Page - 12 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9
Image of the Page - 12 -
Text of the Page - 12 -
Mchenbach 1
sähe in Mensel's „Miscellaneen arti«
stischen Inhalts", und erschien von ihm
eine „Nnrze Nachricht von der K. k. Bilder-
Mrrie ;u Mrn und ihrem Zustande im Ziinnrr
N81" (Frankfurt am Main 1781, 8".).
Als Hilchenbach's Amtsgenosse Karl
Cleynmann s^. d. Bd. II, S. 388^
(und nicht wie er im „Pantheon", Bd. II)
S. 147, heiĂźt: Cleymann) im Jahre
1313 einem Ruft nach Pesth folgte und
H. nun allein die Besorgung sämmtlicher
Geschäfte leitete, bezahlte er seinen Amts«
eifer, dem er in seinen vorgerĂĽckten Jahren
nicht gewachsen war, mildem Leben, indem
ihn im Alter von 67 Jahren der Tod
seiner Gemeinde und dem Staate entriĂź.
Oesterreichs Pantheon, Gallerie alles
Guten und NĂĽtzlichen im Vaterlande (Wien
1830. M. Chr. Adolph. 8<>.) Bd. I I , S. 4 44
n^ach diesem gest. am 31. April 1816, was
gewiĂź irrig ist, denn es gibt keinen 31. April
im Kalenders — Vaterländische Blät»
ter, herausgegeben von vi-. Franz Sar-
tori (Wien. 4<>.) Jahrg. 1817. S. 43. —
Oesterreichische Nation al'Cncyklopä-
die von Graffrr und Czitann (Wien 1835,
3°.) Bd. I I , S. 531 sMch nach dieser wäre
H. am 31. April 1816 gestorben; die An<
gäbe in Kaiser'S Bücher«3eriton, Bd. III,
S. 142, nach welcher Hilchendach'ö To<
destag auf den 13. April 1816 fällt, dürfte
wohl die richtige sein). — Oesterreich!'
scher Zuschauer, herausgeg. von Ebers»
berg (Wien. 3".) 1838. Bd. I I , S. 480. —
Meusel (Johann Georg), Das gelehrte
Teutschland (Lemgo 1783. Meyer, 8".) Vierte
Auflage, Bd. I I , S. 140; I. Nachtrag
(1786). S. 281; I I . Nachtrag (1767). S. 142.
— Oesterr. Bieder manns'Chronik. Ein
Gegenstück zum Phantasten» und Prediger«
Almanach (Freiheitsburg A^kademie in 3inz)
1785, tl. 8«.) Theil I, S. 99.
Ăźild, Joseph (Architekt, geb. in
Ungarn um 1810). Ueber seinen künst»
krischen Bildungsgang ist nur bekannt,
daĂź er sich in Rom gebildet; seine Werke
aber, deren vorzĂĽglichste weiter unten
aufgezählt werden, weisen ihm eine her» 2 Bild
vorragende Stelle unter den KĂĽnstlern
seines Faches an. AuĂźer zahlreichen Zins.
hausern in Pcsth, welche „in den Linien
leichter und flacher gehalten meist mit
offenen Gangen innerhalb der freien Höfe
der Stadt den eigentlichen Accent ihrer
Typik" verleihen, baute er nebst anderen
öffentlichen Gebäuden daS Rathhans und
das Comilatsgebaude; in den Jahren
1832 bis 1837 die schöne Kathedrale zu
Erlau im griechisch«römischen Style und
vollendete den Dom zu Gran, deffen
erste Plane der Wiener Architekt Paul
KhĂĽnel entworfen, dessen Bau der
1339 ermordete Johann Pakh begonnen,
ihn aber nur aus den Fundamenten ge>
bracht, Joseph Hild aber vollendet hat.
Der Dom steht auf einem 36 Klafter vom
Wasserspiegel der Donau sich erhebenden
Felsenplateau, miĂźt von diesem bis zum
Kreuze 48 Klafter in die Höhe, so daß
der ganze Bau 84 Klafter hoch in die
LĂĽfte stch erhebt. Um die Halste kleiner
als die St. Peterskirche in Rom, um ein
Drittheil kleiner als die Paulskirche in
London, ĂĽbertrifft der Graner Dom an
cöße die Karlskirche in Wien, den
Invalidendom in Paris, die St. Mar»
cuskirche in Venedig. Er ist im römischen
Palaststyl ausgefĂĽhrt, mit einer von
24 Säulen getragenen Riesenkuppel. Die
Seitenfronten messen gleich der Höhe
48 Klafter, die der Donau zugekehrte Hin-
terftont miĂźt 22 Klafter. Die Gesammt-
kosten dieses Prachtbaues betrugen vom
23. April 1822 bis 31. December 1833
die Summe von 2.033.943 Gulden. Nun
sollen an beide Seiten des DomeS Palast«
stügel angebaut werden, nämlich die
Residenz des Primas, welche in Ellipsen»
form durch noch zwei große Gebäude,
Archiv und Bibliothek, mit den bereits
fertigen tieferliegendm 12 Domherrn»
Häusern verbunden werden soll, während
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Hibler-Hysel, Volume 9
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Hibler-Hysel
- Volume
- 9
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1863
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 518
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon