Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9
Page - 118 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 118 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9

Image of the Page - 118 -

Image of the Page - 118 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9

Text of the Page - 118 -

Oöhl. nach welcher, als behördlich angefragt ward. ob die Liedertafel zu gestatten sei, bedeutet wurde, daß sie wohl nicht zu verbieten, jedoch nur stillschwei- gend zu dulden sei. I m August 1843 erhielt H. den Ruf als Domcapellmeifter nach Fünfkirchen in Ungarn. H. nahm denselben in der Voraussetzung an, daß ihm nun jene Mittel zu Gebote stehen würden, welche von einem gut fundirten Chöre zu erwarten find. Aber seine Er« Wartungen gingen nicht ganz in Erfüllung, und obgleich in Ungarn geboren, stellen sich ihm als „Fremden" nicht geringe Hindernisse entgegen. Diese im Ganzen wenig erquicklichen Verhältnisse äußern jedoch auf H.'s Compositionstalent keine nachtheilige Wirkung, denn innerhalb der 49 Jahre (1843 bis 1862) seiner Wirksamkeit in Fünfkirchen hat H. eine nicht geringe Anzahl von Tonstücken für die Kirche, Kammer und den Gesang vollendet. I n der Zwischenzeit, im Jahre 1844, folgte H. auch einer Einladung des Wiener Chorregentenvereins, die Auf« führung seines Oratoriums, welche am 3. November g. I . unter Mitwirkung von 300 Personen und in Gegenwart Sr. Ma- jestät des Kaisers im kais. großen Redou» tensaale stattfand, personlich zu dirigiren. Im Jahre 1832 erhielt H. anläßlich der S». Majestät dem Kaiser gewidmeten großen Messe (in D) die goldene Medaille für Kunst und Wissenschaft; das Werk selbst aber wird im kais. Hofmusikarchive aufbewahrt. H.'s (Kompositionen sind: Kirchliches: 6 solenneMeffen,17kleine, 4 Vocale für Männerstimmen, 6 vocale für gemischten Chor; 13 Graduale; 16 Offertorien (7 Hymnen-Offertorien für gemischten Chor und' Orgel, Wien, bei Franz Glöggl); 1 großes Requiem fürWännerstimmen und Orchester; 3 kleine Requiem; 3 T's vsum (in 0, zur Ver- mälungsftier Sr. Majestät, Wien, bei F. Glöggl); 6 ^anturn 6i-Fo; 2 nte spiritns; 1 Noos ; 14 Vesperpsalmen; 3 Vesperhymnen; 1 Hymne (^.vs rnai-iL Ltolla für Solo Sopran, Viola, Violoncello und Orgel, Wien, bei F. Gloggl). — Kammer« musik: 7 Streichquartette: 1. v-äui (Wien, bei F. Glöggl). 2. V-uioii (bei Demselben), 3. O-äur. 4. ^is-moll. 3. ^-moii, 6. Vs-äur, 7. l^moU; — 3 Quintetten: 1. k'-iuoii, 2. 3-äur. 3. Oäur; — 2 Sonaten für Fortepiano und Violine: 1. Ns-<äur (Wien, bei F. Glöggl), 2. OllioU, für Pianoforte allein, Gique, Scherzo; — 8 kleine cha- rakteristische Stücke. — Für Gesang: „Hnb5tme!llnchlllie" (Wien, bei Spina); — ,An Znleikll", 4 Lieder; — „MMenlieder", 4 (bei F. Glöggl); — „Mder aus der Zchmitz", 3 Lieder, Beilage zu Dr. August Schmidt's „Wiener Musik-Zeitung" 1841 (bei Spina); — „Neder Kr die Jugend"; — „Waldstimmen", 4L.; — „Ans dem Kind erparad lese", 4 3. (Wien, bei F Glöggl); — „Ner Negmrlllue" (Pesth, bei Nor. Grinzweil); — „Na2 Kind in der VlllkZchlucht" (Wien, bei Artaria); — „Ner «Trompeter"; — „Na5 Mieüerönden" (bei Spina); — „In die Ferne"; — „GrennungIklage"; — „Ne3 Nlenschenherzeng Gdbe und Fwtli"; — „Nie Flüchtende"; — für Männerchöre: „An die Freude" (bei F. Glöggl); — Liedertafellied: „Hie Ait der Aüpfe iZt unriiber" (bei Demselben); — „Im Walde"; — „Uaute Frendr"; — „Deutscher Männer Fe5tge5llng". — FürOrchester: 2 Concert«Ouvertüren; 1 Symphonie in ^iL-moii; Oratorium: „Muh", in 2 Abtheilungen; Oper: „Nie Llllanna". romantische Oper in 3 Acten, schon 1847 vollendet und für das Theater an der Wien, wo sie zur Aufführung angenom» men wurde, eingerichtet. Die Auflösung
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Hibler-Hysel, Volume 9
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Hibler-Hysel
Volume
9
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1863
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
518
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich