Page - 133 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Volume 8
Image of the Page - 133 -
Text of the Page - 133 -
Zaydn Joseph 133 Haydn Joseph
etwa 1 Fuß hoch; sprechend ähnlich; die Per«
rĂĽcke aus Haydn's eigenen Haaren; die Klei.
dĂĽng, mit welcher das BruststĂĽck ausgestattet,
aus StĂĽcken, welche Haydn einst selbst ge<
tragen. Unter Glassturz hatte sie Haydn bei
Lebzeiten in seinem Zimmer stehen. Nach
Hay dn's Tode kaufte sie der Musikalienhänd«
lrr Tobias Hasl inger, dessen Sohn Karl
sie als kostbare Reliquie sorgfältig aufbewahrt.
— 9) Statuette aus Bronze von den Bildhauern
Fernkorn und Prcleuthner 1842 ver<
fertigt; 22 Zoll hoch; es waren auch AbgĂĽsse
davon in Gypsmasse im Handel zu haben. —
10) Büste aus Bronze, 7 Zoll hoch, von Fern«
körn und Preleuthner. — 11) Wachs»
Medaillon, nach der Natur l803 uon I r w ach s
bossirt; in Form einer Camee, sehr ähnlich,
später öfter uon verschiedenen Künstlern und
gut copirt. Das Original von I r w ach s besaĂź
Haydn selbst, nach dessen Tode es in den
Besitz des k. k. (damaligen) Hofrcgistranten,
dann Aojuncten im Ministerium des Innern,
Ios. Hü tt^nbrenner, gelangte. — 12) Ein
Brustbild Haydn's aus Gyvs, halb erhaben
auf blauem Grunde, besaß der Hofcapellmei«
ster Ios. u. Eybler. — 13) Brustbild, in
Wachs bossirt von dem großherzoglich ba«
den'schen Münzmcister W. Dö l l , 1844. —
14) Brustbild von Desoin in London. —
16) Gypsmedaillon von G. Eichler in
Berlin, L'/g Zoll im Durchmesser.
Xl. Denkmale und Monumente, Gcdcnkdlatt.
Karl B. Lconhard Graf uon Harrach lieĂź
Haydn währel'd seines Aufenthalts in London
in seinem Garten zu Rohran, H.'s Geburtsort,
ein Denkmal sehen. Auf drri Stcinstufen crhrbt
sich ein etwa 1l) FuĂź hohes Postament, auf
welchem musikalische Trophäen angebracht
sind. Zwei Seiten, welche Zunächst in's Auge
fallen, sind mit Inschriften versehen, und zwar
die eine mit:
ON3
OHK
1793
Die andere Seite enthält folgende Inschrift: 1732
31. 18W
Diese Inschriften sind von Michael Dcnis
verfaĂźt. Unter den musikalischen Insignien,
welche auf dem Postamente angebracht sind,
erblickt man Notenblätter mit Motiven aus
Haydn's Compositionm, die Worte dazu
dichtete die bekannte Dichterin Gabriele von
Baumberg (nachmals vermalte V ac säny i).
Auf einer Seite steht:
Ihr holden Philomelen
Belobet diesen Hayn
Und laĂźt durch tausend Kehlen
DieĂź Lied verewigt seyn.
Auf der andern Seite:
Eln Denkmahlstein fĂĽr Haydn's Ruhm
Weiht diesen Platz zum Heiligthum,
Und Harmonie klagt wehmuthsvoll
DaĂź dieses groĂźen Meisters Hand,
Die stets GefĂĽhl mit Kunst verband,
DaĂź diese Hand einst modern soll.
Von diesem Denkmale brsaĂź Haydn selbst ein
kleines Modell. — Die Leipziger musikal.
Zeitung, I I . Jahrg. S. 419. enthält die Be-
schreibung und Abbildung des von dem Grafen
Harrach zu Ehren Haydn's im Herrschaft-
lichen Parke zu Nohrau errichteten Denkmals.
— Im Orpheus, musikalisches Taschenbuch,
II.Jahrg. (1841). theilt August Schmidt eine
genaue Beschreibung mit, sowohl des Denk«
mals in Nohrau, als desjenigen in Eisen»
stadt mit ihren geschichtlichen Beziehungen und
Inschriften. — Gedenkblatt zur Erinne«
rung an die Feier des 23jährigen Bestehens
der Gesellschaft der Musikfreunde des österrei»
chischen Kaiserstaates durch AuffĂĽhrung der
„Schöpfung" von Ios. Haydn, den 5. No<
vember 1837 in Wien. Allegorisches Blatt m
gr. Fol. Nach dem EntwĂĽrfe des Hrn.^Ioh.
Ritter von Lucam, die Zeichnung der Rand'
Verzierungen von I . N. Geiger, die Litho«
graphie von M. Fahre nb acher, die Schrift
von Fr. Berndt, das Porträt (nach David
Weiß) lithograph. uon Ritter von Nad»
ma nns d o rf. In der Randeinfassung werden
nebst musikalischen Attributen und anderen
Verzierungen in 6 Medaillons die Haupt-
momente der Schöpfung bildlich dargestellt
und jedem derselben die betreffende Musikstelle
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Hartmann-Heyser, Volume 8
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Hartmann-Heyser
- Volume
- 8
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1862
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 514
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon