Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9
Page - 263 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 263 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9

Image of the Page - 263 -

Image of the Page - 263 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9

Text of the Page - 263 -

Hoppe 26t H. die reichlich mitgebrachten Funde und gab bereits 1799 die erste Centurie der Alpengewächse heraus, von welcher nach und nach vier Centurien erschienen. Seine Taschenbücher wurden alsbald das Repertonum für alle neuen Entdeckungen in diesen früher von Botanikern nur wenig gekannten Gegenden; seine Samm» lungen der Alpengewächse lieferten dazu die Belege und dienten als Musier der sorgfaltigsten Behandlung beim Einlegen und Trocknen, welche allmalig von Ande» ren nachgeahmt, eine zweckmäßige Emrich. tung der Herbarien überhaupt herbeiführte. So hat sich Hoppe um Erforschung und Verbreitung der Berühmtheiten der Sah« burger-Flora im hohen Grade verdient gemacht und Sinn und Eifer für das Studium der Botanik angeregt und ver» breitet. Mi tGebhard, Michl, Mie- l ich hofer u. A. in freundschaftlicher Beziehung stehend, bildete er einen Kreis geistverwandter Männer um sich, welche gleich ihm im Salzburgischen und auch anderwärts die botanischen Bestrebungen förderten. Von seinen wissenschaftlichen Arbeiten, die zunächst für die salzburgische Flora von Bedeutung sind, müssen von seinen im bereits erwähnten botanischen Taschenbuche enthaltenen Aufsätzen ange- führt werden: „NotllmschL Nri5e nach ciliigcn Zlllzlnirgischen nnd lüirnthlimschen Älpen" (1799); — „Nachträge znr g Flora" (Taschenbuch 4801. S. „Nmcht über die im Jahre 3800 nntcrnammrnr Hlpcimi5c" (ebd. S. 132); — „Mtaniche GebirüZrrise" (ebd. 1803, S. 482); — in der „Flora": „Aufzählung der m Nnckch- land mütmachZenden Arten der Gnttnng Carex" (Jahrg. 1826, Beilage 1—97) — und in Gemeinschaft mit H o rn schuch gab er heraus: „Gllgrknch einer Krise nach dun Niisten dc5 adriatischen Meeres und den Orbir- grn yon Urain, Niirnthrn, Mo l , SMnrg, Mü Nähmen, llllrjngliH i.i nnd cntllmlllcigizchcr Hinsicht" (Regensburg 1818). Seine übrigen meist botanischen Schriften zahlt Kaiser's „Vollständiges Bücher-Lexikon" (Bd. III, S. 188). und die „VidliotliLea luLtorieo-uHturalis" (I^ipxiF 1846) auf. Hoppe starb, 86 Jahre alt, nachdem er noch drei Jahre vor seinem Tode, am nämlichen Tage, an welchem drei Jahre später sein Tod erfolgte, den Sahburger Nntersberg zum letzten Male erstiegen hatte. Selbstbiographie. Nach seinem Tode ergänzt und herausgegeben von Dr. A. E. Fürnrohr (Regens bürg 1849, Manz). — Storch (Franz Dr.), Skizzen zu einer naturhistorischen Topo< graphie des Herzogthums Salzburg (Salzburg 1837, Mayr'sche Buchhandlung, 8".) Bd. I, S. i i , 12, 239. - Neuer Nekrolog der Deutschen (Weimar. B. F. Voigt. kl. 5<>.) XXIV. Jahrg. (1846), S. 314. - Meyer (I.), Das große Conversations'Lexikon für die gebildeten Stände (Hildburghausen 1850, Bibliogr. Institut. Lcx. 8".) Bd. XV, S. 12l3 l^ nach diesem gest. 1. August 1845). — Buch« ne r's Nepertorium der Pharmacie, 2. Rrihe, Bd. 43, Heft 3. — Parträle. 1) Mit dem Facsimile der Unterschrift: Or. Hoppe. 3ith. W ei mann, güdr. Stießberger (8".); — 2) Scrz Lo. (4".). — Hier sei auch nock cincr Frau von Hoppe in Wien gedacht, di«: in den zwanziger Jahren unseres Jahr» Hunderts ein werthuolles Vildercabinct besaß mit Drigincüien von Neiubrandt, Paul P ottcr, 60 Handzeichnungen von Mol i tor , ferner ein«: Suite von Edelsteinen, die sich ihrer gcwählteli Schönheit wegen auszeichneten und aus dem berühmten Cabinete drL Horrn d'Augny in Paris stammt<.'n. j^Vö ckh (Franz Heinrich). Wiens lebende Schriftsteller. Hünst« lcr und Dilettanten im Kunstfache (Wien 1321. B. PH. Bauer, kl. 6".) S. 13" u. 1^3.) — Ein Friedrich H o p p c war Accrai in Wien, und wie die angeführten Quellen melden, einer der „vorzüglichsten Referenten der Augsburgcr Allgemeinen Zeitung"; er starb im November 16«. sN euer Ne kro» log der Deutschen (Weimar. Voigt, kl. 8") XXII I . Jahrg. (1843). S. 1166. Nr. 1363. - Schmidt (Adolph Dr.), Oestcrreichische Blät. tcr für Literatur und Kunst (Wien, 4".) Jahrg. 1843, S. 1l3l'.)
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Hibler-Hysel, Volume 9
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Hibler-Hysel
Volume
9
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1863
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
518
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich