Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9
Page - 4 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 4 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9

Image of the Page - 4 -

Image of the Page - 4 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9

Text of the Page - 4 -

Zickel " ; — die „Königin Nlnria Zlntmnetü"; — „Erzherzog FerümMd, Mn- uernenr iilln Mllilnntl, mit Zniur Gemalin Mllna Neatrii"; -— „Nai5cr Ueaplilü II. mit seiner ganzen Familie"; — „Kaiser Franz I."; — „(5li5llbe!h uon Mrttcmbrrg", erste Gemalm des Kaisers Franz; — „Maria Gheren'a lllln Urapel", zweite Gemalin des Kaisers Franz; -» „Vaiscr I^ellpola II.", für die Stadt Frankfurt' — „Papst Pm5 VI.". als er 4782 den Kaiser Joseph in Wien besuchte: — »Erzherzog N^iNilian Franz, Hoch- nnd Deutschmeister" , von W. F. Gmelin gestochen; — „FürZt Kannih"; „Mnjrl Fik5t Vchtonätrin" , von I . PH. Kilian in Kupfer gestochen; — „FM. i l " ; — „FNi. Di5ci;";— „Ferdinand, nun Württemberg, Ellmmailaant t>e5 ll5terr. N97"', — „Franz Grak Sanran, Lmchw dr5 Menn ZlukgebuthZ N97", beide Bilder im Wiener Univerfitätssaale; — „Onmllnel ^5ril5t, Grat zu Walt>5tem, NiZchak ull:i Toiweritz", in der Bibliothek des Stiftes Strahow in Prag; — „Uürich Hurst Vinäkq, Feld marsch all"; — „Idalph Gearg Grcill, Ni2chllf van Nanb", von Johann Balz er 1775 in Kupfer gestochen; — der „SchauspielerPrr!M5er"; — der „Achan- Lpicler Nrackmann" als Montalba in „Lanassa"; — „^ ange" als Hamlet; — „Veidmann" als Bedienter im „Kobold"; — die „Fchllnszmlerin Mnmberger" als Rosine in „Jurist und Bauer"; — die Schauspieler „Musrnl"; — „Zacca"; — „Wliüner"; — „stierle"; — „Müller dir Vater"; — „StngtnttZch ", alle von Brockmann an im Versammlungs» zimmer der Hofschauspieler im Burg- theater in Wien befindlich; — „Franz Gnma, k. k. Kapellmeister in Ä5ien", von I . Balzer 1773 gestochen; — „Florian Dapcld Gl!55mnnn, k. k. Hofkllprllmei5ter", von I. Balzer 1773 gestochen. H. hatte bis in sein hohes Alter — er war 73 Jahre alt geworden — gemalt. Er arbeitete sehr geschwind, wie dieß die große Zahl der von ihm vollendeten Bilder beweist; ungeachtet dessen ist sein Pinsel kräftig und ausdrucksvoll, die Aehnlichkeit seiner Porträte sprechend, das Colorit lebhaft und stark, die Personen find in der Regel in ihrer ganzen Eigen« thümlichkeit aufgefaßt. Als Mensch war H. eine echte Künstlernatur, heiter im Nmgange, wohlthatig gegen Arme, bieder in seiner Denkungsart. offen und rück- haltslos in seinen Urtheilen. Neue Annalen der Literatur des österreichi» schen Kaiserthums (Wien. Doll. 4«.) Jahrg. 1807, 2. Band, Intelligenzblatt, Sp. 16. — (Becker's) National-Zeitung 1807. Stück l8. — Der Verkündig er (herausgegeben in Nürnberg von I . M. Leuchs) 1807. Nr. 32. — Baur (Samuel), Allgemeines historisch' biographisch-literarischcs Handwörterbuch aller merkwürdigen Personen, die in dem ersten Jahr- zehend des neunzehnten Jahrhunderts gestorben sind (Ulm 18!6. Stettini. Lcx. 8".) Bd. I, Sp. 618. — Nagler (G. K. I)i>.). Neues allgemeines Künstler-Lexikon (München 1838, E. A. Fleischmann, 8°.) Bd. VI , S. 172. — Dlabacz (Gottfr. Ioh.). Allgemeines histori« sches Künstler-Lexikon für Böhmen... (Prag 18l5. Haase, kl. 4») Bd. I, Sp. li2l). — Die Künstler allrr Zeiten und Völker oder Leben und Wirken der berühmtesten Bau« meister, Bildhauer. Maler u> s. w. Begonnen uon Prof. Fr. Mül ler , fortgesetzt von Or. Karl Klunzinger (Stuttgart 1iN7, Ebner und Scubert, Ler. 8°.) Bd. I I , S. 378. — Ersch und Gruber, Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaften und Künste, I I . Section. 8. Theil. S. 1. — Oesterreichische Naiio» nal.Encyklopädie von Gräffer und Czikann (Wien 1835, 8".) Bd. I I , S. 577. — Tschischka (Franz). Kunst und Alterthum im österreichischen Kaiserstaate (Wien l83ss, Fr. Beck, 8°.) S. 24, 45, 52, 53, 84, 365. Hickel, I . Karl (Schriftsteller, gcb. in Böhmen 1811, gest. zu Wien 23. September 1833). Von seinen Eltern zum Soldatenstande bestimmt, trat er
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Hibler-Hysel, Volume 9
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Hibler-Hysel
Volume
9
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1863
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
518
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich