Page - 31 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10
Image of the Page - 31 -
Text of the Page - 31 -
Jacquin
cher erste ScheidekĂĽnstler seiner Zeit
Iacquin's Verdienste um die Chemie
öffentlich anerkannte; Zinn 6, der nach
ihm eine eigene Pstanzenspecies benannte;
Murray, Pallas,Schreber, Thouin
und Thunberg. In dem fĂĽr Oesterreich
so verhängnißvollen Jahre 4809 beklei.
dete H. die RectorswĂĽrde der Wiener
Universität; einem Feinde gegenüber wie
Frankreich, konnte nur ein Name, den
Europa ehrte, Achtung gebieten und so
bloĂź durch das Gewicht des Namens
manches Unheil abwenden, welches die
Corporation, die er vertrat, bedrohte. I.
erreichte das hohe Alter von 90 Jahren
und bewahrte bis zu seinem Tode die volle
Frische seines GeisteS.
(Raimann, Ioh. Nep. v.) Rede zur Gedacht«
niĂźfeier des Freihcrrn N. I . I.icquin (Wien
1818, 4".). — Lup in auf I l lerfeld
(Fr. v.), Biographie jetztlebender oder erst im
Laufe des gegenwärtigen Jahrhunderts ver»
storbener Personen. Bd. I, S. 428 u. f. —
(Hormayr's) Archiv fĂĽr Geographie, Hi<
storie, Staats' und Kriegskunst (Wien, 4".)
Jahrgang XI I (1821). Nr. 35. S. 138. —
Vaterländische Blätter für den östrrrci'
chischen Kaiserstaat (Wien, 4<>.) 1812, S. 363.
— Erneuerte vaterländische Blätter
für den österreichischen Kaiserstaat (Wien, 4".)
Jahrg. 1817. Intelligcnzblatt Nr. 99 u. 1«0:
„Nekrolog". — DioLi -ax l i io i»L6io2^
(I^ris, l,o.) 1'omL V, p. 337. — Sartor i
(Franz Dr.), Oesterreichs Tibur oder Natur»
und Kunstgemälde auö dcni österreichischen
Kaiserthume (Wien 181l). Doll. kl. 8«.) S. 322
—330. — Oesterreichs Pantheon. Gal.
lerie alleS Guten und NĂĽtzlichen im Vaterlande
(Wien 1831. Adolph, 8".) Vd. I I I , S. 124
svoll Druckfehler und Unrichtigkeiten). — Der
österreichische Volksbote. Kalender auf
1856 (Wien, Pichler). IV. Jahrg. S. 123
snach diesem geb. 26. Februar 1727 und aest.
26. October 1817). — Vio Fraxdio nou-
vei lo 6,02 ^outoni^oi'HiuL (I'.n'is 1821, ĂĽ, In.
lidrairio Qist,«ria.uo, 5«.) louiü IX, z). 331
snach dieser gest. 24. Ort. 18l7). — Oester-
rcichischeNational'Encyklopädie von
Gräffer und Czikann (Wien 1835, 8«.)
Bd. I I I , S. 5-10. — H ecker ( I . F. C.vi-.). Geschichte der neueren Heilkunde (Berlin t839,
Enslin, 8".) S. 330 snach diesem gest. 24. Oct.
1817^.— ^ouvol ie Lio gr^i) liio F^n<3-
ralo . . . publiue xar KIÜI. ?irmin Diäot
5röi'v3 50U3 la, äirectian clo ^l . lo Dr. Iloe»
5er (?a.iiL, 8".) lams XXVI, p. 273 snach
dieser gest. 24. Oct. 1817^. — Allgemeine
medicinische Annalen auf das Jahr 1818.
S. 1295. — Flora 18l8, Nr. 1. S. 22. —
Meusel ( I . G.), Das gelehrte Teutschland.
3. Aufl. Bd. I I I , S. 436; Bd. X, S. ?;
Bd. XIV, S. 220; Bd. XVII I , S. 248;
Vd. XXII l , S. 9. — Ersch und Gruber,
Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaften
und Künste. I I . Section. 14. Theil. S. 57. —
Verhandlungen des zoologisch<botanischen
Vereins in Wien. Bd. I, S. 16, 23: „Brief,
wechsel mit Wulfen"; — Jahrg. V (lsää),
Abhandlungen S 3l): LebensabriĂź; S. 46:
„Verdienste um die botanischen Gärten von
Wien und Schönbrunn". — (D e Luc a) Das
gelehrte Oesterreich. Ein Versuch (Wien 1776,
Ghelen'sche Schriften. 8".) I. Bds. 1. StĂĽck,
S, 208. - Poggendorff ( I . C.). Biogra,
phisch'literarisches Handwörterbuch zur Ge»
schichte der eracten Wissenschaften (Leipzig,
I . A. Barth. gr. 8".) Ep. 1183. — Wi.
gand's Conversations'Lerikon (Leip<
zig 1848. Otto Wigand, 8o.) Bd. VII , S. 136
ftemerkenswerth ist es. daß dieser große Na»
turforscher in BrockhauS' „Conversations«
Lerikon" fchlt). — Historisches Porte,
feuille (Frankfurt a. O., 80.) Jahrg. 1786,
Stück 6, S. 675: „FabriciuS, Briefe auf einer
Reise durch Teutschland". — Oesterrei«
chische Biedermanns < Chronik. Ein
Gegenstück zum Fantasien» und Prcdiger»Al<
manach (Freiheitsburg ^Akademiein Linz j^ 1785
kl. 8°.) 1. (und einziger) Theil. S. 103. —
Leidenfrost (Karl Florcntin Dr.), Historisch-
.biograpdisches Handwörterbuch der denkwür«
digsten, berĂĽhmtesten und berĂĽchtigsten Men>
schen .. . (Ilmenau 1825, Voigt. 8«) Vd.III,
S. 173 snach diesem gest. 24. Oct. 1817 .^ —
Porträte. 1) Lithographie (Wien, bei Friedr.
V^ck, 40.) ^auch in der „Porträten-Gallerie be<
rühmter Aerzte und Naturforscher des österrci»
chischcn Kaiserthumö" (Wien 1828, bei F.
Beck, 40.)^; — 2) nach Kreitzinger gestochen
von Krüger (Berlin, Nicolai, 8".); —
3) I . Adam «e. 1784 (8°.); — 4) Fü<
ger x. 181l, V. G. Kininger 5c. 1812
(Fol., Schwärzt.). — Nach Nikolaus I . be>
nannte Pflanzen. Linn6 selbst benannte nach
ihm eine in die fĂĽnfte Classe, erste Ordnung
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Jablonowski-Karolina, Volume 10
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Jablonowski-Karolina
- Volume
- 10
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1863
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 524
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon