Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9
Page - 1 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 1 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9

Image of the Page - 1 -

Image of the Page - 1 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9

Text of the Page - 1 -

Hiüler von Alpenheim, Marcus (k.k. Oberst, geb. zu S i l l i an im Puster, thale Tirols 23. April 1777, gest. zu Innsbruck 7. Februar 1860). Verlor früh seinen Vater, der Landrichter in Sillian war, und mtt Unterstützung seines Onkels setzte H. die bereits begonnenen Studien fort, besuchte das Gymnasium zu Linz und die Universität in Innsbruck. Am 12. Juli 1793 trat er in's Tiroler Scharfschützencorps, wo er seines wackern Verhaltens wegen die silberne Tiroler land» schaftliche und die kais. goldene Medaille erhielt. Am 24. Jänner 1797 wurde er Fähnrich im Infanterie-Regimente Stain Nr. 30. Am 16. Februar 1799 wurde er Lieutenant und zeichnete sich am 7. März besonders aus, indem er, obgleich am Kopfe von eincr Flintenkugel schwer ver< letzt, dem Feinde das Dorf Naendlen bei Feldkirch abnahm, worauf er aber in Gefangenschaft gerieth. Im Feldzuge des Jahres 1800 focht er in 13 Schlach- ten und Gefechten und wurde öfter ver« wundet. Am 20. November d. I . rückte er zum Oberlieutenant vor und kam am 1. August 1802 als Capitän zu einem dcr bestandenen vier Tiroler Landmiliz. Regimenter. Im Feldzuge des Jahres 1803 zog er aus eigenem Antriebe mit den von ihm befehligten zwei Tiroler Lcmdmiliz'Compagnien über die Grenzen Tirols dem Feinde bis München entgegen. Am 16. Mai 1806 kam er als Kapitän zum Infanterie - Regimente Großherzog von Baden Nr. 39 und am 16. Februar v. N u rzb a ch, biogr, Lexikon. IX. sGcd 1809 als Hauptmann zum 9. Jäger- Bataillon. Im Feldzuge des Jahres 1809 gab er ein um das andere Mal Beweise seiner Tapferkeit, am 29. April bei Breonio. wo er mehrere Gefangene machte, am 2. Mai bei Alla, wo er den Franzosen die von ihnen eroberten drei Kanonen wieder abnahm, am 27. Mai bei Rivoli, am 4. Juni bei Trient. und übernahm am 6. Juni zu Botzen daS Commando des versammelten Land» sturmes, mit dem er das von Franzosen cernirte Trient entsetzte, am 11. Juni dem Feinde den stark besetzten Paß Primolano abnahm und ihn über die Brenta zurückjagte. I n der Relation des Oberstlieutenants 3 einingen wurde H. für seine Waffenthat bei Trient als der Verleihung des Maria Theresien-Ordens würdig bezeichnet. Am 16. April 1810 wurde H. als Hauptmann zum Infan« terie-Regimente Bertoletti Nr. 13 über- setzt. Im Feldzuge des Jahres 1813 that er sich bei mehreren Anlassen, beim Nückzuge bei Dresden, beim Sturme auf das Dorf Seifersheim, wesentlich aber in der Völkerschlacht bei Leipzig hervor, wo er das durch das heftige Kartätschen» feuer zweimal in Unordnung gebrachte Bataillon mitten im Kugelregen raillirte; im Feldzuge 1314, wo er eine Grenadier« Division befehligte, gab er bei Besmes Beweise seltener Umsicht, und da er mit seiner Division als Bedeckung der Muni» tionsreserve beordert war, wendete sein entschlossenes Verhalten gegen die zum ?. Mai !8N2.) l
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Hibler-Hysel, Volume 9
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Hibler-Hysel
Volume
9
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1863
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
518
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich