Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9
Page - 147 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 147 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9

Image of the Page - 147 -

Image of the Page - 147 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9

Text of the Page - 147 -

147 Hofer Passeierthale" ^mit Abbildg. in Holzschn.^. — Abbildungen seines Hauses. Unter« schrift: Hofer's HauS in Passeyr. Leipzig durch Binder's Kunstverlag, kl. 8°. (ohn, Angabe des Zeichners und Stechers) a^uck bestehen viele Abbildungen des Hauses im Holzschnitte in Kalendern, Zeitschriften und dgl. m.). IV. Porträte. 1) Gez. von Altmutter 1809 (Innsbruck. Most. Fol.). — 2) Stecker x., Bol l inger 5o.1814(8v.). —3) MitSchi l l und dem Herzoge von Braunschweig' Oels (3. Buchhorn lsc. 4°.). — 4) Nach Schedler lithogr. von Gieser (Innsbruck, Unterberger, Fol.) ^mit Facsimile und Wap pen). — 5) Unterschrift: Hofer. Stahlstich von C. Helm sau er, München sauf einem Blatte zugleich mit Speckbach er, kl. 8"., im XXXII. der ganzen oder im XIV. der neuen Folge von Hormayr's Taschenbuch (1843) als Titelkupfer). — 6) A. K. P., C. Pfeiffer 30. (4°.). — 7) ?. 8H!2r5 80. (Mlano, 80.), seltenes und schönes Blatt. — 8) ft. äekeü^Li äyl 26. viv. Vt 50. Ganze Figur, Fol., in Umrissen radirt und in Farben ausgeführt (seltenes Blatt). — 9) Nach dem Leben gemalt von F. To m a« selli 1809, Kupferstich in Medaillonformat (sehr selten und ähnlich). — 10) Lithogr. von Valerio (Innsbruck, Unterberger, Fol.). — 11) Ohne Angabe des Zeichners und Stechers, gest. in München 18!0 (8«.). — l2) In dem von Blasius Höfel, Ritter von Bohr und Alois Reitze herausgegebenen Werke: „Oesterreichs Ehrenspiegel", befindet sich auch das nach Höfel's Erfindung aus' geführte Porträt Hofer's. — 13) Unter» schrift: Andreas Hofer, Sandwirth aus Pas« seyr (ohne Angabe des Zeichners und Ste- chers, Leipzig, durch Binder's Kunstverlag, kl. 8".) sHofer in ganzer Figur mit dem Stutzen in der Rechten, zur Linken auf einem Eckstein sein Wappens. — t4) Facsimile der Unterschrift: Andere Hofer, Obercomman» dant in Dirolln. (Ohne Angabe des Zeich« ners und Stechers.) Treffliches Bild. — 15) Das beste Bild Hofer's befindet sich im Gedenkbuche des Sandwirthshauses zu Passeier, er ist daselbst als Commandant nach einem Bilde des Innsbrucker Malers Schedler gemalt. — 16) Porträt in Oel, gemalt von Kirch ebner; es ist nach einem Bilde von Wachter gemalt, der es nach guten Vorlagen und mit Zuziehung von Hofer's Freunden und Verwandten ausge» ! führt hat. Erzherzog Karl Ludwig hat im Jahre 1858 dieses Bild dem Landeshaupt- schießstande geschenkt. lVolks«und Schü» tzenzeitung 1858, Nr. 34.) — 17) Ho» fer's Porträt, lebensgroß, prangt in Wien in der innern Stadt in der Mitte der Fa- ?ade des Hauses Nr. 1023 am Spitalplatze. Es stellt den mit den vom Kaiser und dem Lande erhaltenen Medaillen geschmückten Helden in der Landestracht, mit der wallen- den Fahne in der Rechten, dar. Das Bild mißt 6 Schuh Höhe und 4 Schuh Breite. l I r is (Gratzer Muster- und Modeblatt) 1859, Bd. I I I , Lieferung l.) V. Dramen, Novellen, Erzählungen und Ve- dichte, Haser betreffend. Dramen. Au erb ach (Berthold). Andreas Hofer. Geschichtliches Trauerspiel. Auerbach hat darin den Erz» herzog Johann so gegen alle Wahrheit auf« treten lassen, daß der kaiserl. Prinz in einem in der „Wiener Zeitung" veröffentlichten Schreiben dagegen Protest erhob. — Bö hm (Joseph). Der Sandwirth Andreas Hofer. Volksstück mit Gesang und Tanz in 2 Acten und einem Vorspiele (Wien 1839, A. Dorf, meister, 3".). — Held (W.), „Andreas Ho- fer, oder der Freiheitskampf der Titoler" ist der Titel einer historischen Volksoper in 3 Acten, Musik von W. Kirchhof, welche zu Mainz im Jahre 1860 zum ersten Male gegeben, wovon einige Chöre und Lieder mit großem Beifalle, das Ganze, aber mit Kälte aufgenommen wurde. sBl ätter für Musik von Zellner 1860. Nr. 6.) — Immer, mann (Karl). Das Trauerspiel in Tirol. Dramatisches Gedicht (Hamburg 1827, Hoff» mann, 8".). ^Hofer spielt darin wie im Leben die Hauptrolle.) — Echo von den Alpen. Zeitschrift für Literatur, Kunst u. s. w. (Innsbruck. 4".) 185?. Nr. 3—5: „Andreas Hofer. Ein Drama von B. M." ^roird der In. halt dieses Drama's, wahrscheinlich des ersten, welches Hofer zum Helden hat, ausführlich mit' getheilt. Der Dichter hat lange vor Immer« mann dieses Drama geschrieben, denn als Immermann seines dichtete, war der Ver» fasser des obigen bereits todt. Die darin auf« tretenden Personen hat der Autor selbst ge> kannt, wie er überhaupt in die Begebenheiten selbst eingegriffen hat). — Novellen. Die Ittustrirte Welt (Stuttgart, Hallberger. schm. 4°.) Jahrg. 1862. S. 18 u. f.: „Die Pathe des Sandwirth. Novelle von Bernh. von Scheliha". — Der berühmte allemanische Dichter Hebel hat Hofer in einer No-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Hibler-Hysel, Volume 9
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Hibler-Hysel
Volume
9
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1863
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
518
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich