Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9
Page - 6 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 6 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9

Image of the Page - 6 -

Image of the Page - 6 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9

Text of the Page - 6 -

Hiebel. Hierschl-Minerki von Bi rkhar t ; — „Franz Zutun Reichs- grak um Zpllrck", Porträt, von Ebendem selben 4715 gestochen; — „Nrr H. Mminik und die H. Kathenni von Siena" von G. Licht ensteger in Nürnberg; andere von Sper l ing. Ren). Das Bruder- schastsbuch der Marianischen Congre» gation bei St. Clemens gibt Nachricht von seinem Tode, weil H. Mitglied dieser Bruderschaft gewesen. Dlabcicz (Gottfr.Johann), Allgemeines histo- risches Künstler'Lerikon für Böhmen und zum Theile auch für Mähren und Schlesien (Prag 1815, Göttlich Haas?. 4v.) Bd. I, Sp. 624. — Tsch ischka (Franz), Kunst und Alterthum in dem österreichischen Kaiserstaate (Wien 1826, Fr. Beck. 8".) S. 246. 365. — Doorowsky. Böhmische Literatur. Bd.I, S. 229. — Neue Bibliothek der schönen Wissenschaften und freien Künste. Bd. XX, Stück 1. S. 145. — Nagler (G. K. Dr.), Neues allgemeines Künstler-Lerikon (München 1838, E. Ä. Fleisch« mann, 8".) Bd. VI , S. 173. Hicbner, stehe: Hiiblier. Hierschl-Mincrbi, Joachim (Maler, geb. zu Trieft 18. März 1834). Der Sohn wohlhabender jüdischer Eltern, welche in Trieft seßhaft sind, wo auch Joachim seine künstlerische Ausbildung erhalten hat. Seine ersten Lehrer waren Merlaro und Fiedler M . IV) S. 223^ in Trieft, spater in Wien van Haanen >M. VI, S. 100) und Pütt- ner. auch besuchte er die Kunstakademien zu Venedig, Mailand und Florenz. Neben der Oel- und Aquarellmalerei verlegte stch H. auch auf die Lithographie und Radirkunst. In Wien erscheint H. zuerst mit seinen Gemälden im Jahre 1836 in den Ausstellungen des österreichischen Kunstvereins und im nämlichen Jahre auch in der Kunstausstellung zu Mailand. Seit dieser Zeit hat er die Monatsaus, stellungen des erstgenannten Vereins in bald größeren bald kleineren Zwischen« räumen immer wieder beschickt. Es waren daselbst ausgestellt: 1856, im März: „Canlll'Almüöchntt im Nandlicht"; — im Ju l i : „Tlindöchaltsbild an der dalmatinischen Küste"; — im August ein zweites Motiv derselben Küstengegend ; — im December: „Umgebung ulln Nagiii bei Unrcu; — 1657, im Jänner: „Canal-Partie" (vom Kunst» vereine angekauft um 63 st.); — „Nach dem Nrgen" (vom Kunstvereine angekauft um 73 st.); — „Nbendlandschalt"; — im März: „Ideale Landschaft"; — „Sonnen- nntergang"; — 1658, im Februar: „Nach dem Gewitter"; — im Juni: „Gin Margen"; — „Insel Mnrnnu bei Venedig"; — 1859, „Partie ans der Umgebung Viens", — „Äm Mll uan Venedig"; — 1860: „Partie nn der Nünau bei Nien". Die angeführten Bilder sind in den Ausstellungen gewöhn» lich als unverkäuflich bezeichnet. Von anderen Bildern H.'s sind anzuführen: Donaugegend, im Besitze des Herzogs von Sachsen«Coburg-Gotha, von Cana- delli gestochen; eine zweite von der Akademie der Künste in Venedig 1861 angekauft; — zwei Canal«Landschaften aus Venedig, beide im Besitze der Frau Herzogin von Parma; — verschiedene Ansichten des Lago di Como, Lago maggiore, aus Friaul, Istrien,Dalmatien, Ungarn, Veduten von Trieft und Schön« brunn, viele kleinere Marinen, Canal« Partien u. dgl. m. Auch hat er eine Sammlung von Ansichten aus den ver- schiedenen Provinzen des Kaiserstaates lithogravhirt. I n jeder Folge von Bil« dern. welche einer Provinz angehören, soll der landschaftliche Charakter derselben dar» gestellt werden. Vollendet ist ferner eine Reihe von Aquarellen, Eisenbahnstationen auf der Strecke Wien»Triest darstellend. Im Jahre 1836 erschien auch das Werk:
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Hibler-Hysel, Volume 9
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Hibler-Hysel
Volume
9
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1863
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
518
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich