Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9
Page - 214 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 214 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9

Image of the Page - 214 -

Image of the Page - 214 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9

Text of the Page - 214 -

Bohewoilern-Hechingen 212 DohenMern Sechmgen vour stutzten und ihr General Serr n r i e r den Kampf einstellen ließ. worauf Napo- leon den Prinzen mit möglichster Aus- zeichmmg empfing. Später bewährte er seine ausgezeichnete Tapferkeit beiSacile und in den darauf folgenden Kämpfen (12.—21. März). Am 29. April d. I< erhielt er für seine in den Feldzügen 1796 und 1797 ausgeführten Waffen- thaten in der 31. Promotion das Ritter- kreuz des Maria Theresien-Ordens. der einzige außer den Feldmarschall-Lieute- nants Hotze und Haddik, welche das Commandeurkreuz erhalten hatten. Nicht weniger rühmlich war des Prinzen Ver» Wendung im Feldzuge des Jahres 1799. Am rechten Etfchuferbei San Massimo (26. März) setzte er den Franzosen, die plötzlich den Waffenstillstand gebrochen hatten, so entschiedenen Widerstand ent. gegen, daß nach 13stündigem Kampfe 3 vollständige französische Divisionen von einem kaum halb so starken Corps Oester- reicher gänzlich geschlagen wurden. Durch geschickte Bewegungen bei Sommaca m« pagna. Povegl iano, Iso la l ta und Dossobuono (2.—21. April) ge- lang es ihm den Feind entweder in seinen Absichten zu tauschen, oder in kleinen Gefechten Vortheile zu gewinnen und endlich Cremona zu besetzen, wo viel Munition, Geschütze und 16 Fahnen seine Beute und außer 43 Officieren über anderthalbtausend streitbare Mannschaft Gefangene gemacht wurden; darauf nahm er die Festung Pizz ighettone ( l l . Mai), in der große Vörräthe aufge- häuft waren, und beendete siegreich die Belagerung der Citadelle von Mai- land, welche der feindlicke Befehlshaber am 24. Mai übergab. Der Kaiser zeich« nete des Prinzen Verdienste durck Ver- leihung der zweiten Inhaberstelle des Dragoner-Regiments Kronprinz Ferdi» nand aus. I n den bedrängnißvollen Tagen, wclcbc nunmehr folgten und in welcden der Prinz die Aufgabe hatte, die Belagerung von Man tua zu decken, focht er mit geringem Erfolge; dem über. machtigen Gegner auf die Länge Wider- stand zu leisten, war nicht möglich, er hielt ihn nur auf nnd als er dem Kampfe nicht mehr ausweichen konnte, schlug er sich auch in Modena (12. Juni) und hatte, obgleich er sich zurückziehen mußte, dem Gegner einen Verlnst von mehr als 2000 Mann an Todten beigebracht. Nun konnte der Prinz auch seinen Rückzug un- gehindert fortsehen, durch den Kampf in Mode'na aber war die Vereinigung der beiden französischen Feldherren Macd o nald und Morean vereitelt worden und die Siege unserer verbündeten Gene» rale Melas und Suwarow bei San Giovanni (17. Juni) und an der T r e b b i a (20. bis 26. Juni), in welcher die Franzofen nicht weniger den 12.774 Mann Kerntruppen an Gefange- nen verloren, wurden dadurch möglich. Der Prinz rückte nun in Toscana und in der Romagna ein, wo völlige Anarchie herrschte, und erhielt in Florenz seine Ernennung (vom 2. Octobcr) zum Feld« marschall.Lieutenant. Nunmehr gegen die Alpen beordert, wo Marschall Soul t die Bocchetta besetzt hielt, drang H. Schritt für Schritt kämpfend vor und erstürmte im hartnäckigen Kampfe (am 6. und 7. April 1800) 7 Verschanzungen, worauf an die Einnahme Genua's ge» schritten wurde, welche nach hartnäckigen und blutigen Kämpfen am 4. Juni er» folgte. Da aber nach den Bedingungen der Uebergabe die in der Festung befind' lichen Franzosen. 8000 Mann mit 4 Gene- ralen und einem zahlreichen Stäbe, nicht als Kriegsgefangene zu bclrackten und im Besitze ihrer Waffen waren, so war die
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Hibler-Hysel, Volume 9
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Hibler-Hysel
Volume
9
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1863
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
518
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich