Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9
Page - 24 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 24 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9

Image of the Page - 24 -

Image of the Page - 24 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9

Text of the Page - 24 -

Hiller anzunehmen; jedoch läßt sich bei den wechselnden Angaben darüber nichts fest- setzen. Außer den schon erwähnten Aus- zeichnungen, die dem Helden zu Thei! geworden, wurden ihm, dem die Bewun derung und Liebe seiner Zeitgenosser überall entgegenkam, noch manche ander> erwiesen. Mit Diplom vom 26. Februar 1789 wurde H. in den erblandischei Freiherrnstand erhoben. Im August 1798 überreichten ihm die dankbaren Schweizer das Diplom als Gotteshaus-Mann ir St. Gallen. Im Jahre 1301 wurde H zweiter Inhaber des Infanterieregiments Erzherzog Ferdinand d'Este Nr.2, welches nach des Erzherzogs Ableben Hiller's Namen erhielt. Als dann im Jahre 1814 dieses Regiment für immerwährende Zeiten den Namen Kaiser Alexander von Rußland zu tragen bestimmt ward, erhielt Feldzeugmeister Hit ler das Infanterie Regiment Baron Iellaöio Nr. 33; im Juli 1807 erhielt H. die Würde eines geheimen Rathes. Die Stände von Karnthen und Steiermark, dem Feldzeug/ meister dankbar für die glückliche Be> schützung ihres Landes vor Verwüstung feindlicher Einfälle, hatten ihn zum Land- stände, wie 1816 jene von Tirol zum Herrn und Zandnianne Tirols ernannt. Als H. starb, erbaten sich die Stände Galiziens von der Witwe aus eigenem Antrieb die Leiche des Entseelten, welche nach Ungarn auf sein Gut geführt werden sollte. I n Lemberg wurde H. auf das Feierlichste beigesetzt und ihm von den Ständen ein würdiges Denkmal errichtet. Damals aber schritt noch nicht wie heute, das von einigen Verrathern am großen Oesterreich heraufbeschworene Nationali- täten-Phantom durch die Lande, sondern jede Nation beugte sich in Ehrfurcht vor dem Helden von Aspern, der mitgekämpft hatte, das Joch des Frankenkaisers, das unseren Nacken kerbte, abzuschütteln. Hil ler, der Radetzky seiner Zeit, wurde wie dieser von seinen Soldaten wie ein Vater geliebt; ruhig, besonnen, klar überschaute sein Scharfblick rasch alle Verhaltnisse, und mit Kühnheit, Umsicht und Tapferkeit führte er seine Dispo- sitionen mit einer Kaltblütigkeit aus, die ihn mit Sicherheit das sich vorgesteckte Ziel erreichen ließ. Rit ter von Rittersberg (I.), Biographien der ausgezeichnetesten verstorbenen und leben« drn Feldherrn der k. k. österreichischen Armee (Prag 1828, C. W. Enders. 8".) S. 7«. — Hirtenfeld (I.). DerMilitar-Maria There« sien-Orden und seine Mitglieder (Wien 183«, Staatsdruckerei. 4".) S. 834. 1732. 1746. — ini's (?ln>i8, 8".) loine IX. — Oesterrei. chisches Mi l i tär» Kon oersations'Le' rikon von I . Hirtenfeld (Wien 1830. gr. 8".) Bd. I I I , S. 185 ^nach diesem wäre Hi l ler zu Brody geboren). — Szöl lösy (Johann Nep.), Tagebuch gefeyerter Helden und wichtiger kriegerischer Ereignisse der neuesten Zeit (Fünfkirchen in Ungarn 1837, bisch. Lyc. Druckerei, 8°.) S. 242 ^nach diesem geb. 10. Juni 1?54). — Ersch und Gru- ber, Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaft ten und Künste. I I . Section, 8. Theil, S. 178 l^ nach dieser geb. zu Wiener Neustadt 10. Juni 1754). — Ritter von Nttteröberg (Ioh.), Historischer Militär«Almanach des 16., 17., 18. und 19. Jahrhunderts (Prag 182.1, C. W. Enders, 8«.) S. 224. — Oesterreich ische Nat ional-Encyklopaoie von Gräffer und Czikann (Wien 1833, 6v.) Bd. ?I, S. 584 ^nach dieser geb. zu Wiener Neustadt 1755, gest. 3. Jänner 1819, welche zwei An- gaben aber im Bd. VI , Suppl. S. 482, dahin berichtigt werden, daß H. 1748 gebo- ren und am 5. Juni 1819 gestorben sei). — Oesterreichischcr Zuschauer, herausge- geben von I . S. Ebersbcrg (Wien, 8°.) Jahrg. 1838, Bd. I, S. 24 hiach diesem geb. zu Wiener Neustaot und gest. zu Lemberg am 5. Jänner 1819). — Brockhaus' Conver« sations'Lerikon (lo. Aufl.) Bd. V I I , S. 737. Mdiiss V^r I''irnnn, Viäot lrZrss, 8 lg. 6irsc:tiou äs ZI. Ia Dr. Hae (Paris 1838, go.) i>om. XXIV, x.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Hibler-Hysel, Volume 9
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Hibler-Hysel
Volume
9
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1863
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
518
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich