Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9
Page - 142 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 142 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9

Image of the Page - 142 -

Image of the Page - 142 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9

Text of the Page - 142 -

Hofer 142 Zoftr noch zu hohen Ehren und die großmüthige Freigebigkeit des Kaisers bereitete ihr ein völlig sorgenfreies Leben, aber sie blieb die schlichte, einfache Schützenhauptmanns' und Wirthsfrau, welche in ihrer beschränk- ten Häuslichkeit still für sich fortlebte, den Mitbewohnern des Thales Gutes mit vollen Händen that, dafür aber, weil sie sich der blöden, unverschämten Neu gierde rücksichtsloser Touristen und Frem den zu entziehen wußte, manches harte Urtheil über sich hatte ergehen lassen muffen, welches jedoch nicht sie, sondern nur Diejenigen traf, die es fällten. Sie starb, indem nur ihr Sohn sie überlebte und von vier Töchtern drei bei Jahren, die jüngste aber, die eigens von Wien nach Paffeier in den Sandhof gekommen war, um die Mutter zu pflegen, jung vor ihr hingegangen waren, als Greisin — am 6. December 1836 — im Alter von 72 Jahren, den unglücklichen Gatten um 26 Jahre überlebend. I. 2) Selbstftälldige größere Biographien und historische Werke über Hofer und das Jahr I8ll9. Andreas Hofer und die Tyroler «Insurrection im Jahre 1309 (München 1811, 8"., mit Portr.). — A n d r e a s H o f er's Leben und Heldentod (Wien 1886, Wenedict, 16".) sin den Sammelwerken: „Volksbücher aus alter und neuer Zeit" mit Holzschnitten). — Andreas Hofer und der Freiheitskampf in Tyrol 1809. Von * r. Mit 24 Stahlstichen (Leipzig 184!. B. G. Teubner, kl. 8«.) Gunter diesem Zeichen ' r verbirgt sich Gottfried Wilhelm Becker). — Bartholdy (Inc. 3. Sal.), Der Krieg der Tyrolcr im Jahre 1809 (Berlin 1814. Dümlcr. mit 1 Karte, gr. 3«.). — Interessante Bey trägezu einer Geschichte der Ereignisse in Tyrol vom 10. April 1809 bis zum 20. Februar 1810. Gesammelt und herausgegeben zur unterhaltenden Verglei« chung mit andern Nachrichten, Zeitungen und französischen Armce-Tagsberichten nebst kurzen Anmerkungen. 8ins irn, 6t 8tuäio. (Ohne Angabe des Druckortes und Verlegers. 1810, 8°.). Michtige und bereits sehr seltene Samm< lung von Actenstücken - S. 162—210 führen die Ueberschrift: „Anarchie in Tyrol oder Andreas Hofer. Bauer und Wirth von Pas. seyr im Eisackkreise als sogenannter K. K. General'Ober-Commandant in Tyrol". Der bayerische Standpunct dieser Schrift, die. so wichtig sie ihrer darin abgedruckten Flugblätter u. dgl. m. wegen ist. ist nicht zu verkennen, und daher dieselbe nur mit großer Vorsicht zu benutzen.) — D5 r ing (Heinrich). Gc- schichte des Aufstandes in Tirol unter An- dreas Hofer (Hamburg 1842, l>o.). — Ge> schichte Andreas Hofer's, Sandwirths auö Passeyr, Obcranführers der Tyroler im Kriegc 1809 (Leipzig 1817, 8".). erschien in neuer vermehrter Auflage unter dem Titel: „Das Land Tirol und der Tyrolerkrieg von 1809" (Leipzig 1846. 8°.). sDer Verfasser dieses Werkes ist Ios. Freiherr von Hormayr, und um den durchaus nicht unbefangenen Standpunkt des Verfassers vollends zu erfas- sen, empfehlen wir Allen, welche es benutzen, die ausführliche Würdigung dieser Schrift in den der „Allgemeinen Zeitung" beigegebenen „Ergänzungsblättern" 1846, S. 64—38, nach« zulesen. Im Ucbrigen enthält das Werk reiches und sehr brauchbares Materiale für die Geschichte jener denkwürdigen Episode der europäischen Umsturzzeit.^ — llotsr, tke 1^rc>l626. A? tdo autnor ok „Olanäwe", „H.w'k>'5 llappv" eto. (I^onäou. 1824, Harr^ä H 80u). l^ Ob dieß Buch Dichtung oder Ge- schichte, kann Herausgeber dieses Lexikons nicht bestimmen.) — Leben und Thaten des ehemaligen Tyroler Insurgentenchefs Andreas Hofer (Berlin 1810. 8".). — Rapp (Joseph I)!-.), Tirol im Jahre 1809. Nach Urkunden dargestellt (Innsbruck 1852, 8».). Rapp war selbst Augenzeuge der wichtigsten Ereignisse jener Zeit und sammelte alles darauf Bezug» liche mit rastlosem Fleiße. Er hat Hand» schriftliche Denkwürdigkeiten von Geistlichen, welche in jener Zeit gelebt, die persönlichen Erlebnisse von Sieb er er, Joseph Petsch, die Aufzeichnungen des Präsidenten di Paul i , die Papiere des Priesters Donay, die Ab« schriften der Ministerialberichte Hormayr's, die Sitzungsprotokolle der von Hofer auf- gestellten General-Landesadministration und sonst noch eine Fülle von Tagebüchern, Berich«. ten, Briefen und Nrkundcnsammlungen theils benützt, theils und oft in ausführlichen Aus- zügen mitgetheilt. Das Buch von Napp ist zum Verständnisse der H o fer'schen Thätigkeit und jener denkwürdigen Zeit der wichtigste und unentbehrlichste Veitrag. Ja man kann sagen, diese reiche Literatur hat mit Rapp's
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Hibler-Hysel, Volume 9
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Hibler-Hysel
Volume
9
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1863
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
518
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich