Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10
Page - 23 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 23 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10

Image of the Page - 23 -

Image of the Page - 23 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10

Text of the Page - 23 -

Jacquemin 23 Jacquin Ritter v. Leitner, A. Schrötter (Grätz 184j. 8".) Neue Folge. 6. Jahrgang, I I . Heft, S. 85. — ^anrate. 1) Ihr Porträt, von Hickel gemalt, als Ariadne auf Naros. be« findet sich in der Künstlergallcne des Hofburg« theaters zu Wien; — 2) als Elisabeth in Richard I I I . ist sie von Mansf r ld in Kupfer gestochen und befindet sich im Theater-Alina- nach für das Jahr 1782. — Ein Louis Se- bastian Iacquet de Malzet (geb. l?lo, gest. zu Wien 1?. August 1800) lebte im achtzehnten Jahrhunderte als Abb6 in Wien, war Bibliothekar deö Fürsten Paar daselbst und ertheilte auch Söhnen deö hohen Adels Privatunterricht. Er veröffentlichte mehrere geographische und historische Handbücher in französischer Sprache und einige physika» lische Abhandlungen, alS: „Nwinens 36031-2- pki<ius2" (^Visn. 4755, 8".); — „Memens 6e I'niätoirs prota.no tant ancienns I'H.C3,ä6inis miIita.ii-6 6s Visnno". 2 Theile (ebd. 1733—1756, 8«.)- — ,.I.k inilitHii'e eito^en ou smploi äss nonime^" (ebd. t7ö9. 8<>.); — „VlsmsnL äe I'^iswii-V anoieuue" (ebd. 4763)-. — ,,^!i6msn3 äs 1'kiätoii-s ä'^UßmaFNb". 2 Bde. (ebd. 5769. 8".); — „?räci5 äs 1'NIkotricitä ou, sxtrait expei-1- nieutai st tdöori^us äes xdöuolliönsZ uls- otli<^u65" (ebd. 1776, 8".); — ^ettrs . . . Lur i'VIeotro^lioi's ^yi-pätuel^ (ebd. 1776, so.) — und in Born's „Physikalischen Ar. beiten der einträchtigen Freunde in Wien" steht der Aufsatz.- „Ueber eine neue Art von Wanduhren" (Jahrg. I , Quart. 2, S. 70). Meusel ( I . G.), Das gelehrte Teutschland (Lemgo 1783. Meyer. 8«.) 4. Aufl. Bd. I I , S. 2l3. — Derselbe, Lexikon der uom Jahre 1730 bis 180l) verstorbenen teutschen Schriftsteller (Leipzig 1806. Gerh. Fleischer, 8°.) Bd. VI , S. 237. — (De Luca) Das ge. lehrte Oesterreich. Ein Versuch (Wien 1776, Ghelen'sche Schriften. 8".) I. Bds. 1. Stück. S. 208. — Poggend or f f ( I . C.). Biogra« phisch'literarisches Handwörterbuch Zur Ge» schichte der exacten Wissenschaften (Leipzig 1839, I . Amor. Barth, gr. 8«.) Sp. I184.^ z Iacqueulill, Heinrich Ludwig Freiherr von (General der Cavallerie, geb. zu Saarquenimes in Lothringen 1713, gest. zu W ien 22. August 1792). Trat. 23 Jahre alt, als Cornet in die kaiserliche Armee, focht in den Erbfolgekriegen, wurde 4750 Oberstlieutenant und am 19. März 1736 Oberst bei Coburg-Dra- goner. Am 17. Jänner 1759 wurde er Generalmajor, 1773 Inhaber eines Kürassier-Regiments, welches zwei Jahre später reducirt wurde, worauf er am 1. August 1773 das Chevauxlegers-Negi» ment Modena und im Mai 1779 das 6. Kürassicr-Regiment erhielt, deffen In- Haber er bis zu seinem Tode verblieb. Durch seine Bravour hatte sich I . zu öfteren Malen ausgezeichnet, bei Collin und Breslau stand sein Name unter den Ausgezeichneten deS Tages. Bei der Cn- pitulation der letztgenannten Stadt wurde er kriegsgefangen. Im weiteren Verlaufe des siebenjährigen Krieges that sich I . noch im vierten Feldzuge (1789) bei Ku> nersdorf (12. August) und im fünften Feldzuge (1760) bei Torgau (3. Novem« ber) hervor. I . war mehrere Jahre vor seiner Pensionirung. welche am 14. Jan- ner 1787 erfolgte, commandirender Gene» ral in Ungarn. Er starb im hohen Alter von 79 Jahren. Oesterreichisches M il i t är < Konversa» t ions'Lexikon, herausg. von I . Hirten« feld (Wien 1830 u. f.. 8".) Bd. I I I , S. 2l)l. — Komisch ist es, im Militär'Schematismus den General der Cavallerie Iacquemin alä Schakmin aufgeführt zu finden. Wer wird ihn mit dieser Schreibung suchen? Iacquill, Joseph Franz Freiherr von (Arzt und Naturforscher, geb. zu Schemnitz in Nngarn 7. Februar 1766, gest. in Wien 9. December 1839). Sohn des berühmten Naturforschers Nikolaus Joseph Freihenn von I . ^s. d. Folg.^ > aus dessen Ehe mit der Tochter seines Freundes, des k. k. Regierungssecretärs Johann Heinrich Schreibers zu Wien. Er ist zwar in Ungarn geboren, wo sein Vater zu Schemnitz das Lehramt der Chemie versah, kam aber schon als Kind von zwei Jahren nach Wien, als
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Jablonowski-Karolina, Volume 10
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Jablonowski-Karolina
Volume
10
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1863
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
524
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich