Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9
Page - 122 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 122 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9

Image of the Page - 122 -

Image of the Page - 122 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9

Text of the Page - 122 -

122 Vater und Bruder Moses den Tabak- pacht der Stadt Prag auf zehn Jahre zu übernehmen. Im Kriege Oesterreichs mit Preußen übernahm er auch mit Vater und Bruder die Naturalienlieferun. gen für die k. k. Armee auf allen Puncten des Kriegsschauplatzes, und sie versahen dieses Geschäft mit solcher Redlichkeit und Uneigennützigkeit, daß ihnen die Kaiserin Mar ia Theresia am 7. November 1761 einen Freibrief verlieh, welcher ihnen gestattete, aller Orten in den böh mischen und mahrisch«schlesischen Erb- staaten, wo Iudengemeinden befindlich sind, sich niederzulassen, allda Häuser zu kaufen, zu erbauen und jeden den Juden gestatteten Handel zu betreiben, ohne dafür eine Incolatstaxe entrichten zu muffen. Im Jahre 1764 schloß er mit seinem Vater und Bruder Moses in Gemein- schaft mit noch 17 anderen jüdischen Kauf» Häusern mit der k. k. Hofkammer in Wien auf 10 Jahre den Pachtcontract des Tabakgefälles im Königreiche Böhmen mit Einschluß des Egerlandes, dann des Landes ob und unter der Enns; im Jahre 1770 pachtete dieselbe Gesellschaft das Tabakgefälle in den innerösterreichischen Ländern Steiermark, Kärnthen, Krain, Gradisca, Trieft und Fiume auf 3 Jahre, welche Pachtung in Ländern, wo sich ein Jude gar nicht aufhalten durfte, mit nicht geringen Gefahren verbunden war; 1773 wurde der Tabakpacht in den böhmischen, nieder» und innerösterreichischen Landen auf weitere 10 Jahre, 1774—1784, er- neuert. Im Jahre 1777 wurde von H. und seinen Mitpachtern das Tabakgefälle in den neu erworbenen Landern Galizien und Lodomerien auf 7 Jahre. 1778 bis 1784, übernommen. Auch hatten bereits im Jahre 1764 die Brüder Honig die Verwaltung der mährisch.schlefischen Leih. bank übernommen, und in diesem Ge« schäfte so viel Umsicht und Gewissen« haftigkeit bewährt, daß die Kaiserin Mar ia Theresia der Familie unterm 23. April 1777 einen neuen, auf 13 Jahre giltigen Freibrief gewahrte, mit welchem sie die Befugniß erhielten, in den deutschen und galizischen Erbländern GroßhandlungsHäuser zu errichten. Der im Jahre 1776 in Wien eingetretene Mangel an Wachskerzen veranlaßte die Gebrüder H. den nöthigen Bedarf aus Galizien um sehr billige Preise zu liefern, worauf sie ein Privilegium bekamen, in Wien eine Wachsfabrik zu errichten. Die Thätigkeit, mit welcher die Gesellschaft daS Tabakgefälle betrieb und einerseits dem Aerar höhere Summen als je vor» dem entrichtete, andererseits aber selbst sehr großen Gewinn daraus bezog, richtete die Aufmerksamkeit des Kaisers Joseph auf dieselbe und bewog ihn zu dem Be> schlusse, das Tabakgefalle nicht weiter zu verpachten, sondern durch eigene Regie verwalten zu lassen. Mit Cabinetschreiben vom 3. April 1783 wurde Israel Honig nach Wien berufen, um die Auflösung des Pachtcontractes noch vor Ausgang der Pachtjahre zu bewerkstelligen. Dieser Wille des Kaisers griff mächtig in die Interessen der Gesellschaft; Honig aber hatte, geleitet von seinem Wahlspruche: „Der Kaiser geht voran", die Ausführung des- selben zugesagt. Mit großen Hindernissen hatte H. zu kämpfen. Die Gesellschaft, darunter vier Wiener Großhandlungs- Häuser, bestand hartnäckig darauf, daö Pachtrecht nicht vor Ablauf der festge» setzten Frist, welche noch 20 Monate währte, aufzugeben. Dem Einflüsse Honig's jedoch, seiner Unbestechlichkeit und seinem Patriotismus gelang es, seine Collegen umzustimmen und am 10. De« cember 1783 einen Hauptvergleich zwi« chen der Gesellschaft und dem Aerar zu
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Hibler-Hysel, Volume 9
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Hibler-Hysel
Volume
9
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1863
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
518
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich