Page - 274 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9
Image of the Page - 274 -
Text of the Page - 274 -
272
Rom halte ja das nämliche anderen
Nationen, warum nicht ebenso den
Deutschen; — „Sendschreiben ein?5 Aairn
über dn5 wahrend der Jesnitenrpllche anZgeztrente
(Erankf. und Leipzig 1783,
stZt. 1789, 80.); — „Nie Ohn drs
Nürger5tllnde5 nach den Aeichsrechten" (Wien
1791, 3«.)' — „Vm der Obliegenheit der
UandenenMrn nnd der Mnde55tände, den Nrnck
de5 gemeinen Mannes ^n erleichtern, nnd unn
der Schuldigkeit der VnterttMrn, ans den
Schranken des Gehorsams nnd der Vntertliänig-
keit nicht heransMeten" (Wien 1791, 8".);
die beiden letztgenannten Schriften
erregten bei ihrem Erscheinen großes
Aufsehen. I n der ersten weist H. aus
der Geschichte nach, daß zufolge der
deutschen Grundverfaffung der Bürger-
stand gleiche Rechte, selbst zu den vor-
nehmsten Reichsämtern, zu den Dom-
stiften und obersten geistlichen Würden
zu gelangen, habe; daß die Ehe eines
Ritterschaftlichen mit der Tochter eines
Bürgerlichen keine Mißheirath sei; daß
die Reichsgerichte schuldig seien, Jeder»
mann ohne Unterschied des Standes
unparteiisches Recht wiederfahren zu
lassen und daß der Kaiser in seinem alt»
hergebrachten Krönungseide durch einen
heiligen Schwur verspreche, Recht und
Gerechtigkeit zu stiften und zu verfügen
für alle Stände ohne Unterschied. I n
der zweiten Schrift aber sucht H. die
vornehmen Stände zu überzeugen, daß
sie nach deutscher Verfassung schuldig sind,
die Rechte des Bürgerstandes anzuecken«
nen und zu achten. Schließlich sei hier
noch der Beiträge zur Mainzer Literatur«
geschichte von Horix gedacht, die er in
den Prälectionscatalogen abdrucken ließ,
als er Rector der Mainzer Universität
war. Als Staatsrechtslehrer, Publicist und Geschäftsführer zeichnete sichH. durch
gründliche Gelehrsamkeit, hellen Blick,
Freimüthigkeit und Redlichkeit der Gesin«
nungen aus, und Männer, wieMoser,
Pütter, Holzschuher, gewiß berech»
tigt zu einem Ausspruche über einen
Fachmann, zählen ihn zu den vorzüglich,
sten Schriftstellern im deutschen Staats,
und Kirchenrechte.
Allgemeine Li teratur-Zeitung 179 ,^
Nr. 153. — Baur's Fortsetzung uon Laduo'
kat'6 histor. Handwörterbuch, Theil VIII,
S. 87. — Ersch und Gruber, Allgemeine
Encyklopädie der Wissenschaften und Künste,
I I . Section. 10. Theil, S. 490. — Koppe
(Ioh. Christ.), Juristischer Almanach (oder
Jahrbuch derRechtsgclahrtheit) (Rostock. Stil'
ler, 80.) Jahrg. 1793. S. 303—314. — Lei«
denfrost (Karl Florentin Dr.), Historisch-
biographisches Handwörterbuch der denkwür-
digsten, berühmtesten und bcrüchtigsten Menschen
aller Stande. Zeiten und Nationen (Ilmenau
1825,Voigt. dv.) Bd.III , S.128. — Meusel
(Johann Georg), Lexikon der vom Jahre 1730
bis 18t)0 verstorbenen teutschen Schriftsteller
(Leipzig 18(1(5, Gerh. Fleischer, 8".) Bd. VI,
S. 111. — Pütter, Literatur des deutschen
Staatsrcchts (Göttingcn 1776—1783, Van-
denhoeck). Vd. I I , S. «2. — Schlichte«
groll (Friedrich). Nekrolog (Gotha, Iustus
Perthes. kl. 3".) I I I . Jahrg. (Jahr 17l)2),
Bd. 2. S. 243. — Wald mann (Philipp),
Biographische Nachrichten uon den Ncchtölchren
auf der hohen Schule zu Mainz im XVIII.
Saeculo (Mainz 1784. 8".). — Weidlich
(Christoph). Nachrichten von denen jetzt leben»
den Rechtögelchrten (Halle l767 u. f.. 8«.)
Theil I, S. 366.
Horjlth, Nikolaus (siebenbürgischer
Aufrührer, geb. zu Nagy»Arany 0 s
in Siebenbürgen um das Jahr 1749,
durch das Rad hingerichtet 28. Februar
1783). Sein eigentlicher Name ist Niko«
laus Nrß. Horjah bedeutet im Wal»
lachischen einen Vorsänger und da Urß
beim Gottesdienste der griechischen Wal«
lachen die Stelle eines solchen versah, so
geschah es, daß man ihn nach seinem Amte
rief. Bei der großen Bildungsfähigkeit,
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Hibler-Hysel, Volume 9
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Hibler-Hysel
- Volume
- 9
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1863
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 518
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon