - Bataillon , welches er bis
zur erfolgten Vorrückung zum Obersten
(I.April 1796) commandirte. Diese neue
Bestimmung führte ihn mit dem Regi»
mente zur Belagerung von Kehl; hier
stürmte er mit 600 Mann in der Nacht
des 11. December das PostHaus, bezahlte
jedoch den glücklichen Erfolg mit dem
Lebm. Ein Kartätfcheuschuß traf ihn an
der Spitze der Stürmenden tödtlich, so
daß er am nächsten Tage seinen Geist
aufgab.
Hirtenfeld ( I ) , Der Militär-Maria There--
sien-Orden und seine Mitglieder (Wien 16."i7,
Staatodrnckerei, 4".) S. 301 und 1724. —
Oe
sterreichischeö
Mi l i tär«K onue, rsationS <
Lerikon. herauög. von Hirtenfeld (Wien
183«) u. f., gr. 8".) Bd. I I I , S. !)8.
Hllljd, Johann Gottfried und Joseph
Anton, siehe: Haid, Johann Gottfried
und Joseph Anton j^Bd. VII, S. 203
und 204).
Haljden, Johann, siehe: Haiden,
Johann j^Bd. VII, S. 20
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Hartmann-Heyser, Volume 8
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Hartmann-Heyser
- Volume
- 8
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1862
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 514
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon