Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9
Page - 186 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 186 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9

Image of the Page - 186 -

Image of the Page - 186 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9

Text of the Page - 186 -

Hllhinser 184 Hohenauer »nerstift zu Kremsmünster, legte am 3t. Mai 5849 die Ordensgelübde ab und erhielt am 23. Juli 1849 die heil. Weihen; er bekleidet zur Zeit das Lehramt der Physik am Con« victsgymnasium und hat in den „Sitzungs» berichten der mathematisch<naturwissenschaft> lichen Classe der kaiserl. Akademie der Wis. senschaften" in Wien folgende Abhandlungen veröffentlicht: „Untersuchung des Fettes des Kopfes des Pottwalls (pd^setoi- m»e?o- osxbaws, 8ban.)" (Bd. X I I , S. 705); — „Ueber künstliches und mineralisches Parafin" (Bd. I I I , S. 436) — und im Programm des Gymnasiums zu Kremsmünster für das Jahr 1862 die Abhandlung: „Vegetations' Verhältnisse von Kremsmünster und Umge- bung". — 4. Als anklingend an den Namen Hofstätei gedenken wir noch des Dom- herrn am Csanüder Domcapitel Franz Xaver Hofstättner, der durch sein humanistisches Wirken schöne Verdienste um Staat rnd Kirche sich erworben hat. So verdanken vornehmlich seiner Verwendung im Lugoser Schuldistricte die Lugoser Haupt«Mädchen<, die israelitische Schule, die TemesviwFabrikler HauptMäd» chen» und istaclitischen Schulen, ferner die Kleinkinder.Bewahranstalt ihre Entstehung. Für diese seine Verdienste ist er bereits mit dem goldenen Verdienstkreuze mit der Krone ausgezeichnet worden, ^Fremb enb l att <86i. Nr. t?4.) Hofzinser, Franz Xaver (militärischer Schriftsteller, geb. zu Wien 1801)'. Trat, 19 Jahre alt, in'S Infanterie-Re- giment Nr. 4 und im März 1821 zum Cavalleiie.Regimente Kaiser.Chevaurle« gers über, wo er im Mai 1828 Lieutenant und am 10. März 1838 Rittmeister wurde. Am 16. Juli 1843 trat er in Pension. Ueber die Waffe, in welcher er diente, schrieb er ein ausführliches Werk, betitelt: „Teller den inneren Nim5t der schweren und leichten GllvaUerie, ein an3kiillrliche5 Mfzknch tiir tWziere". 3 Bande (Wien 1843. mit 21 lith.Taf., gr.8o.). welches große Ver- breitung fand und vor mehreren Jahren in's Spanische übersetzt wurde. Oesterr. Militär.Konuersationö-Leri- kon, heraus«, von I. Hirten feld (Wien 1852, 3er. 8<l.) Bd. II I , S. 236. ßohelllluer, Laurenz Franz (gelehr- ter Theolog, geb. zu Klagenfurt 29. Jänner 1784, Todesjahr unbekannt). Studirte die Theologie, und da ihm zur Priesterweihe das gesetzliche Alter fehlte, kam er vorerst in der Gurker bischöflichen Ordinariatskanzlei in Verwendung. Im September 1806 erhielt er die h. Weihen und trat nun in die Seelsorge, in welcher er an verschiedenen Orten sein Amt aus» übte, worauf er Hofcaplan und Secretär des Bischofs von Gurk, Cardinals und Fürsten SalM'Reifferscheid, dann Dechant und Pfarrer zu Ober-Vellach in Kärnthen und endlich Probst, Dechant und Stadtpfarrer zu Friesach wurde. Wahrend seiner 9jährigen Dienstleistung als Hofcaplan und Secrctär deS Gurker Bischofs Fürsten Salm machte er mit demselben Reisen durch den Kaiseistaat, in Bayern und benutzte diese Gelegenheit, in seiner Vorliebe für Na^urgegenstände, eine Sammlung von Mineralien, Con» chylien und Petrefactc.i anzulegen, welche er schon zu einer Zeit, als Kärnthen noch kein vaterländisches Museum besaß, einem solchen, wenn es je gegründet werden sollte, zum Geschenke bestimmt hatte. Ein Freund der Wissenschaft,' hat H. an dem kärntnerischen Volksblatte „Carinthia" mitgewirkt und darin mehrere statistisch« topographische Aufsätze veröffentlicht; die „Karnthnerische Zeitschrift" enthalt im 8. Hefte (183i>) seine umfassende Mono« graphie: „Nag M'MlM im Villacher Kreise", welche als H.'s gediegenste Arbeit über dieseö in mancher Hinsicht interessanteste Thal Kärnthens bezeichnet wird. Selbst- ständig gab er herans: „ZtM Friesnch" (Klagcnfurt 1847, Leon), eine schätzbare Monographie, zu der jedoch die vom historischen Vereine für Kärnthen gemach- ten Beinerkungen nicht übersehen werden dürfen; — „Nnrzc KirchengrSchichte ulln
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Hibler-Hysel, Volume 9
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Hibler-Hysel
Volume
9
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1863
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
518
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich