Page - 255 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9
Image of the Page - 255 -
Text of the Page - 255 -
253 Homberg
betraut. In Anerkennung seiner aus«
gezeiäweten Dienstleistung wurde ihm
von Sr. Majestät das Ritterkreuz des
Leopold-Ordens verliehen. Seit längerer
Zeit leidend, wurde er zuletzt in den
Ruhestand versetzt. In frĂĽherer Zeit war
er als Fachschriftsteller thätig und erschie»
nen von ihm selbstständig: „Throne drr
Statistik" (Wien 1829, Mayer, gr.8".) —
und in der Wagner'- nachmals Kud'
ler'schen „Zeitschrift für österreichische
Rechtsgelehrsamkeit" folgende fachwis»
senschafrliche Abhandlungen: „Rechts»
geschichtliche Notizen ĂĽber den gesetzlichen
Zustand der Akatholiken in Galizien vor
der Kundmachung des allgem. Toleranz«
Patentes" (1828. I , 89—120)- —
„Ueber die Vollstreckung auswärtiger
Civ'llurrheile im österreichischen Kaiser«
staate" (1833. I, 103—136); — „Ueber
die Einrichtung der Civil'Iustizpflege in
der Bukowina" (1837, I I I , 244—234.
288—300); — „Ueber das Armenrechi
der Parteien im österreichischen Civil-
proceffenach älteren und neueren Gesetzen"
(l843, I I , 6ö l>3); — „Kurze Be-
trachtungen über das Institut der oster»
reichischen Staatsanwaltschaft als einer
Aufsichtsbehörde" (1840,11, 261—293);
— „Ueber Collisionen bei der den
Kammerprocuraturen obliegenden Pfticht
zur gerichtlichen Vertretung der unter-
thänigen Gemeinden und einzelnen Guts»
Unterthanen" (1844, 1,129-14!); —
„Einige Worte über die KammerproM'
rawreu als Aufsichtsbehörden" (1844.
II , 323 - 349). Ein Bruder des Obigen
ist Ludwig Ritter von Holzgethan
^vergleiche ĂĽber ihn die Quellens.
^uriäica 2,u2trin,og, (^Vion 1847, ^rioclr. voelc,
8».) 8. 147, Ni-. 1773—1779. — Ein Bruder
dcs Obigen ist der nunmehrige venrtianischc
Finanzprcifect Ludwig Ritter uon Holz»
gethan (geb. zu Wien 180<») der ini October 183! im kaiserlichen Staatsdienste die finan-
zielle Laufbahn betrat, 184« Camcralrath. 1l>li<»
Finanzrath in Verona in auĂźerordentliche
Verwendung, im Februar 1832 erster Rcitl'.
der venetianischen Finanzprafectur, und nock
im September d. I . k. k. Ministerialrath und
ucnetianischer Finanzpräfeet wurde. In An-
erkennung seiner Dienstleistung wurde ihm mit
Allerhöchster Entschließung vom 22. April l83l
und Diplom vom 3. November d. I . das
Ritterkreuz deö 3eopold<Ordens verliehen und
er den Ordensstatuten gemäß mit Diplom
vom 4. April 1833 in den erbländischen
Ritterstand erhoben; 18iiU erhielt er die
geheime RathswĂĽrdc. Zu Ende des Iabrc5
l860 wurde H.'s Name, in einer Ministen-om-
binatilln genannt, die sich jedoch nicht ver»
wirklichtc. ^Frankfurter Journal lsnn.
Nr. 338: „Korrespondenz aus Wien". —
Ludwig Ritter von H.'s Wappen. In,
blauen, mit einem silbernen Querbalken
durchzogenen Schilde oben ein silberner
Stern, untcn aus Felsenbodcn hervorragend
ein silberner, schwarz ausgcfugter geginnter
Thurm mit einem Stockwerke, worin zwei
Fenster nebeneinander, und einer gewölbten,
mit einem aufgezogenen goldenen Fallgitter
versehenen Thüröffnung. Auf dem Schilde
stellen zwei zu einander gekehrte gekrönte
Turnierhelmc. Aus der Krone des rechten
erhebt sich ein natürlicher Adler mit aus«
geschlagener Zunge, ausgebreiteten FlĂĽgeln,
in oer rechten Klaue ein Schwert am goldenm
Griffe pfahlweise, in der Linken ein offenes
Buch mit goldenem Schnitt haltend. Aus der
Krone dcs linken Helms erschwingen sich drei
StrauĂźenfedern, eine silberne zwischen zwei
blauen. Die Helmdccken sind blau. mit Silber
unterlegt.)
, Herz (Pädagog, k. k.
Schulrath, geb. zu Lieben bei Prag
1749, gest. zu Prag 24. August 1841).
Als H. 7 Jahre alt war. ĂĽbersiedelten
feine Eltern nach Prag. wo er bald das
Studium des Talmud begann und das»
selbe zugleich mit der jĂĽdischen Dogmatik
und Dialectik an den rabbiriischen
Schulen zu Prag, Preßburg und Groß«
Glogau. 1772, fortsetzte. Spracben,
darunter die deutsche, lernte er ziemlich
spät; iu Breslau, Berlin und Hamburg
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Hibler-Hysel, Volume 9
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Hibler-Hysel
- Volume
- 9
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1863
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 518
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon