Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9
Page - 7 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 7 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9

Image of the Page - 7 -

Image of the Page - 7 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9

Text of the Page - 7 -

Sierschl-Minerbi Hietzinger r, V'oi.). Es ist dieß eine Serie von 30 Blättern, deren jedes mit dem Monogramm H.'s bezeichnet ist und worin alle verschiedenen Radirungs« methoden dargestellt werden, nämlich die freie Radirung mit Rouleau, mit halber und mit ganzer Aquatinte u. s. w., und zwar so, daß iinmer einige Blatter bloß in der einen von den angeführten Metho» den ausgeführt sind. Die Wahl der Mo» tive wechselt; es sind flache und gebirgige Landschaften, Wald» und Canalpartien, Abendlandschaften, Mondschein, Figuren» bilder u.dgl.m., und der figuralische Theil ist durch verschiedene Scenen aus dem Alltagsleben vertreten. Dem Werke ist als instruktiver Theil beigegeben ein „ kiZtorihus et soiontiL^uo sur 1' 6t leg proosäes äs 1a Ai-avure a 1'eau lorte", worin in Kürze, aber doch dem etwas pomphaften Titel nicht entsprechend, die Geschichte der Kupferstechers nebst den verschiedenen Methoden des Radirens abgehandelt wird. Anlaßlich dieses Wer« kes, welches H. an mehrere Regenten geschickt, wurde er von denselben, wie von Belgien, Portugal, Parma nu't Orden, von Toscana, Griechenland nüt Medaillen ausgezeichnet. H. ist Mitglied der Akademie der schönen Künste in Venedig und in Parma, thätiges Mitglied mehrerer anderer Vereine und steht an der Spitze des Ausschusses zur Errichtung des Refsel-Monuments in Trieft. I n Freiburg erwarb er sich die philosophische Doktorwürde. Seit einigen Jahren lebt er in Wien. nikilii Hu302l2.v6U5kik, d. i. Lexikon der süd- slavischen Künstler (Agram 1538, Ludwig Gaj. 3er. 8".) S. 114. — Kataloge der Monatausstellungen des (neuen) österreichi» schen Kunstvereins in Wien. 185U: Februar Nr. 78—83; März 67; Juli 41; August 12; December 37; — 1857: Jänner Nr. 27, 31, 66; März 46, 68; October/November 17, 3; — 1858: Februar Nr. 73; Juni 23, 40; — 1839: Februar Nr. 30, 57, 78; — 1869: April Nr. 49. — ^.Idum NLV05i2ioQS <u cislls ^rti in HlI1g.no eä g,Itrs oittä, 6'Ita- Ua «Mlauo. (^ anaäeiU, 4°.) ^.nno XVIII (1836), x. 93. — Osservatoi-s I l ie- Ztino t8»6, ^lr. 70; 1337, Xr. 62. — Humorist, herausgegeben von M. G. Sa» phir, 1836, Nr. 63. S. 239. —Theater, Zeitung von Adolph Bäuerle (Wicn, Fol.) 1836, Nr. 49. — Werth eimer (Io. seph), Jahrbuch für Israeliten (Wien. Leop. Sommer, sl>.) Neue Folge, I I I . Jahrgang. 3617 (1836—1837), S. 9» u. 97. Hierschl, siehe: Hirschl, Moises. , Karl Bernhard Freiherr von (kaiserlicher Reichs rath, geb. zu Czernowitz 3. November 1786). Sein Vater Johann Baptist war zu jener Zeit Districts.Auditor in Czernowitz; er wurde zuletzt Hofrath und Mitglied des hofkrieZtzräthlichen Iustiz.Senates, als welcher er nach öUähriger Staatsdienst« leistung (am 22. September 4833), 88 Jahre alt, starb. Als der Vater im Jahre 1786 als Stabs-Auditor nach Agram kam, leitete er wegen Mangel an deutschen Schulen persönlich den Unter« richt des Sohnes und that es auch dann noch als er 1796 nach Wien befördert wurde. Erst im Alter von 16 Jahren trat Kar l Bernhard in die öffentlichen Schulen ein, und beendete die philosophi« schen und juridischen Studien an der Universität in Wien. Am 1. October 1806 trat er in den Staatsdienst und zwar in die Auditoriatskanzlei des Generalcoinmando's in Wien; im folgen» den Jahre kam er zur Militärgrenz.Di« rection beim Hofkciegsrathe. Im Jahre 1808 wurde er zum Unterlieutenant bei der Verwaltung des 2. Banal» Grenz» Regiments ernannt und im Jahre 1809 in das Deutsch'Banatische übersetzt; auf diesen beiden Posten fand er genugsam
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Hibler-Hysel, Volume 9
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Hibler-Hysel
Volume
9
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1863
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
518
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich