Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10
Page - 49 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 49 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10

Image of the Page - 49 -

Image of the Page - 49 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10

Text of the Page - 49 -

Zahnus Zahnus lichen Unterricht in seiner Kunst zu ecthei» len, wodurch sie in den Stand geseht wurden, sich selbst ihr Brot zu verdienen. Die Privatgesellschaft patriotischer Kunst- freunde in'Prag ernannte ihn 17W zu ihrem Ausschußmitgliede. Die Künstler aller Zeiten und Völker. Bl>gon< nen von Prof. Fr. Mül ler , fortgesetzt von I.):-. Karl Klunzinger (Stuttgart 1838, Ebner u. Seubert, ar. 8°.) Bd. I I , S. 436. — Annalen der Literatur und Kunst im öster« reichischen Kaiserthume (Wien, Anton Doll. 4".) Jahrgang 1802, Intelligcnzblatt Nr. 67. Sp. 34. — Nagler (K. G. I^i.). Neucö allgemeines Künstlcr'L^'ikon (München, E. A Fleisch,l,ann. 8».) Bd. VI, S. 397. — Baur (Samuel), Allgemevles historisch-biographisch« literarisches Handwörterbuch aller merkwürdi» gen Personen, die in dem ersten Iahrzehend des neunzehnten Jahrhunderts gestorben sind (Ulm 181«, Stettini. gr. i>o.) Bd. I, S. 6li8 lnach diesem gest. 18. Juli 1802). — Baur (Samuel), Gallcrie historischer Gemälde aus dem achtzehnten Jahrhundert (Hof 1806. G. A. Grau. 8".) Theil VI, S. 243 l>ach die- sem gestorben 18. Juli 1502). — Meinert (Ios. Georg), Libussa, einc vaterländische Vierteljahrschrist (Pra^. 8".) Bd. I I , Stück 1. S. 9?. — Meusel, Archiv für Künstler, Bd. I. Nr. 1, S. l2ö. — Oesterreichisch c National'Enryklopäoie von Gräffer und Czikann (Nien i835, 8«.) Vd. ^lll, S. 12 lnach dilser gest. 20. Juli !820). — Dlabacz (Gottfr. Jod.). Mgemrineä histo» risches Künstlel.-'3exikon für Böhmen und zum Theile auch für Mähren und Schlesien (Prag - 1816. Gottl. Haase. 4«.) Vd. I I , S. 3. — Außer dem oben erwähnten Großvater. Vater und Enkel der Familie Iahn ist noch eines Künstlers, Andreas Iahn, zu gedenken, der 1700 Maler zu Osseck in Böhmen war und nach dessen Zeichnungen derAugsburgerKupftr« stecher Jacob Andreas Friedrich die Heiligen auö dem Cisterzienserorden und mehrere andere Blätter gestochen hat. welche Dlabacz am bez. Orte. Ad. I I , Sp. 4. aufzahlt. Ilchltlls von Eberstädt, Franz Maxi- milian Freiherr von (Feld marsch all» Lieutenant und Ritter des Maria Theresien-Ordens, geb. 174 t, gest. zu Hamburg 26. Jänner 1772). Ent- v. Wurzbach, biogr. Lerikon. X. ^Ged stammt einem alten thüringischen Adels« geschleckte, aus welchem mehrere Abkömm» linge in kaiserlichen Kriegsdiensten gestan« den. So war ein Dalthasar Wlhrlm, aus der Hochheim'schen Linie kais. Oberst« Wachtmeister, August Albrecht von der Linie zu Großengottern, kaif. Oberst, der als Commandant der Festung Raab starb; Adolph Wilhelm, k. k. Feldmar- schall'Lieutenant, der als Gouverneur zu Tortona in Spanien im Jahre 1731 starb. Sein einziger Sohn war der obige Maria Theresien»Ordensritter Franz Maximi l ian, der von 1729-1732 zu Jena studirte und, 21 Jahre alt, als Fähnrich in die kais. Armee trat. Von Stufe zu Stufe steigend, war er im Aller von 31 Jahren, 1742, Oberstlieutenant im Infanterie'Regimente Leopold Daun Nr. 43. Mit demselben machte er die Feldzüge in Italien mit, wurde bei Pia» cenza, 1746, verwundet; befehligte in demselben Jahre ein Streifcorps am Po zwischen der Trebbia und dem Tidone, mit welchem er den Feind erfolgreich beunruhigte; als später die Armee in die Provence vorrückte, führte I . zuerst die Freiwilligen mit 12 Compagnien Grena» dieren über den Var und nahm mit den Karlstadter Grenzern den Posten St. Lau- rence. Als bald nach dem Aachener Frie« den die Organistrung der Milität>Grenze stattfand, wurde I., der bei diesen Trup« pen als tapferer Soldat im guten Anden- ken stand, am 5. Februar 1730 Oberst im Brooder Regimente und kam 1754 in gleicher Eigenschaft zum Peterwar» deiner Regimente. Bei beiden Truppen« körpern erwarb er sich um die neue Ein« richtung im Lande wesentliche Verdienste. Im siebenjährigen Kriege deckte I . Anfangs August 1737 mit dem Negimente und einigen Compagnien Warasdiner bei Landshut, Schmiedeberg und Hirsch» !. i9. Februar lä^.^Z 4
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Jablonowski-Karolina, Volume 10
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Jablonowski-Karolina
Volume
10
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1863
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
524
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich