Page - 107 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9
Image of the Page - 107 -
Text of the Page - 107 -
H äster 107 Högelmüller
„Kirchenlerikon" viele historische, darunter
größere Artikel, als: Avignon, Berengar.
Balduin, Christenverfolgung. Christine,
Conrad, Cromwell, Elisabeth, Friedrich,
Ferdinand, Investiturstreit, deutsches
Reich u. s. w<, ebenso auch die „Augs«
burger Allgemeine Zeitung" (1843), die
Münchener politische Zeitung" (1838),
und die „Göttinger gelehrten Anzeigen".
Auch hat H. Garzetti's römische Ge«
schichte aus dem Italienischen übersetzt
und als Einleitung einen universal»
historischen Neberblick des Alterthums
vorausgeschickt (Landshut 1842). ferner
zu Wilh. Schere r's bei Manz in
Regensburg (1842) erschienenen Ueber»
setzung von Alex. Mazas Geschichte der
französischen Revolution Vorrede und
Zusätze geschrieben und seines früh ver-
ftorbenen Freundes Papencord t's Ge>
schichte Roms im Mittelalter heraus-
gegeben. Höfler ist correspondirendes
Mitglied der kais. Akademie der Wissen,
schaften in Wien (seit 28. Juli 1831),
auswärtiges Mitglied der kön. bayerischen
Akademie der Wissenschaften in München,
ordentliches Mitglied der kön. böhmischen
Gesellschaft der Wissenschaften in Prag,
Ehrenvorstand des histor. Vereins für
Oberfranken zu Bamberg und Ehren«
Mitglied der hist. Vereine für Unterfranken
und Württembergisch'Franken.der sooiöts
) und der Akademie äft' Huirit i
in Rom.
Almanach der kaiserl. Akademie der Wissen»
schaften (Wien, kl. 8°.) IV. Iahrg l854,
S. 294—300: „Verzeichniß von H.'s Schrif.
ten (bis l853). — Neuigkeiten, (Brünner
polit. Blatt) 1858, Nr. 267 senthält einen
improvisirten poetischen Toast Höfler's auf
Radetzky, voll Schwung und mit Frei'
muth ausgebracht). — Höfler's einfluß«
reiche anregende Wirksamkeit als Professor
der Geschichte wird selbst von Jenen aner<
kannt, die mit seinen Ansichten nicht übereil!» stimmen. In einer im Jahre 1852 erschiene»
nen größeren Charakteristik, betitelt: „Höfler
und die Geschichte" heißt es unter andern:
„Im Quellenstudium besteht die unbere«
chenbare Macht unseres Höfter, die bei ihm im
Bündnisse mit noch zwei anderen Mächten
auftritt, von denen aber abgesondert, die eine
bei dem stärksten Willen nur wenig, die
andere bei dem schwächsten Willen diel zu
viel auszurichten geeignet sind: Ein christ«
lich Gewissen und eine mit histori»
schem Scharfblick begabte künstleri»
sche Meisterschaft.... Wenn H. im
Vortrage mit kühnem Griff die Reihe durch»
laufender Begebenheiten zusammenfaßt, —
welche Perspective thut sich auf dem geöffne»
ten Blick! Hier treten mehr keine Menschen
auf, sondern der Mensch; keine Begebenhei«
ten. sondern
sich gestaltendes Leb en; keine
einzelnen Lehren, sondern die Wahrheit;
keine Niederlagen oder Triumphe, fondern die
Hand des allwaltenden dreieinigen Gottes . ."
Mit Höfler beginnt unstreitig eine neue
Epoche für das Geschichtsstudium, in ihrer
Wendung höchst beachtenswerth, in ihren
Folgen bedeutungsvoll. Jede Vorlesung H.'s
ist eine in sich vollendete künstlerische Schö-
pfung. Solch' unermeßlicher Stoff will be-
meistert sein, und man sieht es H. nach Been«
digung einer jeden Vorlesung an. daß sein
physischer Organismus unter der Macht des
geistigen Lebens gelitten hat."
Högelllliiller, Georg Ritter von (H ip.
polog und Humanist, k. k. Major,
geb. zu Wien 6. Februar 4770, gest.
ebenda 44. April 4826). Der Sohn
wohlhabender Eltern; obgleich in Wien
geboren, wurde er vom 7. bis 46. Jahre
in Straßburg erzogen. Später trat er
in Militärdienste, wurde Ofsicier und
zeigte als solcher eine besondere Vorliebe
für die Pferdezucht und Geschicklichkeit in
Behandlung des Pferdes. An einem
Gestüte in Ungarn in Verwendung, bot
sich ihm dort genug Gelegenheit, seine
Vorliebe nutzbringend zu machen, und
in einer guten Pferdezucht auch eine der
Quellen des NationalwohlstandeS erken-
nend, unterließ er nichts, daS von
ihm angestrebte Ziel zu fördern. Aus
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Hibler-Hysel, Volume 9
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Hibler-Hysel
- Volume
- 9
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1863
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 518
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon