Page - 119 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Volume 8
Image of the Page - 119 -
Text of the Page - 119 -
Haydn Joseph Zaydn Zoseph
Operette 1773, Herenschabbas, Marionetten-
fest l?73, Genofeva, 9)tarion.'Oper. 1777,
Dido, eine parodirte Marion.«Oper. 1778. —
Italienische OPern: I^ a (ĂĽ^tsrina, 1^' In-
tries, II monäo äs^a luna, I^'isola äi6a-
ditati^, 1^'wkoÄoNu. lsäsio, I^ i^ leäeltü
^rsmiata,, I^ a, vera, Q05ta.n23,, Ollauäo ?a-
Ia.6iuo, ^.rmiän., ^.ciäs s O^atoa., I.' inlo-
äsltä äowL2>, 0i5so. — Oratorien und
schottischeLieder: Storno äi. I'odia 1774,
1 st<i,dat m^toi-, die Worte des Heilands am
Kreuze, die Schöpfung, die Jahreszeiten.
13 drei« und vierstimmige Gesänge, ^. 3eio-
etlou ol oi-izinal 5ootk sonFL 130 Gesänge,
216 8ootk8oug2 nilk L^in^lioniss at aecom-
^auimsnts. — Ein Verzeichniß jener Compo-
sitiotzen, welche von den eben angefĂĽhrten
Haydn in London geschrieben, theilt (aus
Haydn's Tagebuche) Dies in seinen „Bio-
graphischen Nachrichten ĂĽber Haydn" (S. 219)
mit; ebenso auch Griesinger mit Angabe
der Seitenzahl jeder Composition (S. 53). —
Das Oesterreichische Morgenblatt ,
redigirt von I . N. Vogl (Wien, 4».)
V?. Jahrg. (l641). Nr 93. S. 386, gibt in
dem Artikel: „Immortelle auf Haydn's Grab",
auch die Zahl von Haydn's Compositionen
an, jedoch weichen die Angaben von dem
obigen hie und da ab; nach diesem find:
Symphonien 118, Messen 13, Offertorien 5,
italienische Opern 14, groĂźe Oratorien 4,
deutsche Marionetten.Opern 5, Schottische
Lieder 364, Miscellaneen, als Quartetten,
Quintetten, Concerte für alle möglichen Instru«
mente, Lieder, Kirchencomvositioncn, Sym-
phonien u. a,, 632. Zusammen 1178 Werke.
— Nach dem Journal des Lurus und
der Moden 1809. S. 599 in der Anmer»
kung, stellt sich die Anzahl seiner Composi»
tionen folgendermaĂźen: Symphonien 118,
BaritonstĂĽcke 163, Divertimento und Trios
auf verschiedenen Instrumenten 47, Concerte
auf verschiedenen Instrumenten 15, Messen 1o,
andere KirchenstĂĽcke 15, Quartetten 83, So-
naten fĂĽr das Pianoforte 66, teutsche und
englische Lieder 42, Canons 40, drei« und vier»
stimmige Gesänge 13, italienische Opern 14,
deutsche Marionetten'Opern A, Oratorien 3,
Schottische Gesänge 366, Menuette und Wal'
zer 4l)l). Zusammen 1407 Stücke. — Ein sorg«
fältig gearbeitetes Verzeichniß der Haydn'-
schen Comvositionen nach folgenden Abthei<
lungen: I. StilgftĂĽcke, gedruckt und ungedruckt:
.4.) fĂĽr die Kirche, N) fĂĽr's Theater, 0) fĂĽr die K a m m er; II. Jukrumentalsachen:
^) Orchester.Symphonien,a) in ganzen
Werken zusammen gestochen, 5») periodisch
oder in einzelnen Nummern erschienen, auch
mit Stücken Anderer vermischt, c) Orchester«
Symphonien in Manufcript, V) Viol in-
Concerte, 0) Quartetten und Quin-
te t t e n, D) T r i o's fü r B o g e n» u n d B l a s<
instrumente. 15) Duo's und Solo's
fĂĽr Bogeninstrumente, I?) StĂĽcke fĂĽr
mehrere Instrumente, auch für Har«
monie; lll. Clauicrsachen: ^.) Elavier<
solo's in ganzen Werken, N) Clavier«
sonnten mit Begleitung, 2) in ganzen Wer-
ken, b) dergleichen ohne Nummer, meistens
arrangirt, (.') Clavier« C0 ncerte mit Orche«
sterbegleitung, O) Kunstlehre. 15) (^uvres
com^plötLü, enthält Gerber's (Ernst Zudw.)
Neues historisch.biographisches Lexikon der Ton-
kĂĽnstler (Leipzig 1812, A. KĂĽhnel, gr. 8".)
Bd. I I , Sp. SL1—534. — Schließlich sei
noch eines Werkchens gedacht, womit sich der
muntere Haydn einen musikalischen Scherz
gemacht, es führt den Titel: „ftiuooo ülar»
uu inöuito nlnuslo äi^I^nuetts, Hncks Hen^a
Lkxers ii Oontra^punto" (^H^oU 1723, auch
ebenda 18l2).
II. Diograpyicli. «) Selbftständige Ichristen,
nach dem Alphabete ihrer Verfasser. Arnold
(Ignaz Ferdinand), Joseph Haydn; kurze
Biographie und ästhetische Darstellung seiner
Werke u. s. w. (Erfurt I8il), 8°.). —
mii^'äti-o (3. Ha^än (Älilliuo 1812, 8"., auch
I>aäovH 1823, 8"., mit Porträt). Cine fran-
zöfische Uebersetzung dieses Werkes unter dem
Titel: I^6ttrs2 «eriteä äs Vionus en ^.ntrieds
ä'uns Vis äs st äo
lib (^^'iz 1813, Diäot, 8".) besorgte Aler.
Ces. Bombet (Pseudonym fĂĽr Beyl r ) ;
cine englische erschien zu London 1817 und zu
Boston 1839,12«. Eine andere französische Ueber-
sehung von Carp ani's Schrift gab auch der
Musiker D. Monde heraus und erschienen
davon 2 Ausgaben (Niort 1836, Nadw, 8".,
und )?Qriä 1838, sel^vart? et Oaznot, 8".). —
Dies (Albert Christoph), Biographische Nach.
richten von Joseph Haydn. Nach mĂĽndlichen
Erzählungen desselben (Wieu 1810, Came«
sina'sche Buchhandlung, 8"., nn't ciner Musik»,
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Hartmann-Heyser, Volume 8
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Hartmann-Heyser
- Volume
- 8
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1862
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 514
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon