Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9
Page - 234 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 234 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9

Image of the Page - 234 -

Image of the Page - 234 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9

Text of the Page - 234 -

232 nicht erfolglos und am i t . Mai fand deffm feierliche Einsegnung Statt. Die kirchliche Feier erhielt aber durch die von einigen Rednern dös zahlreich vcr- sammelten Volkes gehaltenen Vortrage auch einen nationalen Typus. Ueber sein Denkmal siehe das Nähere in der Quellen. l. Zur Biographie. Ze i t . B i l de r (Pesth. schm. 4".) I I . Bd. (1861), Nr. 21. S. 321: „Biographie", und S. 313 sein Porträt. — (Leipziger) I l lust r i r te Zei tung, heraus- gegeben von I . I . Weber (Fol.) 1834, Nr. 580, S. 10? smit Abbildung der von dem Bildhauer Dunajsky modellirten Gypsbüste Hollv's). — Al lgemeine Zeitung (Augsburg. Cotta, 4«.) 1840. Beilage S. 963.- „Die Czechoslavischen Dichter". — Wen' zig (Joseph). Blicke über das böhmische Volk, seine Geschichte und Literatur (Leipzig 1855, Brandstetter, 8<>.) S. 137. — Oouooi-äia. slovanük? I6toxi8. V^äav2t6li: «7. K. Vik- toi-iu a s^. ^«.lärilc, d. i. Concordia. Slavi- scher Frühlings-Almanach, herausgegeben von I . K. V ic tor in und I . Pa lä r i k (vVu- 6ws 1838, 80.) 8. 87—132. — I^umii-. NsUstristiek)- t^äsnnik, d. i. Lumir, schön- geistiges Wochenblatt (Prag, gr. 8«.) Jahrg. Ii.51, S. 236; Jahrgang 1883, S. 932. — (I'^snik. Xäroäin öLL^o>2^ovg,r>8^)' odrä2- !kav)' Ivirwucla^ — na. rolc 18!»6. sepsal Da.- nisi I^ieli2.rc1, d. i. Zeitbuch, Volksthümlich czechisch'slavischer Vilderkalender auf das Jahr 1836, herausgegeben von Daniel Lichard (vs Viäni ^ain^^i, 80.) 8. 231. — 81 o- von3kFs ?okl2.äiukna veäi unisn^a a, Ittor2.mra. V^ä^v^'s oä. ^ l .^ . Hurbana (V äkalici 1831, s^rniool, 4°.) Vd. I, Heft 4. S. 135. ll. Porträte. Außer den Abbildungen seiner por« tratahnlichen Büste, welche, wie schon er- wähnt, in der „Illustrirten Zeitung", in Li< chard's ^6'a.8ni^", in der „Concordia" vor- kommen und des Porträtes in den „Zeit-Bil- dern", befindet sich ein solches noch vor der Gesammtausgabe seiner in 4 Bänden 1842 erschienenen Werke. l,'l. Denkmal. Dasselbe besteht aus der Unter« lagc und der Büste. Die Unterlage wurde aus Gestein, das in Dobraoooa gebrochen wor» den, von dortigen Meistern hergestellt. Die eigentliche Büste ist das Werk eines jungen Künstlers aus Pesth. Ladislaus Dunajsky. welcher in München seine künstlrrische Aus. bildung vollendet hat. Die Idee der Gruppe ist eine durchaus moderne, im Genre Rauch's gehalten. Die Büste selbst ruht auf mehreren malerisch gruppirten Büchern, welche die Auf» schriften der Dichtungen Holly 's tragen: .,8v2tt)Mk«, „8!av", ,,Vä5n5 .7. Noilsko", „ZaioZxp v?", „(^rillo-HIetkoäikäg.". Auf der Stirnseite des den Obertheil tragenden Funda- ments liest man in goldener Schrift: Nar. 24. brs?. 1783.— -em. 14. äudu. 1849. Auf der Rückwand: 1884. Auf den beiden anderen Seiten befinden sich auf einer sechs Verse, auf der andern zwei vier- zeilige Strophen antiken Versmaßes, sammt« lich in slovenischer Sprache, und wenn wir nicht irren, den Dichtungen Holle's entnom- men; sie sind in der Biographie von I . K. Viktor in in der Oncorclia, Sp. 116 u. 117, abgedruckt. Das ganze Denkmal mißt 13 Schuh 4 Zoll, davon die Büste allein 3 Schuh 4 Zoll. IV. Soll)' des Dichters Charakteristik. Die Dichtungen Holly's. der übrigens weder sei» nes Lanosmannes Äol l l i r Gedankenreich« thum noch Lebensfrische besitzt, charakterisirt ein milder, aber naturkräftiger Sinn, eine elegische Wehmuth, Keuschheit der Gesinnung und der That. Der sonst schönen Darstellung^ form geschieht durch eine gewisse epische Breite, die sich durch alle seine größeren Arbeiten hin- durchzieht, einiger Abbruch. Wahrend Kol» l är, wie die ungarischen Protestanten über« Haupt, sich der c-echischen Sprache bediente, schrieb Ho l l ^ in der slovenischen, welcher Umstand ein Hinderniß der größeren Verbrei- tung seiner Dichtungen war, ihm aber das Verdienst sichert, ein urkräftiges, vom Ein- flüsse des Fremden noch unberührtes Volks- rlement hervorgehoben zu haben. H 0 l l >' ist der erste bedeutende Dichter der Slooaken, welche sich meist in den nördlichen Gegenden Ungarns längs des Karpathcngebirges aus- breiten, und unter den slavischen Volksstämmen Oesterreichs ihre Volköthümlichkeit bisher am reinsten erhalten haben, obwohl es an Vcr« suchen, sie zu 6cchisiren, nicht fehlt.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Hibler-Hysel, Volume 9
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Hibler-Hysel
Volume
9
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1863
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
518
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich